Wann
Sa, 17.05.2025
Einlass 15:30 Uhr
Wo
Gasometer
Final Big Bang

Aktuelle News und Infos


Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons

Werde zum Music Producer mit dem Preis von FL Studio!
FL Studio unterstützt uns bei der Planet Festival Tour nämlich mit 2x Image-Line FL Studio Producer Edition im Wert von je 229 €.🎹🎧

Musikstudio für Windows, enthält alle nötigen Werkzeuge, die zur Produktion und Aufnahme von Musikstücken am Computer notwendig sind.
Für den perfekten Mix steht ein digitaler 125-Kanal Mixer mit Effekten und Werkzeugen zur Verfügung."
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Werde zum Music Producer mit dem Preis von FL Studio!
FL Studio unterstützt uns bei der Planet Festival Tour nämlich mit 2x Image-Line FL Studio Producer Edition im Wert von je 229 €.🎹🎧

Musikstudio für Windows, enthält alle nötigen Werkzeuge, die zur Produktion und Aufnahme von Musikstücken am Computer notwendig sind. 
Für den perfekten Mix steht ein digitaler 125-Kanal Mixer mit Effekten und Werkzeugen zur Verfügung.

Und last but not least, unsere Special Guests des diesjährigen Finales: The Generation, die Sieger der letzten Planet Festival Tour Saison.

The Generation, die Glamrock-Band aus Wien, ist zurück und startet im Sommer 2025 ihre internationale „Heartbreak Summer ‘25“ Tour. Mit dabei: ihre erste EP „Heartbreak Season“, die den Sound der Band auf den Punkt bringt – eine Mischung aus Classic Rock, modernen Einflüssen und jeder Menge Gefühl.
Live überzeugen The Generation wie gewohnt mit starker Bühnenpräsenz, authentischen Outfits und einer Rock’n’Roll-Show, die mitreißt. Unterstützt von ihren talentierten Backing-Musikern sorgen sie für einen kraftvollen Sound und abwechslungsreiche Shows, die jedes Konzert zu einem besonderen Erlebnis machen.
Ob Club oder ein paar der größten Festival Bühnen des Landes – diese Band bringt den Sommer zum Beben.

📸 Claudia Brazda
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Und last but not least, unsere Special Guests des diesjährigen Finales: The Generation, die Sieger der letzten Planet Festival Tour Saison.

The Generation, die Glamrock-Band aus Wien, ist zurück und startet im Sommer 2025 ihre internationale „Heartbreak Summer ‘25“ Tour. Mit dabei: ihre erste EP „Heartbreak Season“, die den Sound der Band auf den Punkt bringt – eine Mischung aus Classic Rock, modernen Einflüssen und jeder Menge Gefühl.
Live überzeugen The Generation wie gewohnt mit starker Bühnenpräsenz, authentischen Outfits und einer Rock’n’Roll-Show, die mitreißt. Unterstützt von ihren talentierten Backing-Musikern sorgen sie für einen kraftvollen Sound und abwechslungsreiche Shows, die jedes Konzert zu einem besonderen Erlebnis machen.
Ob Club oder ein paar der größten Festival Bühnen des Landes – diese Band bringt den Sommer zum Beben.

📸 Claudia Brazda

Ein ganz besonderer Preis ist die handgemachte Cajon PUR Vision PRO Black & Gold im Wert von 449€ von PUR CAJON MANUFAKTUR 🙌🤩

Fetter Bass! Knackiger Snare Sound mit On/Off Funktion!
4 Bongo Klangfenster! Clap Corners! Schallloch Schieber!
Handgemacht in Salzburg! 

www.youtube.com/watch?v=ofMazdQaV8w
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Ein ganz besonderer Preis ist die handgemachte Cajon PUR Vision PRO Black & Gold im Wert von 449€ von PUR CAJON MANUFAKTUR 🙌🤩

Fetter Bass! Knackiger Snare Sound mit On/Off Funktion!
4 Bongo Klangfenster! Clap Corners! Schallloch Schieber!
Handgemacht in Salzburg! 

https://www.youtube.com/watch?v=ofMazdQaV8wImage attachmentImage attachment

Alle Arch Enemy Fans aufgepasst! Das Publikum hat bei dem Finale am 17. Mai die Chance 2 Tickets zum Arch Enemy Konzert im Wert von 59,99€ pro Ticket am 15.10.2025 plus 2 Nächte für 2 Personen im RockApart Vienna im Wert von 170€ pro Nacht. ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Alle Arch Enemy Fans aufgepasst! Das Publikum hat bei dem Finale am 17. Mai die Chance 2 Tickets zum Arch Enemy Konzert im Wert von 59,99€ pro Ticket am 15.10.2025 plus 2 Nächte für 2 Personen im RockApart Vienna im Wert von 170€ pro Nacht.

Am 17. Mai ist es soweit und unsere 13 Finalisten-Bands werden um den Siegerplatz wetteifern.

Hier ein kleiner Einblick in die Band Wirkungsgrad:

Wir sind Wirkungsgrad - Entstanden aus einer Jam-Phase Anfang 2024 hat für uns im Herbst ein wilder Ritt durch die Qualifyings der Planet Festival Tour begonnen.
Trotz unterschiedlicher Erfahrung im Musizieren und unterschiedlichem Blutalkoholspiegel haben wir bis zu unserem ersten Auftritt in der Szene Wien bereits viel unserer Gefühlswelt in Musik übersetzen können. Orgel Sounds und dicke Riffs - das haben wir gern. Jetzt gerade feilen wir an unserer ersten Studio-Single und suchen das Wiener Nachtleben heim, wo wir auch abseits des Gasometers in den kommenden Monaten spielen werden.
Zitat eines unbekannten Gitarristen über uns: „Bier rein - Musik raus“

📸 Gabriel Winkler
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Am 17. Mai ist es soweit und unsere 13 Finalisten-Bands werden um den Siegerplatz wetteifern.

Hier ein kleiner Einblick in die Band Wirkungsgrad:

Wir sind Wirkungsgrad - Entstanden aus einer Jam-Phase Anfang 2024 hat für uns im Herbst ein wilder Ritt durch die Qualifyings der Planet Festival Tour begonnen. 
Trotz unterschiedlicher Erfahrung im Musizieren und unterschiedlichem Blutalkoholspiegel haben wir bis zu unserem ersten Auftritt in der Szene Wien bereits viel unserer Gefühlswelt in Musik übersetzen können. Orgel Sounds und dicke Riffs - das haben wir gern. Jetzt gerade feilen wir an unserer ersten Studio-Single und suchen das Wiener Nachtleben heim, wo wir auch abseits des Gasometers in den kommenden Monaten spielen werden.
Zitat eines unbekannten Gitarristen über uns: „Bier rein - Musik raus“

📸 Gabriel Winkler

Ein großes Danke an den Sponsor ViennaShots, der einen Act bei der Musikvideo Produktion eines Live-Auftritts eines Songs mit einem Gesamtwert von 6.000€ unterstützt! 😍🎥 ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Ein großes Danke an den Sponsor ViennaShots, der einen Act bei der Musikvideo Produktion eines Live-Auftritts eines Songs mit einem Gesamtwert von 6.000€ unterstützt! 😍🎥

Beim diesjährigen Bandwettbewerb gibt’s eine weitere tolle Performance Möglichkeit für eine unserer Finalisten-Bands: Ein Auftritt am legendären Donauinselfest! 🤩🤟 Genauer gesagt ein Auftritt auf der FSG PRO-GE Jugend x ROCK ANTENNE Österreich Bühne am Donauinselfest 2025 inkl. 300€ Gage im Gesamtpromotionwert von 2.500€ ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Beim diesjährigen Bandwettbewerb gibt’s eine weitere tolle Performance Möglichkeit für eine unserer Finalisten-Bands: Ein Auftritt am legendären Donauinselfest! 🤩🤟 Genauer gesagt ein Auftritt auf der FSG PRO-GE Jugend x ROCK ANTENNE Österreich Bühne am Donauinselfest 2025 inkl. 300€ Gage im Gesamtpromotionwert von 2.500€Image attachment

Am 17. Mai ist es soweit und unsere 13 Finalisten-Bands werden um den Siegerplatz wetteifern.

Hier ein kleiner Einblick in die Band Strand ohne Palme:

Wir sind Strand ohne Palme, fünf Gurken aus Wien, die irgendwann angefangen haben miteinander Musik zu machen und jetzt erstmal nicht mehr damit aufhören. Wir sind leidenschaftliche Wienfluss-Angler*innen, Jenseits-Tänzer*innen, Hobby-Ornitholog*innen, Früh-ins-Bett-Geher*innen und nie schlafende Stadtspazierer*innen. Das spiegelt sich auch in unserer Musik wider. Wir schreiben alternativen Deutsch-Pop über dieses und jenes und manchmal auch über das ein oder andere: Über Irrungen und Wirrungen beim Schach-Spielen; Tauben-Zählen im Stadtpark; verlorene kleine Männchen und verlorene kleine Analog-Fotos; über Österreichs Bürokratismus und fehlenden Feminismus; oder das Mauerblümchen-Dasein in Wien (nicht zu verwechseln mit der Blume aus dem Gemeindebau). Vor allem freuen wir uns aber richtig darauf, mit euch am 17.5. im Gasometer dancen zu können!

📸 Strand ohne Palme
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Am 17. Mai ist es soweit und unsere 13 Finalisten-Bands werden um den Siegerplatz wetteifern.

Hier ein kleiner Einblick in die Band Strand ohne Palme:

Wir sind Strand ohne Palme, fünf Gurken aus Wien, die irgendwann angefangen haben miteinander Musik zu machen und jetzt erstmal nicht mehr damit aufhören. Wir sind leidenschaftliche Wienfluss-Angler*innen, Jenseits-Tänzer*innen, Hobby-Ornitholog*innen, Früh-ins-Bett-Geher*innen und nie schlafende Stadtspazierer*innen. Das spiegelt sich auch in unserer Musik wider. Wir schreiben alternativen Deutsch-Pop über dieses und jenes und manchmal auch über das ein oder andere: Über Irrungen und Wirrungen beim Schach-Spielen; Tauben-Zählen im Stadtpark; verlorene kleine Männchen und verlorene kleine Analog-Fotos; über Österreichs Bürokratismus und fehlenden Feminismus; oder das Mauerblümchen-Dasein in Wien (nicht zu verwechseln mit der Blume aus dem Gemeindebau). Vor allem freuen wir uns aber richtig darauf, mit euch am 17.5. im Gasometer dancen zu können!

📸 Strand ohne Palme

Danke "Kelly's", dass ihr unser Publikum mit Snacks im Wert von 896,- versorgt!
Die Knabbereien werden an ausgewählten Stellen am Gelände, zur freien Entnahme, aufliegen.🤩🥨
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Danke Kellys, dass ihr unser Publikum mit Snacks im Wert von 896,- versorgt!
Die Knabbereien werden an ausgewählten Stellen am Gelände, zur freien Entnahme, aufliegen.🤩🥨

Die Firma "Face" stellt uns heuer zwei unglaubliche Preise zur Verfügung.
Danke für eure Unterstützung in Form von einem Verstärker und einem Line-Isolator!

Radial Highline Stereo im Wert von 329€
Der Highline Stereo ist ein zweikanaliger passiver Line-Isolator für Gitarristen und Bassisten, die Amp- und Cabinet-Simulatoren nutzen. Trotz überzeugender Sounds verursachen diese Geräte oft Brummschleifen, Klangverluste auf langen Kabelwegen oder Schäden durch Phantomspeisung.
Dank hochwertiger Jensen-Transformatoren liefert der Highline Stereo störungsfreie und unverfälschte Signale zur PA oder Recording-Interface. Symmetrische Ausgänge ermöglichen verlustfreie Übertragung, und integrierte Schutzschaltungen verhindern Schäden durch Phantomspeisung. Zwei Summierungsschalter bieten flexible Anschlussmöglichkeiten in Stereo oder Mono.
Im robusten Stahlgehäuse gefertigt, garantiert der Highline Stereo Zuverlässigkeit bei Live- und Studio-Einsätzen und kombiniert bewährte Radial-Qualität mit maximaler Klangtreue.

Peavey Vypyr X1 im Wert von 249€
Der Peavey VYPYR X ist ein vielseitiger Modeling-Verstärker mit 20 Watt Leistung, 8" Custom-Lautsprecher und echter TransTube®-Technologie für authentischen Röhrensound. Er bietet 36 Amp-Modelle inklusive Varianten für Akustikgitarre und Bass, 20 Effekte mit je zwei Parametern, globales Reverb/Delay mit Tap-Tempo sowie einen integrierten Looper (30 Sek., steuerbar per Sanpera-Fußschalter). USB 3.0 ermöglicht Recording und Fernsteuerung via PC/Mac. Weitere Features: Kopfhöreranschluss in Studioqualität, AUX-Eingang, intuitives WYSIWYG-Bedienkonzept, stabiles, transportfreundliches Gehäuse mit verbesserter Basswiedergabe.😎🎸
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Die Firma Face stellt uns heuer zwei unglaubliche Preise zur Verfügung.
Danke für eure Unterstützung in Form von einem Verstärker und einem Line-Isolator!

Radial Highline Stereo im Wert von 329€
Der Highline Stereo ist ein zweikanaliger passiver Line-Isolator für Gitarristen und Bassisten, die Amp- und Cabinet-Simulatoren nutzen. Trotz überzeugender Sounds verursachen diese Geräte oft Brummschleifen, Klangverluste auf langen Kabelwegen oder Schäden durch Phantomspeisung.
Dank hochwertiger Jensen-Transformatoren liefert der Highline Stereo störungsfreie und unverfälschte Signale zur PA oder Recording-Interface. Symmetrische Ausgänge ermöglichen verlustfreie Übertragung, und integrierte Schutzschaltungen verhindern Schäden durch Phantomspeisung. Zwei Summierungsschalter bieten flexible Anschlussmöglichkeiten in Stereo oder Mono.
Im robusten Stahlgehäuse gefertigt, garantiert der Highline Stereo Zuverlässigkeit bei Live- und Studio-Einsätzen und kombiniert bewährte Radial-Qualität mit maximaler Klangtreue.

Peavey Vypyr X1 im Wert von 249€
Der Peavey VYPYR X ist ein vielseitiger Modeling-Verstärker mit 20 Watt Leistung, 8 Custom-Lautsprecher und echter TransTube®-Technologie für authentischen Röhrensound. Er bietet 36 Amp-Modelle inklusive Varianten für Akustikgitarre und Bass, 20 Effekte mit je zwei Parametern, globales Reverb/Delay mit Tap-Tempo sowie einen integrierten Looper (30 Sek., steuerbar per Sanpera-Fußschalter). USB 3.0 ermöglicht Recording und Fernsteuerung via PC/Mac. Weitere Features: Kopfhöreranschluss in Studioqualität, AUX-Eingang, intuitives WYSIWYG-Bedienkonzept, stabiles, transportfreundliches Gehäuse mit verbesserter Basswiedergabe.😎🎸Image attachmentImage attachment+1Image attachment

Am 17. Mai ist es soweit und unsere 13 Finalisten-Bands werden um den Siegerplatz wetteifern.

Hier ein kleiner Einblick in die Band Skyfyre:

Rock, der alles niederbrennt - Skyfyre entfesselt pure Rock Power: fette Riffs, packender Gesang und eine Bühnenenergie, die alles mitreißt. Diese Band lebt und liebt den Rock, das hört man bei jeder Note und spürt bei jeder ihrer legendären Live-Shows.
Mit ihren bisher veröffentlichten Singles hat Skyfyre ihren Sound in die Welt getragen - laut, unnachgiebig und voller Leidenschaft. Ob auf kleinen Clubbühnen oder großen Festivals: Diese Band reißt jede Hütte ab und lässt kein Herz unberührt.
Wer Skyfyre live erlebt, weiß, was echter Rock bedeutet: laut, kompromisslos und absolut unvergesslich.

📸 Skyfyre
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Am 17. Mai ist es soweit und unsere 13 Finalisten-Bands werden um den Siegerplatz wetteifern.

Hier ein kleiner Einblick in die Band Skyfyre:

Rock, der alles niederbrennt - Skyfyre entfesselt pure Rock Power: fette Riffs, packender Gesang und eine Bühnenenergie, die alles mitreißt. Diese Band lebt und liebt den Rock, das hört man bei jeder Note und spürt bei jeder ihrer legendären Live-Shows.
Mit ihren bisher veröffentlichten Singles hat Skyfyre ihren Sound in die Welt getragen - laut, unnachgiebig und voller Leidenschaft. Ob auf kleinen Clubbühnen oder großen Festivals: Diese Band reißt jede Hütte ab und lässt kein Herz unberührt.
Wer Skyfyre live erlebt, weiß, was echter Rock bedeutet: laut, kompromisslos und absolut unvergesslich.

📸 Skyfyre

Vielen Dank an unseren Sponsor Music Import, der den diesjährigen Finalisten folgende Gitarrensaiten stiftet:
24 Sets SKULL Strings E-Standard Stainless Steel á 13.-
24 Sets SKULL Strings E-Standard Nickel á 13.-
10 Sets BLACK SMITH Acoustic Strings Phosphor Bronze Light á 12,30
10 Sets BLACK SMITH Acoustic Strings Phosphor Bronze Custom Light á 12,30
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Vielen Dank an unseren Sponsor Music Import, der den diesjährigen Finalisten folgende Gitarrensaiten stiftet:
24 Sets SKULL Strings E-Standard Stainless Steel   á 13.-
24 Sets SKULL Strings E-Standard Nickel  á 13.-
10 Sets BLACK SMITH Acoustic Strings Phosphor Bronze Light á 12,30
10 Sets BLACK SMITH Acoustic Strings Phosphor Bronze Custom Light á 12,30Image attachment

Von der drivecompany Fahrschule Schwedenplatz gestiftet, dürfen sich 4 Fans aus dem Publikum auf Gutscheine im Wert von á 1.000€ freuen! Vielen Dank 🙌🤩 ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Von der drivecompany Fahrschule Schwedenplatz gestiftet, dürfen sich 4 Fans aus dem Publikum auf Gutscheine im Wert von á 1.000€ freuen! Vielen Dank 🙌🤩

Am 17. Mai ist es soweit und unsere 13 Finalisten-Bands werden um den Siegerplatz wetteifern.

Hier ein kleiner Einblick in die Band Schöberl und die jungen Erbsen:

Musik soll Spaß machen und auf keinen Fall langweilig sein, sie soll aber auch ein bisserl zum Nachdenken bringen. Aus diesem Grund schreiben wir unsere Nummern mit einer ordentlichen Portion Pop-Rock und Wiener Blues, einem Tupferl Funk und einer Handvoll Latin und Swing – mollig warm wie eine Melange, manchmal schwarz und heiß wie ein Mocca. Unsere Songs kann man mitsingen, aber unsere Texte sind keine “Mallorca-Schenkelklopfer”. Wir stirln ein bissl im Herz und im Hirn – in Deutsch, in Englisch und im Dialekt.
Musik machen wir schon lang – unsere Wurzeln sind in Wien, Salzburg, Vorarlberg und im Burgenland.

Wir glauben, dass wir ein interessanter musikalischer Farbtupfer für’s Publikum sein können. Wir sind SCHÖBERL UND DIE JUNGEN ERBSEN.

📸 Paul Koubek
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Am 17. Mai ist es soweit und unsere 13 Finalisten-Bands werden um den Siegerplatz wetteifern.

Hier ein kleiner Einblick in die Band Schöberl und die jungen Erbsen:

Musik soll Spaß machen und auf keinen Fall langweilig sein, sie soll aber auch ein bisserl zum Nachdenken bringen.  Aus diesem Grund schreiben wir unsere Nummern mit einer ordentlichen Portion Pop-Rock und Wiener Blues, einem Tupferl Funk und einer Handvoll Latin und Swing – mollig warm wie eine Melange, manchmal schwarz und heiß wie ein Mocca. Unsere Songs kann man mitsingen, aber unsere Texte sind keine “Mallorca-Schenkelklopfer”. Wir stirln ein bissl im Herz und im Hirn – in Deutsch, in Englisch und im Dialekt.  
Musik machen wir schon lang – unsere Wurzeln sind in Wien, Salzburg, Vorarlberg und im Burgenland.

Wir glauben, dass wir ein interessanter musikalischer Farbtupfer für’s Publikum sein können. Wir sind SCHÖBERL UND DIE JUNGEN ERBSEN.

📸 Paul Koubek

Ein heiß begehrter Preis ist der Slot auf der Red Bull Stage am Nova Rock 2026 im Gesamtpromotionwert von 2.800€. Wir sind gespannt, welche Band ihn dieses Jahr abstauben wird 😎 ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Ein heiß begehrter Preis ist der Slot auf der Red Bull Stage am Nova Rock 2026 im Gesamtpromotionwert von 2.800€. Wir sind gespannt, welche Band ihn dieses Jahr abstauben wird 😎

Damit die Künstler*innen für ihren Auftritt bestens gestärkt sind, stellt unser Sponsor Bahlsen allen 14 Bands (auch auf unsere Special Guests, die Vorjahressieger wurde natürlich nicht vergessen!) ein Naschsackerl im Wert von je 15€ zur Verfügung. Auch das Publikum darf sich auf insgesamt 3.000 gesponserte Pick Up Riegel zum Naschen freuen 😋 ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Damit die Künstler*innen für ihren Auftritt bestens gestärkt sind, stellt unser Sponsor Bahlsen allen 14 Bands (auch auf unsere Special Guests, die Vorjahressieger wurde natürlich nicht vergessen!) ein Naschsackerl im Wert von je 15€ zur Verfügung. Auch das Publikum darf sich auf insgesamt 3.000 gesponserte Pick Up Riegel zum Naschen freuen 😋

Am 17. Mai ist es soweit und unsere 13 Finalisten-Bands werden um den Siegerplatz wetteifern.

Hier ein kleiner Einblick in die Band Purple:

Wir sind PURPLE, eine indie/alternative Band aus Wien und Musik machen wir schon seit 2021. Mit dabei sind Noah Sarich (Gesang/Gitarre), Maxi Nagl (Keys), Rocky Wilhelm (Bass) und Paul Peschke (Schlagzeug). 2022 erschien unsere erste EP und seitdem veröffentlichen wir regelmäßig neue Songs, wovon einige auch im Finale der Planet Festival Tour zu hören sein werden. Wir alle sind unglaublich aufgeregt im Gasometer spielen zu dürfen und freuen uns riesig drauf, dem Publikum eine dynamische und umfangreiche Show zu bieten!

📸 Leona Sperrer
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Am 17. Mai ist es soweit und unsere 13 Finalisten-Bands werden um den Siegerplatz wetteifern.

Hier ein kleiner Einblick in die Band Purple:

Wir sind PURPLE, eine indie/alternative Band aus Wien und Musik machen wir schon seit 2021. Mit dabei sind Noah Sarich (Gesang/Gitarre), Maxi Nagl (Keys), Rocky Wilhelm (Bass) und Paul Peschke (Schlagzeug). 2022 erschien unsere erste EP und seitdem veröffentlichen wir regelmäßig neue Songs, wovon einige auch im Finale der Planet Festival Tour zu hören sein werden. Wir alle sind unglaublich aufgeregt im Gasometer spielen zu dürfen und freuen uns riesig drauf, dem Publikum eine dynamische und umfangreiche Show zu bieten!

📸 Leona Sperrer

Dieses Jahr im Finale hat die beste Rock Band die Chance den ROCK ANTENNE Österreich Award zu gewinnen! 😎 Dazu gehören ein Interview und die Vorstellung eines Songs on air, sowie ein Feature in der Rubrik "Made in Austria" auf der Website und auf Social Media. Das Ganze im Gesamtpromotionwert von 3.200€ und Fan Merch im Wert von 200€ on top! ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Dieses Jahr im Finale hat die beste Rock Band die Chance den ROCK ANTENNE Österreich Award zu gewinnen! 😎 Dazu gehören ein Interview und die Vorstellung eines Songs on air, sowie ein Feature in der Rubrik Made in Austria auf der Website und auf Social Media. Das Ganze im Gesamtpromotionwert von 3.200€ und Fan Merch im Wert von 200€ on top!Image attachment

Einen super Preis bietet uns dieses Jahr auch wieder Hinterhof Records, mit 3x Mastering eines Songs im Wert von je 90€. Vielen Dank 🤩 ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Einen super Preis bietet uns dieses Jahr auch wieder Hinterhof Records, mit 3x Mastering eines Songs im Wert von je 90€. Vielen Dank 🤩

Am 17. Mai ist es soweit und unsere 13 Finalisten-Bands werden um den Siegerplatz wetteifern.

Hier ein kleiner Einblick in die Band Painted Red:

Wir sind Painted Red, eine sechsköpfige Rockband aus Niederösterreich. Wir schreiben Songs, die ein Mix aus gutem alten Rock n‘ Roll und modernen Einflüssen aus der etwas härteren Ecke sind. Party-Rock-Hymnen mit heftigen Gitarren und einem mächtigen Sound sind unsere Leidenschaft, für die wir unser Potential mit zwei Sängerinnen, einem Klavier, zwei Gitarren, Bass und Schlagzeug voll ausnutzen. 2024 haben wir unsere erste Single „Midnight Reveries“ veröffentlicht, aber live haben wir noch viel mehr Songs zu bieten - Besonders auf der Bühne können wir unsere Energie zur Gänze entfalten, denn wir liefern eine mitreißende Performance, die Leidenschaft, Spaß und puren Rock n‘ Roll Power verspricht.

📸 Nicole Eigenthaler
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Am 17. Mai ist es soweit und unsere 13 Finalisten-Bands werden um den Siegerplatz wetteifern.

Hier ein kleiner Einblick in die Band Painted Red:

Wir sind Painted Red, eine sechsköpfige Rockband aus Niederösterreich. Wir schreiben Songs, die ein Mix aus gutem alten Rock n‘ Roll und modernen Einflüssen aus der etwas härteren Ecke sind. Party-Rock-Hymnen mit heftigen Gitarren und einem mächtigen Sound sind unsere Leidenschaft, für die wir unser Potential mit zwei Sängerinnen, einem Klavier, zwei Gitarren, Bass und Schlagzeug voll ausnutzen. 2024 haben wir unsere erste Single „Midnight Reveries“ veröffentlicht, aber live haben wir noch viel mehr Songs zu bieten - Besonders auf der Bühne können wir unsere Energie zur Gänze entfalten, denn wir liefern eine mitreißende Performance, die Leidenschaft, Spaß und puren Rock n‘ Roll Power verspricht.

📸 Nicole Eigenthaler

Alle Jahre wieder unterstützt uns die Klangfarbe Wien in Form von Gutscheinen.
Zum gewinnen gibt es 7x 50€ !!
Vielen Dank für das Sponsoring!😍🎸
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Alle Jahre wieder unterstützt uns die Klangfarbe Wien in Form von Gutscheinen.
Zum gewinnen gibt es 7x 50€ !!
Vielen Dank für das Sponsoring!😍🎸

Was ein Drummer immer gut gebrauchen kann, ist ein Gutschein für den "Beatboxx drum shop".
Vielen Dank an unseren Sponsor für 2 Gutscheine im Wert von jeweils 100€ !!
🥁😎
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Was ein Drummer immer gut gebrauchen kann, ist ein Gutschein für den Beatboxx drum shop.
Vielen Dank an unseren Sponsor für 2 Gutscheine im Wert von jeweils 100€ !!
🥁😎

Am 17. Mai ist es soweit und unsere 13 Finalisten-Bands werden um den Siegerplatz wetteifern.

Hier ein kleiner Einblick in die Band One Erection:

Die sechsköpfige Punkband ONE ERECTION aus Wien sorgt mit kreativen Texten, fetzigen Riffs und einer großen Portion Selbstironie für grandiose Stimmung, egal ob in einem Beisl oder auf der großen Bühne. Die energiegeladenen Liveshows sind geprägt von humorvoller Stimmung und Publikumsnähe. ONE ERECTION sorgt für eine unvergessliche Show und schöne Momente.

📸 Yuriy Pyrtko
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Am 17. Mai ist es soweit und unsere 13 Finalisten-Bands werden um den Siegerplatz wetteifern.

Hier ein kleiner Einblick in die Band One Erection:

Die sechsköpfige Punkband ONE ERECTION aus Wien sorgt mit kreativen Texten, fetzigen Riffs und einer großen Portion Selbstironie für grandiose Stimmung, egal ob in einem Beisl oder auf der großen Bühne. Die energiegeladenen Liveshows sind geprägt von humorvoller Stimmung und Publikumsnähe. ONE ERECTION sorgt für eine unvergessliche Show und schöne Momente.

📸 Yuriy Pyrtko

Alle Bands aufgepasst: Beim Finale gibt es die Chance den Opener Slot am Metal & Tattoo Festival inkl. 500€ Gage im Gesamtpromotionwert von 1.800€ zu gewinnen! Danke an unseren Sponsor Wiednermichl für diesen tollen Preis 🤘🤩 ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Alle Bands aufgepasst: Beim Finale gibt es die Chance den Opener Slot am Metal & Tattoo Festival inkl. 500€ Gage im Gesamtpromotionwert von 1.800€ zu gewinnen! Danke an unseren Sponsor Wiednermichl für diesen tollen Preis 🤘🤩

Etwas, das Gitarristen einfach immer gebrauchen können, sind die Elixir® Strings Nickel E-Gitarrensaiten mit Optiweb® Beschichtung und die Elixir® Strings Phosphor Bronze Akustikgitarrensaiten mit Nanoweb® Beschichtung. Vielen Dank an den Sponsor Elixir, der unseren Finalisten jeweils 12 Sätze (1 Box) der Gitarrensaiten sponsort! 😍🎸

12 Sätze (1Box) Elixir® Electric Nickel Plated Steel Strings with OPTIWEB® Coating give you the performance of a natural string — that crisp tone, natural feel and playable grip you know and love—without sacrificing the signature long-lasting tone life of Elixir Strings.

12 Sätze (1 Box) Elixir® Electric Nickel Plated Steel Strings with NANOWEB® Coating deliver the presence, punch, and personality of traditional electric guitar strings but with extended tone life.
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Etwas, das Gitarristen einfach immer gebrauchen können, sind die Elixir® Strings Nickel E-Gitarrensaiten mit Optiweb® Beschichtung und die Elixir® Strings Phosphor Bronze Akustikgitarrensaiten mit Nanoweb® Beschichtung. Vielen Dank an den Sponsor Elixir, der unseren Finalisten jeweils 12 Sätze (1 Box) der Gitarrensaiten sponsort! 😍🎸

12 Sätze (1Box) Elixir® Electric Nickel Plated Steel Strings with OPTIWEB® Coating give you the performance of a natural string — that crisp tone, natural feel and playable grip you know and love—without sacrificing the signature long-lasting tone life of Elixir Strings.

12 Sätze (1 Box) Elixir® Electric Nickel Plated Steel Strings with NANOWEB® Coating deliver the presence, punch, and personality of traditional electric guitar strings but with extended tone life.Image attachmentImage attachment
Load more

Über uns


Alle Infos auf einen Blick


BANDWETTBEWERB WAR GESTERN, PLANET FESTIVAL TOUR IST HEUTE!

Macht mit bei Österreichs größtem Livemusik-Contest und gewinnt Preise im Gesamtwert von rund 150.000€: davon insgesamt 25.000€ Cash (min. 500€ für JEDEN Finalisten und 12.000€ für die Sieger), Festivalslots, Gigs, Studiopreise, Equipment und ein Vollstipendium für ein Bachelor Studium an der Jam Music Lab Privatuniversität. Es ist eine ganzjährige Anmeldung möglich!

Die Qualifyings finden ab September in einigen der renommiertesten Live-Locations in Österreich statt: ((szene)) Wien, Rockhouse Salzburg, KiK Ried, mariatheresia in Innsbruck und mit Hilfe unseres Partners Local Heroes Styria im PPC Graz. Die aufgestiegenen Acts bilden das Lineup für die Playoffs, die im Jänner/Februar des Folgejahres in der ((szene)) Wien stattfinden. Den krönenden Abschluss bietet der Final Big Bang im Mai/Juni mit unseren Top Acts in der Raiffeisen Halle im Planet.tt Gasometer.

Natürlich haben wir auch an alle Fans gedacht, die beim Final Big Bang die Chance auf eine Vielzahl an spannenden Publikumspreisen haben: Festivalpässe, Führerschein Gutscheine und vieles mehr!

 

Sei bei der nächsten Planet Festival Tour dabei und melde dich noch heute an!

 

Es geht ganz einfach:
1. Anmeldeformular ausfüllen
2. Ein Mitglied des Tour Teams meldet sich daraufhin mit genaueren Details per Mail
3. Bei sonstigen Fragen einfach unser Team unter planetfestivaltour@planet.tt kontaktieren

Bei der Planet Festival Tour geht es 100% live zur Sache – echt, ehrlich, fair und herzlich. Das professionelle Tour Team sorgt für eine optimale Organisation, die Acts garantieren geile Gigs und tausende Fans sorgen für eine Wahnsinnsstimmung! Für alle Zuschauer, die sich am Live Voting beteiligen, gibt es am Schluss auch einiges zu gewinnen!

Anfragen und Vorschläge jederzeit willkommen!
Kontakt: planetfestivaltour@planet.tt
Anmeldung: Anmeldeformular

Ablauf und Regeln


Ablauf

Ganzjährige Anmeldung möglich! Einfach das Anmeldeformular ausfüllen und schon seid ihr mit dabei!

Die offizielle Anmeldephase für eine neue Planet Festival Tour-Saison endet mit Ende Juni. Achtung: Es gibt nur eine begrenzte Teilnehmeranzahl! Wenn alle Qualifying Dates schon vollständig belegt sind oder die Saison schon in vollem Gange ist, wird der Act automatisch für die nächste Saison berücksichtigt. Eine frühere Anmeldung zahlt sich trotzdem besonders aus, da bei der Zuteilung der Spieltermine, das First-Come-First-Serve-Prinzip angewendet wird. Das heißt, je früher sich für die neue Saison angemeldet wird, desto eher wird einem ein Platz bei den Qualifyings (unter Rücksichtnahme der Ticketgarantie) gesichert.
Aus organisatorischen Gründen werden Acts, die eine Mindestabnahme von 30 Tickets nicht garantieren können, auf die Warteliste gesetzt. Das heißt, bei Zuteilung der Dates werden Acts, die diese Ticketgarantie geben können, zuerst eingeteilt.

Die verfügbaren Qualifying Dates werden unter Wunschtermin und Alternativtermin beim Anmeldeformular angezeigt. Das Formular genau durchlesen und genau ausfüllen! Die Bestätigung der Anmeldung sowie weitere Details folgen per Mail.
Anfang August erfolgt dann unter Berücksichtigung der Wunschtermine und unseren besten Möglichkeiten die Einteilung der Acts für die Qualifyings, die ab September starten. Der fixierte Spieltermin wird jedem Act per Mail zugeschickt.

Die Qualifyings finden an Wochenendtagen im September/Oktober all over Austria statt:
In der ((szene)) Wien (bietet sich gut für Acts aus Wien, Niederösterreich und Burgenland an), im Rockhouse Salzburg (Salzburg), im KiK Ried (Oberösterreich), im mariatheresia in Innsbruck (Tirol und Vorarlberg) und mit Hilfe unseres Partners Local Heroes Styria im PPC in Graz (Steiermark und Kärnten).

Das Lineup setzt sich aus meist 6 bis 8 Acts zusammen. Pro Qualifying gibt es grundsätzlich 3 Aufsteiger (der Veranstalter behält sich das Recht vor, bei geringerer Zahl an Acts bei einem Qualifying Date die Anzahl der Aufsteiger zu adaptieren). Bereits ab den Qualifyings entscheidet eine Jury, gemeinsam mit dem Publikum zu 50:50 über die Aufsteiger. Die Publikumsstimmen werden per Eintrittskarten, die gleichzeitig als Stimmzettel fungieren, ermittelt.
Die Gewinner steigen in die Playoffs auf. Außerdem gibt es neben den regulären Aufstiegsplätzen Wildcards (siehe nächster Punkt „Wildcards“) und ein Online-Voting auf den Social Media-Kanälen der Planet Festival Tour, wodurch noch ein verspätetes Aufsteigen ermöglicht wird.

Acts, die den Aufstieg in den Qualifyings ganz knapp verpasst haben sowie herausragende Acts der Playoffs und des Finales des Vorjahres können via Wildcards vom Tour Team in die Playoffs nachnominiert werden. Außerdem behält sich der Veranstalter das Recht vor, Wildcards nach eigenem Ermessen zu vergeben.

Die Playoffs finden im Anschluss an die Qualifyings, an Wochenendtagen im Jänner/Februar in der ((szene)) Wien, statt. Wie bei den Qualifyings entscheiden eine Jury, sowie das Publikum 50:50 über das Aufsteigen der Acts. Diese steigen in das Finale, den Final Big Bang in der Raiffeisen Halle im Planet.tt Gasometer auf.

Finalgarantie für Bundesland-Acts!

Alle Acts, die sich im Rockhouse Salzburg, KiK Ried, mariatheresia Innsbruck, sowie im PPC Graz für die Playoffs qualifiziert haben, aufgepasst:
Um auch den Acts aus weiter entfernten Gebieten und Bundesländern eine faire Chance zu bieten, bekommen jeweils drei bestplatzierte Bundesland-Acts (das heißt die, mit der höchsten Gesamtpunktezahl bei den Playoffs) eine Wildcard für den Final Big Bang von uns. Dies tritt nur ein, wenn sich kein Act aus jeweils eines der oben genannten Qualifyings für das Finale qualifizieren sollte. Dies ist uns ein besonderes Anliegen, um die Acts, der nicht in Wien ausgetragenen Qualifyings, zu unterstützen.
Diese Regelung gilt ausschließlich für Acts, bei denen auch die bundeslandspezifische Wertungshilfe Anwendung findet (siehe unten bei „Ablauf am Auftrittstag“ unter „Wertung“).

Der Final Big Bang findet an einem Samstag im Mai/Juni in der Raiffeisen Halle im Planet.tt Gasometer statt.

Das Lineup setzt sich aus den jeweils bestplatzierten der Playoffs zusammen. Publikum und Jury entscheiden hier, wie schon bei den Qualifyings und Playoffs, 50:50 über das Ergebnis.

Die Finalisten werden mit Preisen im Gesamtwert von rund 150.000€ ausgezeichnet: mindestens 10 Festivalslots und Gigs (u.a. Nova Rock, Donauinselfest und Sziget), Studiopreise, Equipment, ein Vollstipendium für ein Bachelor Studium an der Jam Music Lab Privatuniversität und insgesamt 25.000€ in Cash (davon mindestens 500€ für JEDEN Finalisten und ganze 12.000€ für die Sieger)!

Ablauf am Auftrittstag

Aus organisatorischen Gründen, und um Chaos zu vermeiden ist Pünktlichkeit oberstes Gebot! Die Get-in-Zeit hängt von der Anzahl der teilnehmenden Acts jedes Events ab, in der Regel um 14:30 Uhr (beim Final Big Bang in der Regel um 12:00 Uhr). Nähere Informationen werden zeitnah vor dem Event per Mail an die Acts ausgeschickt. Spätestens zum Briefing (in der Regel um 16:30 Uhr) müssen alle Mitwirkenden vor Ort sein!

Beim Get-In erhaltet ihr von uns ein AKM-Formular, einen Stageplan sowie ein Datenblatt. Diese bitte ausfüllen und zur Abrechnung mitbringen.

Nach dem Get-In werden die Tickets abgezählt und abgerechnet und der Ablauf des Abends besprochen.

Um Verzögerungen zu vermeiden und einen pünktlichen Beginn und somit auch die Spielzeit von 25 min zu garantieren, bitte alle Resttickets sowie das gesamte Geld für die verkauften Tickets bereits vorbereitet zur Hand haben, damit die Abrechnung mit einem Actvertreter rasch von statten geht.

Achtung: Da alle verkauften Tickets direkt vor Ort abgerechnet werden, muss das Geld am Veranstaltungstag bar vorgelegt werden. Die verkauften Tickets können an der Abendkasse hinterlegt werden. Das direkte Zahlen von hinterlegten Vorverkauftickets ist an der Abendkasse nicht möglich.

Pro Tipp: Achtet auf die Ticketnummer und verkauft sie sortiert nach fortlaufender Nummer! Somit habt ihr stets den Überblick, wie viele Tickets ihr schon verkauft habt und die Abrechnung mit den nicht verkauften Tickets läuft schneller ab.

Erst wenn die Abrechnung mit jedem Act erfolgt ist, wird beim anschließenden Briefing die Spielreihenfolge festgelegt. Spätestens zum Briefing (in der Regel um 16:30 Uhr) müssen alle Mitwirkenden vor Ort sein.

Die Kaution wird kürzlich nach dem Auftrittstag rücküberwiesen. Dies erfolgt automatisch, ihr braucht es nicht extra anfordern.

Die Spielreihenfolge wird am Auftrittstag festgelegt. Jener Act, der die meisten Karten verkauft hat, darf sich als erstes einen Slot aussuchen. Der mit den zweit meist verkauften Karten, als zweites und so weiter.

Ausgenommen von dieser Regelung sind Acts mit Linkshänder-Schlagzeugern, E-Schlagzeugen oder aufwendiger Instrumentierung, diesen wird nach Ermessen der technischen Leitung ggf. der erste oder letzte Spielplatz zugewiesen.

ACHTUNG: Das Team der Planet Festival Tour hält sich bei Bedarf aus organisatorischen Gründen vor die Running Order sowohl in Reihenfolge als auch Zeiten zu verändern.

Zutritt zum Backstagebereich haben ausschließlich die teilnehmenden Musiker, sowie Mitwirkende (wie die eigenen Techniker, Fotografen, …) eingeschränkt. Aufgrund der hohen Anzahl an Acts wird Freunden, Familie und Fans ausnahmslos kein Zutritt erlaubt!

Außerdem stehen exklusiv für die teilnehmenden Acts alkoholfreie Getränke und Snacks bereit.

Aufgrund der hohen Anzahl an Acts bleibt nur der ersten Band des Abends Zeit für einen Soundcheck, alle weiteren haben je einen kurzen Linecheck vor ihrem Auftritt.

Eventuelle Intros vorab an den Monitortechniker geben, sowie Funkfrequenzen (falls über Funk gespielt wird) mit dem Monitortechniker vor Ort abklären.

Alle Actmitglieder müssen sich rechtzeitig vor der Linecheck-Zeit (wird beim Briefing vereinbart), vollständig im Backstagebereich einfinden. Es muss genügend Zeit eingeplant werden, um sich selbst sowie Equipment für den Linecheck und darauffolgenden Auftritt vorzubereiten:
Equipment zusammenschrauben, verkabeln, Instrumente stimmen, Effektgeräte auf Funktionstüchtigkeit überprüfen, Einsingen, Umziehen, … Verzögerungen werden von der Spielzeit abgezogen.

Nach Aufforderung des Bühnentechnikers wird das gesamte Equipment auf die Bühne gebracht und ein kurzer Soundcheck (Linecheck) gemacht. Anschließend stehen dem Act 25 min Spielzeit für den Auftritt zur Verfügung. Eine Ober- oder Untergrenze an zu spielenden Songs gibt es nicht, ihr entscheidet wie ihr die Zeit einteilt und am besten nutzt. Die Spielzeit ist dabei aber unbedingt einzuhalten! Gegen Ende der 25 min gibt der Bühnentechniker Hinweise auf die noch verbleibende Spieldauer.

Die Eintrittskarte fungiert gleichzeitig als Stimmzettel. Um Manipulationsversuche zu unterbinden, dürfen diese nicht vorausgefüllt werden und sind nur gültig, wenn sie vollständig und leserlich ausgefüllt sind (inklusive Name, Adresse, etc.). Die Stimmzettel können vollständig ausgefüllt mit Stimme für die favorisierte Band vor Ort in die dafür vorgesehene Box eingeworfen werden. Der Standort der Box wird bei der Veranstaltung durchgesagt. Das Voting endet 5 Minuten nach Showende der letzten Band.

In allen 3 Runden der Planet Festival Tour (Qualifying, Playoff und Final Big Bang) entscheiden zu 50% die Jury und zu 50% das Publikum, mit ihren Eintrittskarten als Stimmzettel, über das Ergebnis.

Wertungshilfe

In jenen Runden, die für ALLE Acts ausschließlich in den Wiener Locations ausgetragen werden, gibt es eine Wertungshilfe, um geographisch benachteiligten Acts dennoch eine faire Chance zu bieten.

Alle Acts, die aus den Qualifyings aufsteigen und nicht aus Wien, Niederösterreich oder dem Burgenland stammen, erhalten über Nachweis der Meldezettel der Musiker bei den Playoffs in der ((szene)) Wien und beim Final Big Bang in der Raiffeisen Halle im Planet.tt Gasometer folgenden Bonus:
Gültige Publikumsstimmen für Acts aus Oberösterreich und der Steiermark werden mit dem Faktor 1,5 multipliziert.
Gültige Publikumsstimmen für Acts aus Kärnten, Salzburg, Vorarlberg und Tirol werden mit dem Faktor 2 multipliziert.

Bei unterschiedlichen Herkünften der mitwirkenden Musiker, insbesondere auch bei offiziell und inoffiziell bekannten Zweitwohnsitzen in oder in der Nähe von Wien, sowie bei unklaren Situationen wird der Publikumsbonus eventuell im eigenen Ermessen vom Veranstalter angepasst.

Diese Maßnahme ist uns ein besonderes Anliegen, um einen fairen Wettkampf zu schaffen und allen Acts eine gleiche Chance zu geben!

Acts, welche für die mitreisenden Fans einen Fanbus organisieren, erhalten gegen Rechnungsvorlage am Spieltag eine Unterstützung in angepasster Höhe ausbezahlt:
Niederösterreich/Burgenland: 70€ pro Bus
Oberösterreich/Salzburg/Steiermark: 120€ pro Bus
Tirol/Vorarlberg/Kärnten: 170€ pro Bus

Bitte Beachten

Gültig nur für die Playoffs und das Finale in Wien mit einem Standard Reisebus (40 Personen oder mehr)

Regeln

Teilnehmen kann jeder österreichische Live-Act, der über ein eigenes Repertoire verfügt (Coverversionen dürfen nicht mehr als 49% der live auf der Bühne präsentierten Songs ausmachen). Ansonsten gibt es keine stilistischen, regionalen oder altersbedingten Einschränkungen.

Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Acts mit fragwürdigen Inhalten (z.B. rassistisch, rechtsradikal, Gewalt verherrlichend, …) und/oder extrem unsportlichem Verhalten während der Festival Tour jederzeit zu disqualifizieren.

Nach erfolgreicher Anmeldung ist eine Kaution in der Höhe von 70€ zu hinterlegen. Dieser Betrag wird bei korrekt erfolgter Abrechnung am Veranstaltungstag zurücküberwiesen.

Einbehalten wird die Kaution nur, wenn ein Act ohne triftigen Grund absagt oder am Auftrittstag einfach nicht erscheint. Muss der Auftritt aufgrund von unvorhergesehenen Umständen wie Krankheit, Unfall o.Ä. abgesagt werden, wird die Kaution (bei Vorlage einer ärztlichen Bestätigung) rückerstattet. Sollte dies der Fall sein, muss sobald wie möglich dem Tour Team Bescheid gegeben und abgesagt werden.

Kontodaten zur Überweisung der Kaution:
Bankverbindung: ERSTEBANK
Kontoinhaber: VÖM
IBAN: AT45 2011 1000 0970 5465
BIC: GIBAATWWXXX

Verwendungszweck: BANDNAME und BUNDESLAND / PLANET FESTIVAL TOUR
(ACHTUNG: ohne korrekt ausgefüllten Verwendungszweck können wir die Einzahlung nicht zuordnen!)

Nach der Fixierung des Spieltermins bekommt jeder Act per Post 90 Tickets (gleichzeitig Eintrittskarten und Stimmzettel) für den Vorverkauf zugeschickt. Es können jederzeit Tickets beim Tour Team nachbestellt werden. Neben dem direkten Band-Vorverkauf gibt es Eintrittskarten an der Abendkassa zu erwerben.

TICKETPREISE

QUALIFYINGS: Vorverkauf 16€ | Abendkasse 18€
PLAYOFFS: Vorverkauf 18€ | Abendkasse 20€
FINAL BIG BANG: Vorverkauf 18€ | Abendkasse 20€

50% des Ticketpreises gehen an den Veranstalter, 50% an den Act!

Die Tickets werden nach Ankunft des Acts am Auftrittstag abgerechnet. Die verkauften Tickets sind bar zu bezahlen, sämtliche nicht verkauften Tickets müssen auch mitgenommen und retourniert werden. Tickets, die am Auftrittstag nicht zurückgegeben werden, gelten als verkauft und müssen somit auch verrechnet werden.

Bonus Tickets

Pro 50 verkaufte Tickets bekommt die Band zusätzliche 10 Bonustickets, bei denen der Erlös zu 100% bei der Band bleibt.

Bitte Beachten

Das Zurückhalten von Tickets, späteres Zurückgeben und der Aufkauf zur Wertungsbeeinflussung sind nicht gestattet. Zur Wertung zugelassen sind nur physisch anwesende Personen.

Betrugs- oder Manipulationsversuche haben eine Disqualifikation zur Folge.

Vom Veranstalter werden eine PA-, Lichtanlage und eine Backline, bestehend aus Schlagzeug, Mikrofonen, zwei Gitarrenverstärkern und einem Bassverstärker gestellt. Achtung: Keyboard mit Stativ und Turntables müssen selbst mitgebracht werden! Professionelle Techniker sowie geschulte Bühnenhelfer betreuen die Technik vor Ort und unterstützen bei Anliegen.

Hier auch noch einmal eine Übersicht der Backline als PDF-Datei zum Downloaden:PDF Icon

Von den Acts mitzubringen
– Keyboard und Keyboardstativ
– Instrumente
– Sticks und Fußmaschinen (normal und Double-Bass sind aber grundsätzlich vorhanden)
– Kabel
– Weiteres benötigtes Equipment (wie Gitarrengurte, Saiten, Batterien, …)
– Bei Bedarf Amps und Tops (jedoch keine Boxen!)
– Beschriftete CD oder USB-Stick mit Intros und Einspielungen (mit Techniker nach Bandbriefing absprechen)
– Eigene Effektgeräte

In-Ear-Monitoring
In der Regel ist folgendes problemlos möglich:
– Kabel-In-Ears von der Technik des Hauses beschickt
– Drum-In-Ears (Mono/Stereo)
– Funk-IEM mit Sender, die ebenfalls die Technik des Hauses beschickt

Self-Contained-In-Ears sind zwar grundsätzlich erlaubt, wir raten davon aber eindringlich ab, da es in der Vergangenheit häufig zu Problemen im Rack kam, weil es sich um Eigengeräte handelt und die Technik somit keinen Einfluss und Einblick über die Funktion hat und insbesondere bei Problemen nicht helfen kann.

Die Signale werden von der Technik schon so vorbereitet, dass die Installation schnell funktioniert. Sollte sich das Einstellen in den 10 Minuten Umbauphase aufgrund von technischen Problemen, die nicht von unserer Technik verschuldet sind – etwa wegen des Equipments der Band (z.B. aufgrund der Verwendung von Self-Contained-In-Ears) – nicht ausgehen, wird die überzogenen Zeit der Spielzeit abgezogen.

Aus Sicherheitsgründen behalten wir uns vor, von den Acts mitgebrachtes Equipment abzuweisen. Es kann zu Location-abhängigen Adaptionen der technischen Rahmenbedingungen, insbesondere betreffend In-Ear-Monitoring Setup, kommen.

Der Einsatz von Pyrotechnik ist nicht erlaubt und führt im Falle von Zuwiderhandlung zu sofortiger Disqualifikation!

Wir helfen gerne weiter!
Schreibt einfach eine Mail an: planetfestivaltour@planet.tt

Als Veranstalter behalten wir uns das Recht vor insbesondere bei Vorliegen besonderer Umstände die Regeln auch im laufenden Bewerb zu adaptieren.

Presse


Frage gerne unter planetfestivaltour@planet.tt nach Infomaterial an!

Preise und Sponsoren


Für alle Acts, die es bis zum Final Big Bang schaffen, gibt es Preise im Gesamtwert von rund 150.000€ zu gewinnen!

Kein Finalist geht bei uns leer aus! An alle Finalisten geht ein Cashpreis in der Höhe von insgesamt

25.000 EURO IN BAR

Die vom Publikum und der Jury gewählten Champions kassieren den Hauptpreis von

12.000 EURO IN BAR

Neben den insgesamt 25.000€ an Cashpreisen und einer Menge an hochwertigem Equipment, befinden sich außerdem Vertreter renommierter Tonstudios und Festivals (wie das Nova Rock, Donauinselfest und Sziget), die unabhängig von der Platzierung Acts aussuchen. Außerdem gibt es ein Vollstipendium für ein Bachelor Studium an der Jam Music Lab Privatuniversität im Gesamtwert von 37.280€ zu gewinnen.

Natürlich haben wir auch an alle Fans gedacht, die beim Final Big Bang die Chance auf eine Vielzahl an spannenden Publikumspreisen haben: Festivalpässe, Führerschein Gutscheine und vieles mehr!

Informationen zu den Preisen werden im Vorlauf zum Finale auf unseren Social Media-Kanälen veröffentlicht.

Unsere Sponsoren


Wir danken unseren Partnern und Sponsoren!

Interesse unser Partner und Sponsor zu werden?

Wir freuen uns über eine Anfrage an planetfestivaltour@planet.tt
oder über unser Kontaktformular

Alle Shows auf einen Blick


Hier geht’s ab!

FINAL BIG BANG

  Raiffeisen Halle im Planet.tt Gasometer
  Guglgasse 8, 1110 Wien
Save the date!
Am Samstag, den 17. Mai kommt es zum heiß ersehnten Showdown der Besten der Besten der Planet Festival Tour 2024/25 in der Raiffeisen Halle im Planet.tt Gasometer!

Einlass:
15:30 Uhr

Line-Up:
CASSIES
FALLING HIGH
FÜR CHIARA
HYBRID SKY
KATATROPIC
KIPOD
ONE ERECTION
PAINTED RED
PURPLE
SCHÖBERL UND DIE JUNGEN ERBSEN
SKYFYRE
STRAND OHNE PALME
WIRKUNGSGRAD

Special Guest:
THE GENERATION
Vorjahressieger der Planet Festival Tour 2023/24

Eintritt:
18€ | Erhältlich bei den teilnehmenden Bands
20€ | Abenkassa am Finaltag oder auf Ö-Ticket

Jetzt anmelden


Formular genau durchlesen und vollständig ausfüllen!
*) = Pflichtfeld
Auf die richtige Anschrift der Adresse achten, da an diese die Tickets geschickt werden

Für Termine siehe im Dropdown Menü „Wunschtermin“ und „Alternativtermin“
Wir melden uns in Kürze bei dir zurück!

    DATEN ZUR BAND

    AKM-Mitglied   NeinJa

    ANSPRECHPARTNER

      Hiermit erkläre ich mich mit den Regeln der Planet Festival Tour sowie der Datenschutzerklärung einverstanden.
    Einfach das Kontrollkästchen anklicken!

    Unsere Locations


    Auch diese Saison rocken die teilnehmenden Acts der Planet Festival Tour die geilsten Locations Österreichs! So spielen alle Bands und Solointerpreten aus Wien, Niederösterreich und dem Burgenland in der altwürdigen Kultlocation ((szene)) Wien auf. Acts aus der Steiermark und aus Kärnten feiern ihre musikalische Party mit Hilfe unseres Partners Local Heroes Styria auf der Bühne des PPC. Nicht verpassen dürft ihr die Salzburger Acts, die im Rockhouse Salzburg einheizen. Eine geile Stimmung ist auch im Mariatheresia in Innsbruck garantiert, wenn die Teilnehmenden aus Tirol und Vorarlberg ihr Können unter Beweis stellen. Im freshen KiK Ried geben die besten Nachwuchs-Acts aus Oberösterreich mal so richtig Gas.

    Die Aufsteiger der Qualifyings rittern dann in den Playoffs in der ((szene)) Wien um den Einzug ins Finale. Beim Final Big Bang in der Raiffeisen Halle im Planet.tt Gasometer bleibt kein Beat ungespürt, kein Sound ungehört und kein Head ungebangt, wenn die Creme de la Creme der österreichischen Live-Act-Szene alles gibt um sich zum Champion der Planet Festival Tour zu krönen.

    Unser Moderator


    © Bernhard Mayr

    Titus Vadon als Zeremonienmeister bei der Planet Festival Tour

    Titus Vadon ist als Musiker ja nicht ganz unbekannt, ist er doch seit den 80-er Jahren als Schlagzeuger und Sänger in der Musik- und Showszene unterwegs. Er war z.B. Mitglied der Gruppen Jesus Messerschmitt, Russkaja und das Balaton Combo. Als einfacher Schlagzeuger begleitete er Günter „Mo“ Mokesch, Brunner & Brunner, Wolfgang Ambros, EAV um einige wenige zu nennen.

    Gegenwärtig ist er Musikalischer Leiter und Schlagzeuger bei Drew Sarich und dem Endwerk Orchester und bei Nadja Maleh’s neuem Musikprogramm, das 2018 Premiere hat. Auch eigene neue Projekte hat er am Start, Polkagott und die Lasso Brüder. Beide Projekte bedient er als Sänger und Schlagzeuger. Doch als Sprachgewandter Entertainer ist er auch kein unbeschriebenes Blatt. So eröffnete und beendete er als Zeremonienmeister 6 Jahre lang die Gruppe Russkaja. 125 mal eröffnete er mit seinen Ansagen die Fernsehshow „Willkommen Österreich“. Bei das Balaton Combo sprach er sich auch die Lippen Wund um das geneigte Publikum zu erfreuen.

    Bei der Planet Festival Tour ist er als Moderator seit 5 Jahren dabei. Die ersten 4 Jahre moderierte er spaßig in der Figur Walter, und nun als er Selbst. Spaßig, Freudvoll und kompetent, wie es auf Grund seiner Jahrzehnte langer Erfahrung auch nicht anders sein könnte. Er verleiht der Planet Festival Tour neben den herausragenden Performances der Musikgruppen eine kurzweilige Würze. Spannend, informativ und witzig führt er durch den Abend, in dem er mit den einzelnen Protagonisten der Bands Interviews führt und dadurch Wissenswertes und manchmal auch Hintergrundinformationen ans Tageslicht führt, mit denen wir gar nicht gerechnet hätten.

    Sei dabei, und Titus wird mit Dir sein!

    Unsere Jury


    Patrick Meerwald

    Head of Jury
    Marketing & PR-Manager an der Jam Music Lab Private University
    Ressortleiter Hörer bei Heldenfreizeit.com
    Reviews & Interviews bei Stark!Strom
    Co-Owner von Rivulet Dawn Studio

    Ich bin gerne für junge Musiker:innen da, wenn sie nach Anlaufstellen im Business suchen. Wer schreibt das Presse-Kit für die nächste Veröffentlichung, wo gibt es Möglichkeiten zu recorden, welche Event-Fotografen können bei dem nächsten Gig den Auftritt ablichten, wer kann ein Interview mit dem Bandprojekt machen, in gemütlichem Setting etc. Ich unterstütze gerne oder connecte bei diesen Fragen. Bei der Planet Festival Tour bin ich schon seit der Saison 2017/18 mit dabei und zu einem Bindeglied zwischen Artists, den Veranstaltern Planet und auch unserem Jury-Team geworden.

    Welche Voraussetzungen sollte ein Live Act zur Planet Festival Tour mitbringen?
    Ihr solltet mit Leidenschaft und Freude an die Sache herangehen und es idealerweise schaffen, dass der berühmte Funken auf euer Publikum überspringt. Mich freut es auch immer, wenn ich Ecken und Kanten entdecke, die eure Performances einzigartig machen. Probiert lieber etwas aus, das man vielleicht nicht kennt und greift daneben, statt nur auf Sicherheit zu spielen. Traut euch etwas, seid kreativ. Authentizität rockt!

    Was ist für dich ein No-Go bei einem Live Act der Planet Festival Tour?
    Unprofessionelles Auftreten auf und neben der Bühne geht absolut gar nicht. Dazu zählt auch eine lustlose Ausstrahlung beim Set selbst. Ein Live-Auftritt ist etwas Wertvolles, also zeigt das auch. Andernfalls kann ein Artist sehr schnell überheblich ankommen und so etwas ist absolut nicht notwendig. Letztlich schadet so ein Verhalten viel mehr, als es jemals dienlich sein könnte.

    Marcus Ratka

    Jam Music Lab Private University
    Leiter der Jam Music Lab Private University
    Komponist | Musiker

    Marcus Ratka ist Mitbegründer und Leiter der Jam Music Lab Private University und der Friedrich Gulda School of Music. Als Gitarrist, Arrangeur und Komponist arbeitet er seit den 1990er Jahren mit zahlreichen Künstlern wie Joe Zawinul, Peter Erskine, Thomas Gansch, Paul Capsis u.v.a. sowie für Universitäten, Theater und Rundfunkanstalten (u.a. Musikhochschule Weimar, Theater an der Wien und ORF).

    Welche Voraussetzungen sollte ein Live Act zur Planet Festival Tour mitbringen?
    Begeisterung für die Sache, Authentisches Musizieren und Charisma auf der Bühne, Originalität und Talent.

    Was ist für dich ein No-Go bei einem Live Act der Planet Festival Tour?
    Schlecht geprobt und unvorbereitet sein.

    David Dornig

    Jam Music Lab Private University
    Uni-Dozent an der Jam Music Lab Private University
    Musiker

    David Dornig ist ein Wiener Gitarrist und Komponist sowie Dozent an der Jam Music Lab Private University für Gitarre, Ensemble sowie verschiedene Kompositions- und Theoriefächer (z.B. Rhythmusgruppen-Training und Gehörbildung). Als Musiker blickt er auf eine internationale Konzerttätigkeit mit namhaften Vertretern aus den Bereichen Jazz, Klassik, Rock und Pop zurück.

    Sein musikalischer Fokus liegt unter anderem auf alternativen Stimmungssystemen, modulierender Rhythmik, Serialität, Improvisation und Instrumentenbau, was z.B. im Trio Dsilton zu hören ist. Im Kontrast dazu arbeitet er zurzeit am ersten Album der Pop-Band Hope Will Lead.

    Welche Voraussetzungen sollte ein Live Act zur Planet Festival Tour mitbringen?
    Authentizität: Ich sehe gerne Künstler, die überzeugt hinter ihrem Werk stehen, sowie Künstler, die furchtlos ihren eigenen Charakter nach außen tragen. Authentizität macht eine Performance glaubwürdig, und das wiederum erzeugt Emotionen, da wir mit dem Performer in Resonanz treten können. Habt eine Vision! Emotionen machen Klänge zu Kunstwerken.
    Sound: Musik besteht aus Klängen, nicht aus Noten. Daher ist ein guter Bandsound wichtig. Das hat mit dem Klang der Stimme und der Instrumente selbst zu tun, aber auch damit, wie diese dynamisch und im Mix abgestimmt sind. Ist der Mix im Arrangement unausgewogen, wird euch auch kein Tontechniker der Welt helfen können.
    Aufmerksamkeit: Ich wünsche mir, dass jeder nicht nur sich selbst wahrnimmt, sondern auch die anderen in der Band. Nur so könnt ihr grooven, euch aufeinander abstimmen und reagieren, falls etwas Unvorhergesehenes passiert.
    Ich sehe es gerne, wenn sich Musiker selbst herausfordern. Dabei können zwar schnell mal Fehler passieren, aber das ist absolut in Ordnung. Jedoch finde ich es wichtig, die eigenen Qualitäten zu kennen und zu den eigenen Stärken zu spielen.

    Was ist für dich ein No-Go bei einem Live Act der Planet Festival Tour?
    Abgesehen natürlich vom Gegenteil der oben genannten Voraussetzungen, fallen mir zwei No-Gos ein:
    Respektlosigkeit: Eine respektlose Attitüde gegenüber dem Publikum, dem Staff oder euren Kollegen finde ich verwerflich.
    Faken: Ich denke, dass es fast nie notwendig ist, den eigenen Part zu faken (also so zu tun, als könnte man ihn spielen, um den generellen "Effekt" zu erzeugen). Parts können immer vereinfacht oder weggelassen werden. Ihr solltet mit größtmöglicher Überzeugung spielen, was nur möglich ist, wenn ihr wisst, was ihr tut. Alles, was mit Leichtigkeit und Kontrolle gespielt wird, klingt fast immer viel musikalischer.

    Bernhard Henkes

    Rock Antenne Österreich
    Redakteur und Moderator
    Musiker, Komponist, Sprecher

    Mit der Musik ist es bei mir recht früh losgegangen. Mit 8 habe ich am Schlagzeug angefangen und mit 13 war ich in meiner ersten Band. Über die Jahre habe ich mich dann auch an die Gitarre getraut. Schließlich habe ich Schlagzeug als Konzertfach am Vienna Konservatorium studiert und abgeschlossen. Danach sind meine musikalischen Interessen komplett eskaliert und jetzt bin ich nicht nur bei Rock Antenne Österreich, sondern betreibe auch ein Homestudio und bin in viel zu vielen Bands.

    Welche Voraussetzungen sollte ein Live Act zur Planet Festival Tour mitbringen?
    Gute Musik (doch, wirklich!), gute Laune, Energie und Authentizität.

    Was ist für dich ein No-Go bei einem Live Act der Planet Festival Tour?
    Respektlosigkeit gegenüber Crew, Publikum oder anderen Bands und zu wenig Vorbereitung.

    Johanna Hohl

    SAE Wien
    Supervisorin an der SAE Wien
    Live Technikerin

    Musik war schon immer ein großer teil meines Lebens. Ich habe mit 6 Jahren meine Liebe zum Gesang entdeckt und habe im Laufe meiner Matura eine Ausbildung in Klassischem Gesang gemacht. Während meinem Studium an der SAE habe ich die Liebe zur Tontechnik gefunden. Mittlerweile findet man mich bei Konzerten nichtmehr auf der Bühne aber dafür hinter dem Mischpult.

    Welche Voraussetzungen sollte ein Live Act zur Planet Festival Tour mitbringen?
    Eine Band muss für mich nicht nur technisch an ihren Instrumenten fit sein und gute Lieder schreiben. Sie müssen vor allem ihre Liebe zur Musik ausstrahlen und ans Publikum übertragen.

    Was ist für dich ein No-Go bei einem Live Act der Planet Festival Tour?
    Ein absolutes No-Go sind hassvolle Inhalte. Musik sollte nicht diskriminieren, sondern alle Menschen mit verschiedenen Hintergründen zusammenbringen.

    Peter Cebul

    T-On
    Studiobesitzer
    Tontechniker und Produzent
    Dozent an der Akademie Media

    Hauptberuflich Tontechniker bin ich seit 1988. Stationen meiner Laufbahn: SAE unter Tom Misner, Powersound-Factory (gearbeitet mit Künstlern wie Wolfgang Ambros, Christian Kolonovits, Flying Pickets, Saxon uvm.), Rosenhügel-Studios (Peter Alexander, Placido Domingo uvm.), Ö3 Musicbox (Nick Cave, Jassmatazz uvm.), Greenhill Studios (Austira3, RTL, BBC uvm.), FM4 (17 Jahre technischer Leiter), t-on (Hans Theessink, Waldeck, Sido uvm.), Akademie Media (Dozent seit 2014) ... und noch immer mit Freude dabei 🙂

    Welche Voraussetzungen sollte ein Live Act zur Planet Festival Tour mitbringen?
    Handwerk, Eigenständigkeit und Inhalt! Man muss was zum Herzeigen und Sagen haben, wenn man die Bühne betritt. Es heißt ja >>Show-Business<<.

    Was ist für dich ein No-Go bei einem Live Act der Planet Festival Tour?
    Unvorbereitet, überheblich, nicht auf Sendung oder nicht nüchtern sein...

    Violeta Zlabinger

    Grip House Music
    Gründerin Grip House Music
    Artist Managerin

    Als Artist Managerin und Gründerin von Grip House Music unterstütze ich junge Musiker:innen in den Bereichen Branding, Selbstmanagement und vertragliche Themen. Ich habe meine Karriere als Produktmanagerin bei Telamo in Berlin begonnen und für ein Independent Label in Wien gearbeitet, bevor ich meinen eigenen Weg gegangen bin, um die nächste Generation von Musikschaffenden zu fördern.
    Nach meiner Erfahrung in verschiedenen Musiklabels entwickelte sich der Wunsch, kreative Talente noch gezielter zu fördern. Heute manage ich die Künstlerin Billie Steirisch und engagiere mich mit meiner Organisation, Grip House Music, aktiv für die Unterstützung junger Musiker:innen.

    Welche Voraussetzungen sollte ein Live Act zur Planet Festival Tour mitbringen?
    Ein Live Act sollte neben musikalischem Talent vor allem Leidenschaft und Professionalität mitbringen. Authentizität ist für mich entscheidend. Darüber hinaus ist es wichtig, dass die Künstler:innen ihre Identität auf der Bühne klar präsentieren können und offen für Feedback sind.

    Was ist für dich ein No-Go bei einem Live Act der Planet Festival Tour?
    Für mich ist ein absolutes No-Go, wenn Künstler:innen unvorbereitet auf die Bühne gehen und die Show nicht ernst nehmen. Eine negative oder arrogante Einstellung kann das gesamte Erlebnis ruinieren – sowohl für das Publikum als auch für die anderen Künstler:innen.

    Jürgen Baumgartner

    Thomastik-Infeld
    Produktmanager
    Musiker

    Im alter von 10 Jahren hat mich ein CD-Cover von Iron Maiden (Eddie) angelacht und musikalisch fasziniert. Von da an hat mich das Musikinstrument Gitarre in ihren bann gezogen im Bereich Rock/Hard & Heavy. Ich durfte bei dem Gitarristen Thomas Schuler (Stahlhammer) in den Unterricht und hatte schon bald darauf die erste Band, weiter folgten.Da ich einen Beruf gelernt habe (Maschinenbau) war das Gitarre spielen immer ,,nur‘‘ ein Hobby, dass ich zum Glück zu meinem Beruf machen konnte. Als Produktmanager bei Thomastik-Infeld für Gitarre und E-Bass, vereine ich Quasi mein Hobby mit dem Beruflichen.

    Welche Voraussetzungen sollte ein Live Act zur Planet Festival Tour mitbringen?
    Spaß an der Sache, eine Portion Selbstvertrauen und das gewisse extra.

    Was ist für dich ein No-Go bei einem Live Act der Planet Festival Tour?
    Respektlosigkeit gegenüber allen beteiligten, Schlechte Vorbereitung.

    Christina Breuß-Vaterl

    Radio Soundportal
    Geschäftsführung beim Radio Soundportal und PPC

    In den 80ern hab ich meine Freizeit hauptsächlich in Proberäumen und bei Konzerten verbracht und mit eher mäßigem Erfolg Gitarre, Schlagzeug und Gesang selbst ausprobiert. In den 90ern habe ich dann die Seiten gewechselt und versucht, gemeinsam mit Kollegen eine Plattform für lokale popkulturelle KünstlerInnen aufzubauen, was schlussendlich (wesentlich erfolgreicher als meine "Musikkarriere") mit einem eigenen Privatradio endete, nämlich Radio Soundportal. Gleichzeitig kam auch die Veranstaltertätigkeit (regelmäßige Konzerte mehrmals im Monat, wöchentliche Clubs, Festivals wie Styrian Sounds, uvm.) dazu und schlussendlich 2003 das eigene Eventlokal "p.p.c.". Seit 20 Jahren organisieren wir z.B. auch den steirischen Bandcontest "Local Heroes" und freuen uns sehr über die heurige Kooperation mit der Planet Festival Tour! Nach mittlerweile 25 Jahren in Graz und großen Teilen der Steiermark, sind wir mit Radio Soundportal seit neuestem via DAB+ nun auch in Kärnten und Teilen Burgenlands vertreten. Funfact am Rande: ich bin mit meiner Dance-Crew gerade amtierende Staatsmeisterin in HipHop Formation Adults 2, allerdings gab es auch keine Mitkonkurrenten in dieser hohen Altersklasse.

    Welche Voraussetzungen sollte ein Live Act zur Planet Festival Tour mitbringen?
    Freude, Disziplin und Ernsthaftigkeit gemeinsam mit Leidenschaft und Bühnenpräsenz. Perfekt wäre es, wenn der Act auf der Bühne das Publikum mitreißen kann. Den Contest ernst nehmen, sein Bestes geben, egal ob vor wenigen Leuten oder vollem Haus, und sich nicht hinter den Instrumenten verstecken. Wenn man strahlt, dann kann auch mal ein schräger Ton passieren, egal. Und bitte dem technischen und organisatorischen Team vor Ort zuhören und mit ihnen zusammenarbeiten. Die Chance nutzen und sich mit den anderen TeilnehmerInnen und möglicherweise Anwesenden aus der Musikindustrie vernetzen!

    Was ist für dich ein No-Go bei einem Live Act der Planet Festival Tour?
    Starallüren sind ganz schlimm, sich nicht vorbereiten oder den Contest nicht ernst nehmen geht auch gar nicht, oder die Regeln nicht einhalten. Auch bei Formationen, die sich nur für den Contest als Projekt zusammenfinden und dann wieder getrennte Wege gehen, tu ich mir ein bissl schwer.

    Martin Zaunschirm

    Jam Music Lab Private University
    Univ.-Prof. für Klavier und Berufsfeldorientierung

    Martin Zaunschirm ist ein österreichischer Pianist und Musikpädagoge, der als Professor für Klavier und Berufsfeldorientierung an der Jam Music Lab Private University for Jazz and Popular Music wirkt. Er leitet zudem die Künstlervermittlung "Jam Music Lab Artists",
    wo er die berufliche Förderung für Studierende und Alumni koordiniert.

    Darüber hinaus engagiert sich Martin Zaunschirm in der musikalischen Forschung und Lehre, insbesondere im Bereich der digitalen Musikdistribution. Gemeinsam mit Canon baute er die JAM MUSIC STAGE, eine digitale Plattform für Live-Musik, Streaming und NFTs auf, die
    den Studierenden der Universität für künstlerische Projekte und Forschung zur Verfügung steht.

    In seiner Funktion als Musical Co-Director und Bandleader war Zaunschirm zwischen 2016 und 2024 im Toni Mörwald Palazzo Wien tätig und kann auf über 540 Aufführungen zurückblicken.

    Welche Voraussetzungen sollte ein Live Act zur Planet Festival Tour mitbringen?
    Bühnenpräsenz, tightes Zusammenspiel, musikalisches Konzept

    Was ist für dich ein No-Go bei einem Live Act der Planet Festival Tour?
    schlechter Sound, keine Interaktion zwischen den Musikern

    Gerald Stenzl

    Jam Music Lab Private University
    Dozent für Gitarre und Musikproduktion

    Gerald Stenzl ist der musikalische Leiter der „Jam Music Lab Sessions“ und des Projekts „Jam Music Lab Unisono“. Als Pädagoge unterrichtet er Lehrpraxis, Gitarre und Musikproduktion an der JAM MUSIC LAB Privatuniversität.

    Er ist als DJ, Produzent und Livetechniker tätig und hat mit einer Vielzahl an Künstlern aus den Bereichen Jazz, Pop, Techno und Drum and Bass zusammengearbeitet.

    Welche Voraussetzungen sollte ein Live Act zur Planet Festival Tour mitbringen?
    Bühnenpräsenz, Offenheit und Energie. Wenn man selbst nicht an seine Musik glaubt, wird es auch niemand anderes tun. Glaubt an euch und versucht, das Publikum mitzureißen!

    Was ist für dich ein No-Go bei einem Live Act der Planet Festival Tour?
    Wenn jeder nur für sich spielt und keine Dynamik in der Performance entsteht.

     

    Bene Haupt

    Arcadia Live GmbH
    Special Projects Coordinator

    Unter dem Motto „Sagen wie es ist und sein, wer du bist! (FJØRT)“ seit 30 Jahren Showbetreuer, Booker und Accountant für Shows vom Club bis zum Stadion für Acts von Schlager bis zu Metal, Festival-Mitverantwortlicher, Ideengeber und Netzwerker.

    Welche Voraussetzungen sollte ein Live Act zur Planet Festival Tour mitbringen?
    Authentizität, Professionalität und Liebe zur Musik

    Was ist für dich ein No-Go bei einem Live Act der Planet Festival Tour?
    (Falsche) Überheblichkeit, Respektlosigkeit und herabwürdigende Texte oder herabwürdigendes Verhalten.

    David Lindenthal

    T-On
    Tontechniker und Produzent

    Mit Beatles und Pink Floyd großgezogen, dank Led Zeppelin und Black Sabbath die Schulzeit überstanden, 2017 in Wien gelandet und mit Georg Danzer und King Crimson auf den Ohren erwachsen geworden. Musik begleitet mich schon mein Leben lang, da war es nur eine Frage der Zeit, ehe ich selbst zur Gitarre griff. 2018 startete ich aus purer Laune heraus mein erstes Soloprojekt. Ohne jegliche technische Vorkenntnisse unternahm ich meine ersten Gehversuche in der Musikproduktion, ehe ich 2024 im t-on die Tontechnik Ausbildung der Akademie Media absolvierte. Kurz darauf folgte meine erste Anstellung in einem Tonstudio, ebenfalls im t-on.

    Welche Voraussetzungen sollte ein Live Act zur Planet Festival Tour mitbringen?
    Musiker*innen sollten sich in erster Linie etwas trauen und ihren eigenen künstlerischen Ausdruck auf die Bühne bringen. Lieber ehrlich und authentisch als die hundertste glattgebügelte Kopie. Zudem sollte ein gewisses Maß an Selbstbewusstsein und Lockerheit, ohne dabei überheblich oder arrogant zu werden, mitgebracht werden.

    Was ist für dich ein No-Go bei einem Live Act der Planet Festival Tour?
    Arroganz, Lustlosigkeit und herablassendes Verhalten jeglicher Art. 

    Andrea Nitsche

    Goodlive Artists
    Produktionsleiterin

    Nach dem Musikmanagement-Studium in Wien und unzähligen Nächten hinter dem Merchandise-Tisch bei Stadion- und Hallenshows, organisiere ich heute als Produktionsleiterin bei Goodlive Artists Austria rund 80–100 Konzerte pro Jahr. Mit einem Ohr fürs Detail, einem Herz für Live-Musik und viel Erfahrung hinter den Kulissen weiß ich genau, worauf es auf der Bühne ankommt – und freue mich darauf, beim Bandcontest neue Lieblingsacts zu entdecken.

    Welche Voraussetzungen sollte ein Live Act zur Planet Festival Tour mitbringen?
    Eine starke Live-Energie, ein eigener Sound und ganz viel Persönlichkeit – das ist für mich das Wichtigste. Ihr müsst keine Profis sein, aber man sollte spüren, dass ihr liebt, was ihr da tut. Wenn’s fetzt, berührt oder einfach hängenbleibt, seid ihr auf dem richtigen Weg. Mit lustigen Anekdoten über euch oder eure Songs habt ihr mich auch schnell! 

    Was ist für dich ein No-Go bei einem Live Act der Planet Festival Tour?
    Wenn ihr euch auf die Bühne stellt und so tut, als wäre euch alles egal – das merkt man sofort. Arroganz, null Energie oder komplett planlos auftreten, das killt jeden Vibe. Ihr müsst nicht perfekt sein, aber bitte: Zeigt, dass ihr Bock habt! Sowohl auf als auch hinter der Bühne (die lokale Crew wird euch danken ;))

    Maria Nesh

    Founder of RET Records
    Vocalist of Red Eye Temple
    Session Vocalist

    Besitzerin eines Aufnahmestudios, Gesangslehrerin mit jahrelanger Erfahrung und Sängerin einer Rockband - that's me. Im Alter von 7 Jahren trat ich in ein Jazz-College ein, sang im Kirchenchor, tourte später mit einer Tanzgruppe und arbeitete als Model. Derzeit bin ich Sängerin der Band Red Eye Temple und Besitzerin des RET Records Studios. Ich habe auf Veranstaltungen wie dem Donauinselfest, Masters Of Rock und dem Konzerthaus gespielt. Meine Hauptgenres sind Rock und Metal; Ich bin mit Bands wie Deep Purple und Pink Floyd aufgewachsen, während meine Favoriten Rush, Tool, Whitesnake, Soundgarden und Styx sind. Mein Studio hat mit Nominierten für die Amadeus Music Awards zusammengearbeitet. Ich freue mich darauf zu sehen, was die österreichische Newcomer-Szene zu bieten hat!

    Welche Voraussetzungen sollte ein Live Act zur Planet Festival Tour mitbringen?
    I think it should be the whole "package" - music, show, outfits. The bands should know what product they are selling and know their target audience.

    Was ist für dich ein No-Go bei einem Live Act der Planet Festival Tour?
    Being unprofessional towards organizations and other bands. For example, playing longer their set stage time or being under the influence of alcohol/drugs.

     

     

     

    Bernd Rieger

    Napalm Records
    Head of E-Commerce & Digital Business für Napalm Records
    CEO von bringticket

    „In meiner privaten Playlist geben sich Cradle of Filth, Tommy Cash und The Mavericks die Hand“

    Seit meiner Kindheit spiele ich mehrere Instrumente und war immer schon leidenschaftlich am Komponieren. In verschiedenen Bands und Soloprojekten konnte ich meine Ideen als Frontmann und Songwriter über 25 Jahre hinweg ausleben und wertvolle Erfahrungen im Business sammeln. Derzeit ruht meine musikalische Tätigkeit, während ich mich intensiv meiner zweiten Passion, dem digitalen Bereich, zuwende.

    In meiner Funktion als Leiter des E-Commerce und Digital Business bei Napalm Records, einem weltweit etablierten Indie-Label für Rock und Heavy Metal, treibe ich seit Jahren die digitale Transformation des Unternehmens voran. Zudem bin ich verantwortlich für das digitale Marketing und die Onlinepräsenz von zahlreichen internationalen Bands und Festivals. In einer anderen Funktion wirke ich als Geschäftsführer bei bringticket, wo wir Veranstaltern eine budgetfreundliche und gleichzeitig leistungsstarke digitale Ticketing-Lösung für alle Eventtypen und Größen zur Verfügung stellen.

    Welche Voraussetzungen sollte ein Live Act zur Planet Festival Tour mitbringen?
    Meine Vergangenheit und mein Beruf sind eng mit Rock und Heavy Metal verbunden, aber ich habe mich bewusst dagegen entschieden, Musik die ich mag zu Kategorisieren. Für mich zählt die Emotion, die Musik transportiert - ganz gleich, welches Genre sie bedient. Ich erwarte von den Finalisten, dass sie mich emotional packen.

    Was ist für dich ein No-Go bei einem Live Act der Planet Festival Tour?
    Meine musikalischen Vorlieben sind vielfältig, aber es gibt eine klare Grenze: Bands, die sich anhören wie eine bloße Kopie anderer Bands, kommen für mich nicht in Frage. Solange eine Band ihren eigenen Sound hat oder zumindest versucht, etwas zu kreieren, bin ich bereit, sie mir anzuhören - egal welches Genre.

    Denise Heindl

    PULS 4 | Qualitätstechnikerin
    Starkstrom Magazin & Stormbringer | Texterin, Freie Kulturredakteurin

    Ich arbeite als Musik und News- Redakteurin in Wien und strawanz überall da hin wo es was auf die Ohren gibt.
    Meine musikalischen Gefilde eskalieren zwischen Metal und Punk. Als Favoritner-Philosoph und Strawanzer genieße ich aber auch die Musen von Tom Waits und Nick Cave.

    Welche Voraussetzungen sollte eine Band bzw. ein/e Musiker*in zur Planet Festival Tour mitbringen?
    Definitiv Mut zur Kreativität und Authentizität, Leidenschaft und exzessive Liebe zu Musik. Live aufzutreten ist keine Tschopperl-Aufgabe. Das heißt man sollte ruhig etwas Wahnsinn mitbringen und die Bühne zum Brennen bringen. (Auch ohne Kruzifix)

    Was ist für dich ein No-Go bei einer Band bzw. einem/einer Musiker*in bei der Planet Festival Tour?
    Rassismus, faschistische Texte, Symbolik oder Botschaften verpackt in der Musik.
    Die Kopie, einer Kopie, einer Kopie zu hören. Trent Reznor singt zwar davon ein Lied, das soll aber keine Aufforderung sein.

    Nicolas Fischer

    SAE WIEN
    Head Instructor - Audio Engineering International  / Tontechniker

    Als jüngster Bruder von Musikbegeisterten Geschwistern wurde mir die Liebe zu Musik und Entertainment von klein auf vorgelebt. Über die Jugendjahre habe ich mich durch diverse Saiteninstrumente probiert und bin schließlich zur Erkenntnis gekommen, dass sich meine Leidenschaft in der Studioregie entfaltet und nicht im Aufnahmeraum. Folglich absolvierte ich mein Diplom zum Tontechniker und bin seither als dieser tätig.  Wenn man mich gerade nicht im Studio oder am SAE Campus antrifft, bin ich bestimmt auf einem Konzert oder im Plattenladen zu finden.

    Welche Voraussetzungen sollte eine Band bzw. ein/e Musiker*in zur Planet Festival Tour mitbringen?
    Spaß am Auftreten und Musizieren bildet den Grundstein für einen gelungenen Auftritt. Es sollte die Performance nicht beeinflussen, wenn wenig Menschen im Publikum zuhören. Je mehr man sich von anderen Acts unterscheidet, desto besser.

    Was ist für dich ein No-Go bei einer Band bzw. einem/einer Musiker*in bei der Planet Festival Tour?
    Respektloser Umgang mit Equipment und Personal der Venue. Ausgrenzendes und Beleidigendes Verhalten jeglicher Art.

    Pascal Obermayer

    HEAST! AUDIO PRODUKTION
    Mastering Engineer

    HEAST! Audio Produktion ist seit 2017 Anlaufstelle für professionelles Mastering, mit Schwerpunkt auf Pop, Rock und Club Musik.

    Welche Voraussetzungen sollte eine Band bzw. ein/e Musiker*in zur Planet Festival Tour mitbringen?
    Ich denke eine gewisse Bühnenerfahrung sowie die Beherrschung seines Instruments, um beim Auftritt mehr im Moment zu sein und sich voll und ganz auf die Musik, Groove und Zusammenspiel konzentrieren zu können, sind ein ganz großer Pluspunkt.

    Was ist für dich ein No-Go bei einer Band bzw. einem/einer Musiker*in bei der Planet Festival Tour?
    Es klingt vielleicht etwas trivial, aber bitte achtet auf gut gestimmte Instrumente (vor allem Gitarren) und nehmt euch dafür lieber ein paar Sekunden mehr Zeit.

    Selle Coskun

    Mariatheresia Innsbruck
    Geschäftsführer im mariatheresia

    Selle ist ein leidenschaftlicher Weltenbummler, der aus jeder Reise neue Inspiration schöpft. Als alter Gastrohase hat er nicht nur die besten Restaurants dieser Erde besucht, sondern auch ein tiefes Verständnis für kulinarische Genüsse entwickelt. Sein modisches Gespür macht ihn zum Fashionista, der immer mit den neuesten Trends und Stilen vertraut ist. Selle ist der perfekte Mann für jedes erfolgreiche Event – er bringt erstklassige Gastronomie, stilvolles Design und ein Netzwerk von kreativen Köpfen zusammen, um unvergessliche Erlebnisse zu kreieren. Mit seiner ansteckenden Begeisterung und seinem Charisma zieht er alle in seinen Bann.

    Welche Voraussetzungen sollte ein Live Act zur Planet Festival Tour mitbringen?
    Die Voraussetzungen für eine Band oder einen Musiker zur Planet Festival Tour sind vielfältig, aber eine zentrale Anforderung ist, dass die Künstler stets im Einklang mit dem Publikum stehen müssen. Das bedeutet, sie sollten in der Lage sein, eine Verbindung zu ihrem Publikum herzustellen und dessen Energie zu spüren. Authentizität und Bühnenpräsenz sind entscheidend, um die Zuschauer zu begeistern und mitzunehmen. Darüber hinaus ist Flexibilität wichtig, um auf unterschiedliche Veranstaltungsorte und Publikumsreaktionen reagieren zu können. Eine starke Bühnenperformance und die Fähigkeit, Emotionen zu transportieren, sind ebenfalls unerlässlich, um ein unvergessliches Erlebnis zu schaffen.

    Was ist für dich ein No-Go bei einem Live Act der Planet Festival Tour?
    Ein absolutes No-Go für eine Band oder einen Musiker bei der Planet Festival Tour ist, wenn sie sich von ihrem eigenen Charakter loslösen. Es ist entscheidend, dass die Künstler authentisch bleiben und ihre Individualität zeigen. Wenn sie versuchen, jemand anderes zu sein oder sich an Trends anzupassen, verlieren sie die Verbindung zu ihrem Publikum und ihre Musik wirkt unnahbar. Authentizität ist der Schlüssel, um eine echte emotionale Resonanz zu erzeugen. Ein Mangel an Echtheit kann das gesamte Erlebnis für die Zuschauer trüben und die Atmosphäre des Festivals beeinträchtigen.