Wann
Fr, 19.01.2024
Einlass 18:30 Uhr
Wo
((szene)) Wien
Wien

Aktuelle News & Infos


Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons

Wir gratulieren herzlich den Aufsteigern des Online-Votings und der Gesamtwertung:

Llyric Morrison

Daniel Tortoledo

Smoking Frogs

Lighter on the Moon

LifeLine Break

Schikk

Makeshift Concept

In Sound Out

Wir freuen uns euch im neuen Jahr bei den Play Offs zu sehen!
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Wir gratulieren herzlich den Aufsteigern des Online-Votings und der Gesamtwertung:

Llyric Morrison

Daniel Tortoledo

Smoking Frogs

Lighter on the Moon

LifeLine Break

Schikk

Makeshift Concept

In Sound Out

Wir freuen uns euch im neuen Jahr bei den Play Offs zu sehen!

Auch diese Saison warten auf unsere Finalist*Innen wieder coole Preise!

Wir bedanken uns bei unserem Sponsor Flo Reithofer / fR-audio.com, der uns ein Mixing inkl. Mastering je einer Single für 2 Bands im Wert von à € 600,- zur Verfügung stellt!
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Auch diese Saison warten auf unsere Finalist*Innen wieder coole Preise!

Wir bedanken uns bei unserem Sponsor Flo Reithofer / fR-audio.com, der uns ein Mixing inkl. Mastering je einer Single für 2 Bands im Wert von à € 600,- zur Verfügung stellt!

1 CommentComment on Facebook

vielen dank für die möglichkeit! ich freu mich drauf!🙏🔥

Ihr habt es in der Hand! Alle Acts, die es nicht auf regulärem Weg von den Qualifyings in die Play-Off’s im Frühjahr in der ((szene)) Wien geschafft haben, haben jetzt die Chance, sich noch zu qualifizieren. Die Acts, die bis Sonntag, 12.11.23 um 12:00 die meisten Likes erzielt haben, können sich noch einen der begehrten Startplätze in den Play-Off’s sichern! Nun zu den Regeln: .) Abstimmen kann jede Privatperson via Like für das Foto des Lieblingsacts! .) Für mehrere Acts abstimmen ist erlaubt. .) Wir behalten uns das Recht vor, Fake-Accounts vom Voting auszuschließen. .) Jedes Bandmitglied darf für die eigene Band voten, Facebook-Seiten sind vom Voting ausgeschlossen. Likes werden ab sofort bis Sonntag, 12.11.23 12:00 gezählt. .) Bekanntgabe der Aufsteiger findet auf der Planet Festival Tour- Facebookseite statt. ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Ihr habt es in der Hand! Alle Acts, die es nicht auf regulärem Weg von den Qualifyings in die Play-Off’s im Frühjahr in der ((szene)) Wien geschafft haben, haben jetzt die Chance, sich noch zu qualifizieren. Die Acts, die bis Sonntag, 12.11.23 um 12:00 die meisten Likes erzielt haben, können sich noch einen der begehrten Startplätze in den Play-Off’s sichern! Nun zu den Regeln: .) Abstimmen kann jede Privatperson via Like für das Foto des Lieblingsacts! .) Für mehrere Acts abstimmen ist erlaubt. .) Wir behalten uns das Recht vor, Fake-Accounts vom Voting auszuschließen. .) Jedes Bandmitglied darf für die eigene Band voten, Facebook-Seiten sind vom Voting ausgeschlossen. Likes werden ab sofort bis Sonntag, 12.11.23 12:00 gezählt. .) Bekanntgabe der Aufsteiger findet auf der Planet Festival Tour- Facebookseite statt.Image attachmentImage attachment+Image attachment

2 CommentsComment on Facebook

Danke an alle, die für mich gevoted haben, ich hab‘s diesmal nicht in die nächste Runde geschafft, aber vielleicht im nächsten Jahr 😊

Thanks for your support!!!

Auch im Rockhouse Bar ging es heiß her!

Wir gratulieren herzlich den heutigen Aufsteigern:
THE FLEUR
Tommy Sherbs & The Rocksteady Survivors

Ein großer Applaus auch für die weiteren Acts des heutigen Abends:
Robert Herbe
Drunken Pumpkins
Die halb.schwestern
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Auch im Rockhouse Bar ging es heiß her!

Wir gratulieren herzlich den heutigen Aufsteigern:
THE FLEUR 
Tommy Sherbs & The Rocksteady Survivors

Ein großer Applaus auch für die weiteren Acts des heutigen Abends:
Robert Herbe
Drunken Pumpkins
Die halb.schwestern

Auch diese Saison warten auf unsere Finalist*Innen wieder coole Preise!

Wir bedanken uns bei unserem Sponsor Sound Service European Music Distribution, der uns dieses Jahr eine LTD EC-401 in Olympic White im Wert von 1.379.- als Preis zur Verfügung stellt!

Details:

CONSTRUCTION: Set-Thru
SCALE: 24.75"
BODY: Mahogany
NECK: 3Pc Mahogany
FINGERBOARD: Macassar Ebony
FINGERBOARD RADIUS: 350mm
FINISH: OLYMPIC WHITE
NUT WIDTH: 42mm
NUT TYPE: Molded
NECK CONTOUR: Thin U
FRETS/TYPE: 24 XJ
HARDWARE COLOR: Black
STRAP BUTTON: Standard
TUNERS: Grover
BRIDGE: TOM & Tailpiece
NECK PU: EMG 60
BRIDGE PU: EMG 81
ELECTRONICS: Active
ELECTRONICS LAYOUT: Vol/Vol/Tone/Toggle Switch
STRINGS: D’Addario XL110 (.010/.013/.017/.026/.036/.046)
CASE: EC GUITAR FORM FIT CASE
CASE INCLUDED: N
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Auch diese Saison warten auf unsere Finalist*Innen wieder coole Preise!

Wir bedanken uns bei unserem Sponsor Sound Service European Music Distribution, der uns dieses Jahr eine LTD EC-401 in Olympic White im Wert von 1.379.- als Preis zur Verfügung stellt!

Details:

CONSTRUCTION: Set-Thru
SCALE: 24.75
BODY: Mahogany
NECK: 3Pc Mahogany
FINGERBOARD: Macassar Ebony
FINGERBOARD RADIUS: 350mm
FINISH: OLYMPIC WHITE
NUT WIDTH: 42mm
NUT TYPE: Molded
NECK CONTOUR: Thin U
FRETS/TYPE: 24 XJ
HARDWARE COLOR: Black
STRAP BUTTON: Standard
TUNERS: Grover
BRIDGE: TOM & Tailpiece
NECK PU: EMG 60
BRIDGE PU: EMG 81
ELECTRONICS: Active
ELECTRONICS LAYOUT: Vol/Vol/Tone/Toggle Switch
STRINGS: D’Addario XL110 (.010/.013/.017/.026/.036/.046)
CASE: EC GUITAR FORM FIT CASE
CASE INCLUDED: N

Auch die oberösterreichische Musikszene strotzt nur so von Talent! Wer heute beim fabelhaften Qualifying im KiK-Kulturverein Kunst im Keller Ried dabei war, kann das bezeugen!

Wir gratulieren herzlich den heutigen Aufsteigern:
Second Guesses
Thesobercompany
ZENTROMA

Ein großer Applaus auch für die weiteren Acts des heutigen Abends:
FLASHOVER
Heavens End
Heavy Jane

©Foto: Lothar Prokop
www.lotharprokop.com
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Auch die oberösterreichische Musikszene strotzt nur so von Talent! Wer heute beim fabelhaften Qualifying im KiK-Kulturverein Kunst im Keller Ried dabei war, kann das bezeugen!

Wir gratulieren herzlich den heutigen Aufsteigern:
Second Guesses
Thesobercompany
ZENTROMA

Ein großer Applaus auch für die weiteren Acts des heutigen Abends:
FLASHOVER
Heavens End
Heavy Jane

©Foto: Lothar Prokop
www.lotharprokop.com

3 CommentsComment on Facebook

Gratulation an die teilnehmenden Bands. Toll, dass es euch gibt

Gratulation 🙌

Ein mir unverständliches Ergebnis!! Die Sängerin der ‚Siegerband‘ traf nicht mal die Töne! Eindeutig ein abgekartetes Spiel! Noch dazu gab es nicht mal eine Begründung der Jury für ihre Bewertungen… aber klar, so eine Entscheidung kann man auch nicht erklären! Nicht gerade professionell 😒

Fotos von Planet Festival Tours Beitrag ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Image attachmentImage attachment+Image attachment

Unsere Kolleg:innen von der ((szene)) Wien suchen eine/n Veranstaltungstechniker:inVERANSTALTUNGSTECHNIKER:IN gesucht
🤩🎤🎧👨‍🎤

Du bist als Veranstaltungstechniker:in ausgebildet und hast Praxiserfahrung?
Du bist für alle Genres offen?
Du arbeitest strukturiert, behältst auch in Stress-Situationen den Überblick und hast Lust nationale und internationale Acts technisch zu betreuen (Monitoring, FOH, Licht)?

Dann suchen wir vielleicht gerade dich!

Wir freuen uns auf deinen Lebenslauf und dein Motivationsschreiben unter office@szenewien.com
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Unsere Kolleg:innen von der ((szene)) Wien suchen eine/n Veranstaltungstechniker:in

Fotos von Planet Festival Tours Beitrag ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Image attachmentImage attachment+Image attachment

Ein weiteres sensationelles Qualifying der Planet Festival Tour Saison ist geschlagen!

Wir gratulieren herzlich den Aufsteiger*innen des sechsten Qualifyings dieser Saison:

1.Slothmachine
2.Seven Oak Street
3.The Last Cell

Sie haben sich somit verdient für unsere Playoffs im Frühjahr qualifiziert!

Ebenso gerockt haben die weiteren Acts des heutigen Qualifyings:

4.Smoking Frogs
5.EGONS CRY
6. Jæsmine

Auch für die weiteren Acts des Abends ist es noch nicht vorbei, denn auch sie haben noch die Chance auf einen Platz in den Playoffs. Stay tuned für unser Online-Voting nach Ende der Qualifyings!
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Ein weiteres sensationelles Qualifying der Planet Festival Tour Saison ist geschlagen!

Wir gratulieren herzlich den Aufsteiger*innen des sechsten Qualifyings dieser Saison:

1.Slothmachine
2.Seven Oak Street
3.The Last Cell

Sie haben sich somit verdient für unsere Playoffs im Frühjahr qualifiziert!

Ebenso gerockt haben die weiteren Acts des heutigen Qualifyings:

4.Smoking Frogs
5.EGONS CRY
6. Jæsmine

Auch für die weiteren Acts des Abends ist es noch nicht vorbei, denn auch sie haben noch die Chance auf einen Platz in den Playoffs. Stay tuned für unser Online-Voting nach Ende der Qualifyings!

1 CommentComment on Facebook

Es war großartigst mit so vielen lässigen Bands in der Kultlocation ((szene)) Wien zu spielen! 🤘 Danke an die grandiose Crowd, Crew und Gratulation den Semifinalisten! 🏆

Fotos von Planet Festival Tours Beitrag ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Image attachmentImage attachment+Image attachment

Ein weiteres sensationelles Qualifying der Planet Festival Tour Saison ist geschlagen!

Wir gratulieren herzlich den Aufsteiger*innen des fünften Qualifyings dieser Saison:

1.The Generation
2.Täglich Frisches Obst
3.Die Änderung

Sie haben sich somit verdient für unsere Playoffs im Frühjahr qualifiziert!

Ebenso gerockt haben die weiteren Acts des heutigen Qualifyings:

4.Lifeline Break
5.Schikk
6.Lighter On The Moon
7.Livin‘ Vintage
8.Luka

Auch für die weiteren Acts des Abends ist es noch nicht vorbei, denn auch sie haben noch die Chance auf einen Platz in den Playoffs. Stay tuned für unser Online-Voting nach Ende der Qualifyings!
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Ein weiteres sensationelles Qualifying der Planet Festival Tour Saison ist geschlagen!

Wir gratulieren herzlich den Aufsteiger*innen des fünften Qualifyings dieser Saison:

1.The Generation
2.Täglich Frisches Obst
3.Die Änderung

Sie haben sich somit verdient für unsere Playoffs im Frühjahr qualifiziert!

Ebenso gerockt haben die weiteren Acts des heutigen Qualifyings:

4.Lifeline Break
5.Schikk
6.Lighter On The Moon
7.Livin‘ Vintage
8.Luka

Auch für die weiteren Acts des Abends ist es noch nicht vorbei, denn auch sie haben noch die Chance auf einen Platz in den Playoffs. Stay tuned für unser Online-Voting nach Ende der Qualifyings!

Und schon ist auch das 4. Qualifying vorüber.

Wir gratulieren den fixen Aufsteigern Phiora, SMOKO the Band und Back To Babel!!

Natürlich bedanken wir uns auch bei den restlichen Bands des heutigen Abends, die diesen sehr kurzweilig werden ließen.
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Und schon ist auch das 4. Qualifying vorüber. 

Wir gratulieren den fixen Aufsteigern Phiora, SMOKO the Band und Back To Babel!!

Natürlich bedanken wir uns auch bei den restlichen Bands des heutigen Abends, die diesen sehr kurzweilig werden ließen.

2 CommentsComment on Facebook

Ja schade, dass es keine weiteren Fotos gibt. Planet Festival Tour kommen die noch? War übrigens ein super toller und top organisierter Abend LG, Kati

Keine weiteren Fotos? Na geh

Fotos von Planet Festival Tours Beitrag ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Image attachmentImage attachment+Image attachment

Ein weiteres großartiges Qualifying der Planet Festival Tour Saison ist geschlagen!

Wir gratulieren herzlich den Aufsteiger*innen des dritten Qualifyings dieser Saison:

1. Of Kings And Villains
2. @subport_official
3.@kaisermuehlenelectricband

Sie haben sich somit verdient für unsere Playoffs im Frühjahr qualifiziert!

Ebenso gerockt haben die weiteren Acts des heutigen Qualifyings:

4. Reunion Gate
5. @bambi.died.in.fire
6. Daniel Tortoledo
7. The Sick Pack Rat Attack

Auch für die weiteren Acts des Abends ist es noch nicht vorbei, denn auch sie haben noch die Chance auf einen Platz in den Playoffs. Stay tuned für unser Online-Voting nach Ende der Qualifyings!
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Ein weiteres großartiges Qualifying der Planet Festival Tour Saison ist geschlagen!

Wir gratulieren herzlich den Aufsteiger*innen des dritten Qualifyings dieser Saison:

1. Of Kings And Villains
2. @subport_official
3.@kaisermuehlenelectricband

Sie haben sich somit verdient für unsere Playoffs im Frühjahr qualifiziert!

Ebenso gerockt haben die weiteren Acts des heutigen Qualifyings:

4. Reunion Gate
5. @bambi.died.in.fire
6. Daniel Tortoledo
7. The Sick Pack Rat Attack

Auch für die weiteren Acts des Abends ist es noch nicht vorbei, denn auch sie haben noch die Chance auf einen Platz in den Playoffs. Stay tuned für unser Online-Voting nach Ende der Qualifyings!

Fotos von Planet Festival Tours Beitrag ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Image attachmentImage attachment+Image attachment

Ein großartiges zweites Qualifying der Planet Festival Tour Saison ist geschlagen!

Wir gratulieren herzlich den Aufsteiger*innen des zweiten Qualifyings dieser Saison:

1. @laermlebenlang
2. Anti-Kontra
3. Electric Limbs

Sie haben sich somit verdient für unsere Playoffs im Frühjahr qualifiziert!

Ebenso gerockt haben die weiteren Acts des heutigen Qualifyings:

4. Loose Tension
5. Frizz.Mo&Co
6.@bittepssst
7.SYNYANA
8. Dopamin

Auch für die weiteren Acts des Abends ist es noch nicht vorbei, denn auch sie haben noch die Chance auf einen Platz in den Playoffs. Stay tuned für unser Online-Voting nach Ende der Qualifyings!
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Ein großartiges zweites Qualifying der Planet Festival Tour Saison ist geschlagen!

Wir gratulieren herzlich den Aufsteiger*innen des zweiten Qualifyings dieser Saison:

1. @laermlebenlang
2. Anti-Kontra
3. Electric Limbs

Sie haben sich somit verdient für unsere Playoffs im Frühjahr qualifiziert!

Ebenso gerockt haben die weiteren Acts des heutigen Qualifyings:

4. Loose Tension
5. Frizz.Mo&Co
6.@bittepssst
7.SYNYANA
8. Dopamin

Auch für die weiteren Acts des Abends ist es noch nicht vorbei, denn auch sie haben noch die Chance auf einen Platz in den Playoffs. Stay tuned für unser Online-Voting nach Ende der Qualifyings!

Fotos von Planet Festival Tours Beitrag ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Image attachmentImage attachment+Image attachment

Endlich wieder Start in eine neue Planet Festival Tour Saison!

Wir gratulieren herzlich den Aufsteiger*innen des ersten Qualifyings dieser Saison:
1. ANJOANA K
2. SOCIAL RIOTS
3. Damage Reconstruct

Sie haben sich somit verdient für unsere Playoffs im Frühjahr qualifiziert!

Ebenso gerockt haben die weiteren Acts des heutigen Qualifyings:

4. LLYRIC MORRISON
5. Enty Jeff
6. IN SOUND OUT
7. THROWING SHADE
8. Heller Keller

Auch für die weiteren Acts des Abends ist es noch nicht vorbei, denn auch sie haben noch die Chance auf einen Platz in den Playoffs. Stay tuned für unser Online-Voting nach Ende der Qualifyings!
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Endlich wieder Start in eine neue Planet Festival Tour Saison!

Wir gratulieren herzlich den Aufsteiger*innen des ersten Qualifyings dieser Saison:
1.  ANJOANA K
2. SOCIAL RIOTS
3. Damage Reconstruct

Sie haben sich somit verdient für unsere Playoffs im Frühjahr qualifiziert!

Ebenso gerockt haben die weiteren Acts des heutigen Qualifyings:

4. LLYRIC MORRISON
5. Enty Jeff 
6. IN SOUND OUT
7. THROWING SHADE
8. Heller Keller

Auch für die weiteren Acts des Abends ist es noch nicht vorbei, denn auch sie haben noch die Chance auf einen Platz in den Playoffs. Stay tuned für unser Online-Voting nach Ende der Qualifyings!

1 CommentComment on Facebook

🙏dankeschön es war unglaublich🤩🤘

Das DEVELOPING COLOURS #3 am 13.08. im Szene Soundgarden vereint die ultimative PFT- Power!
Nicht nur die diesjährigen Gewinner Butter Bread, mit ihrem virtuosen Wiener Funk mit Fusion, sondern auch die ehemaligen PFT- Teilnehmer Palffi und Perfumed Garden sind am 13.08. am Start!

🔹🔹Eintritt frei & Open Air !!🔹🔹
Einlass: 18:00 / Beginn: 19:00
Bei Schlechtwetter findet die Show im Saal statt.
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Das DEVELOPING COLOURS #3 am 13.08. im Szene Soundgarden vereint die ultimative PFT- Power! 
Nicht nur die diesjährigen Gewinner Butter Bread, mit ihrem virtuosen Wiener Funk mit Fusion, sondern auch die ehemaligen PFT- Teilnehmer Palffi und Perfumed Garden sind am 13.08. am Start!

🔹🔹Eintritt frei & Open Air !!🔹🔹
Einlass: 18:00 / Beginn: 19:00
Bei Schlechtwetter findet die Show im Saal statt.

Gewinnspiel: Songtexte wirklich verstehen mit einem Sprachkurs im Ausland!

EF Sprachreisen bietet Sprachreisen in 50 Reiseziele weltweit an. Von England, USA, Kanada und Malta über Frankreich, Spanien, Südkorea oder Japan bis Australien und Neuseeland ist alles dabei. Wähle dein Reiseziel und reise für 2 Wochen bis 1 Jahr ins Ausland. Dort knüpfst du ein internationales Netzwerk, sammelst wertvolle Auslandserfahrung und wendest die Sprache im Unterricht sowie im täglichen Leben an. Sprachreisen eignen sich z.B. perfekt für die Schulferien, Semesterferien oder für die Zeit zwischen Bachelor und Master. Außerdem bietet EF auch Kurse für Erwachsene an.

Wir verlosen exklusiv für Planet Festival Besucher zwei EF Gutscheine im Wert von je 500€.

So kannst du am Gewinnspiel teilnehmen:
Bestelle dir einfach einen kostenlosen EF Katalog über diesen Link:

www.ef.at/planetfestival damit du schon mal schauen kannst, wohin die Reise gehen könnte (digitale Version verfügbar).

Die Auslosung erfolgt am 30. Juni 2023. Keine Barablöse.
Mehr Infos zu EF Sprachreisen findest du hier: www.ef.at/mehrinfos
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Gewinnspiel: Songtexte wirklich verstehen mit einem Sprachkurs im Ausland!

EF Sprachreisen bietet Sprachreisen in 50 Reiseziele weltweit an. Von England, USA, Kanada und Malta über Frankreich, Spanien, Südkorea oder Japan bis Australien und Neuseeland ist alles dabei. Wähle dein Reiseziel und reise für 2 Wochen bis 1 Jahr ins Ausland. Dort knüpfst du ein internationales Netzwerk, sammelst wertvolle Auslandserfahrung und wendest die Sprache im Unterricht sowie im täglichen Leben an. Sprachreisen eignen sich z.B. perfekt für die Schulferien, Semesterferien oder für die Zeit zwischen Bachelor und Master. Außerdem bietet EF auch Kurse für Erwachsene an.
 
Wir verlosen exklusiv für Planet Festival Besucher zwei EF Gutscheine im Wert von je 500€.

So kannst du am Gewinnspiel teilnehmen:
Bestelle dir einfach einen kostenlosen EF Katalog über diesen Link: 

www.ef.at/planetfestival damit du schon mal schauen kannst, wohin die Reise gehen könnte (digitale Version verfügbar).

Die Auslosung erfolgt am 30. Juni 2023. Keine Barablöse.
Mehr Infos zu EF Sprachreisen findest du hier: www.ef.at/mehrinfos

Wir gratulieren den diesjährigen Finalisten der PFT-Tour RAY.S zu ihrem Slot am diesjährigen Nova Rock Festival! ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Wir gratulieren den diesjährigen Finalisten der PFT-Tour RAY.S zu ihrem Slot am diesjährigen Nova Rock Festival!

1 CommentComment on Facebook

Gratuliere ! Bin schon gespannt ! 😁

Herzlichen Glückwunsch an Michael Bauer, der beim PFT Finale am Samstag ein Vollstipendium für ein Bachelorstipendium am Jam Music Lab im Gesamtwert von EUR 31.960.- gewonnen hat und ein großes Danke an JAM MUSIC LAB - Private University for Jazz and Popular Music Vienna für die Stiftung dieses tollen Preises! ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Herzlichen Glückwunsch an Michael Bauer, der beim PFT Finale am Samstag ein Vollstipendium für ein Bachelorstipendium am Jam Music Lab im Gesamtwert von EUR 31.960.- gewonnen hat und ein großes Danke an JAM MUSIC LAB  - Private University for Jazz and Popular Music Vienna für die Stiftung dieses tollen Preises!Image attachment
Load more
Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Alle Infos

Bandwettbewerb war gestern. PLANET FESTIVAL TOUR ist heute!


Bald geht es wieder los mit dem bestem Live-Act Contest in Österreich mit Preisen im Gesamtwert von 100.000€ (Festivalslots, Gigs, Equipment, Videoproduktion, Studiotage und 25.000€ Cash für alle Finalisten, davon 12.000€ Cash für den Sieger-Act! Die Anmeldung für die kommende Saison ist eröffnet. Die QUALIFYINGS finden ab September in Österreichs renommiertesten  Live Locations statt: in der ((szene)) Wien, im Rockhouse Salzburg, im KIK Ried und mit Hilfe unseres Partners Music Incubator International auch im PPC in Graz. Die Top Acts bilden das Line Up der PLAYOFF Dates in der ((szene)) Wien Anfang des Folgejahres bis hin zum FINAL BIG BANG im Wiener Gasometer im Mai!

Neben den Preisen im Gesamtwert von 100.000€ inkl. 25.000€ Cash für alle Finalisten und davon 12.000€ Cash für den Sieger-Act gibt’s auch wieder spannende Publikumspreise als Draufgabe: 100% – Festival-Feeling! Und 50% der Eintrittseinnahmen für jeden Gig der teilnehmenden Bands der Planet Festival Tour!

Mehr über die Tour:

1.     Anmeldeformular ausfüllen

2.     Bei Fragen kontaktieren: festivaltour@planet.tt

3.     Dabei sein bei einem der QUALIFYINGS (Sep/Okt/Nov) all over Austria

4.     Zu den besten Acts gehören, die bei den PLAYOFF Dates die Szene Wien aufmischen! (Jan/Feb Folgejahr)

5.     Bei den Final Acts beim FINAL BIG BANG der Planet Festival Tour im Gasometer im Mai: Festivalmosphäre, Preise, Gigs, Cash – du kannst nur gewinnen! Alles: 100% Live

Bei der Planet Festival Tour geht’s 100% live zur Sache, echt, ehrlich, fair und herzlich. Das professionelle Tour-Team sorgt für optimale Organisation, die Acts garantieren geile Gigs, und tausende Fans werden auf ihre Rechnung kommen. Für alle, die sich an den Live-Votings beteiligen, gibt’s am Schluss auch einiges zu gewinnen. Überraschung! Änderungen & Optimierungen vorbehalten. Anfragen und Vorschläge jederzeit willkommen.

INFOS / ANMELDEN: hier

KONTAKT / ANFRAGEN: festivaltour@planet.tt

Ablauf allgemein


Die Qualifyings finden statt sobald es die Covid-Maßnahmen der Bundesregierung zulassen.
Für Wien Niederösterreich und das Burgenland in der ((szene)) Wien.
Für Acts aus der Steiermark und Kärnten mit Hilfe unseres Partners Music Incubator International im PPC in Graz, für Acts aus Salzburg, Tirol und Vorarlberg im Rockhouse Salzburg sowie für Acts aus OÖ im KIK Ried.
Pro Qualifying gibt es grundsätzlich 3 Aufsteiger. Der Veranstalter behält sich das Recht vor bei geringerer Zahl an Acts bei einem Qualifying-Termin die Anzahl der Aufsteiger zu adaptieren. Die Aufsteiger treten in den PLAY OFFs in der ((szene)) Wien an.

Bereits ab den QUALIFYINGS ist eine Jury mit an Bord und entscheidet gemeinsam mit dem Publikum (50:50) über das Aufsteigen der Acts.
Die Publikumsstimmen werden per Stimmzettel (Eintrittskarte) ermittelt.

Außerdem gibt es neben den regulären Aufstiegsplätzen in die PLAY OFF Phase auch ein Online-Voting auf den Kanälen der Planet Festival Tour. Informationen dazu folgen nach Ende der Qualifyings.  Beim Verdacht eines Manipulationsversuchs behält sich der Veranstalter das Recht eines Ausschlusses des betreffenden Live-Acts vor.

Acts, die den Aufstieg in den QUALIFYINGS ganz knapp verpasst haben, können via Wildcards vom Team in die PLAYOFFS nachnominiert werden.
Weiters behält sich das Team der Planet Festival Tour das Recht vor, Acts des vorjährigen Finales und herausragenden Acts aus den Playoffs des Vorjahres die den Einzug zum Final Big Bang verpasst haben Wildcards für die PLAYOFFS anzubieten.

Die PLAY OFFs finden im Anschluss an die Qualifyings in der ((szene)) Wien statt.
Das Publikum sowie eine Jury entscheidet 50/50 über das Aufsteigen der Acts.
Die Aufsteiger der Play Offs spielen beim FINAL BIG BANG in der Planet.tt Halle im Gasometer

Finalgarantie für je einen Bundeslandact:
Acts die sich im PPC, im Rockhouse Salzburg, sowie im KIK Ried für die PLAY OFFs qualifiziert haben aufgepasst:
Sollte sich kein Act der aus den oben genannten Qualifyings kommt über die PLAY OFFs für den FINAL BIG BANG qualifizieren, dann bekommt der jeweils bestplatzierte (=höchste Gesamtpunktezahl bei den Playoffs) Act von uns eine Wildcard für den FINAL BIG BANG.

Dies gilt für alle nicht in Wien ausgetragenen Qualifyings gesondert und ist uns ein besonderes Anliegen um auch Acts aus den Bundesländern eine faire Chance zu bieten. Diese Regelung gilt Ausschließlich für Acts, bei denen auch die bundeslandspezifische Wertungshilfe Anwendung findet (siehe unten).

Dieser findet voraussichtlich im Mai/Juni in der Planet.tt Halle im Gasometer in Wien statt.
Das Line Up setzt sich aus den jeweils bestplatzierten der PLAYOFFs zusammen. Publikum und Jury entscheiden mit ihren Stimmen 50/50 über das Ergebnis.
Die besten Acts werden mit Preisen im Gesamtwert von rund 100.000 Euro ausgezeichnet: Studiopreise, Videodreh, Equipment, mindestens 10 Festivalslots und Gigs (Nova Rock, Addicted to Rock, Yachtival, etc.) sowie 25.000€ Cash für alle Finalisten (keiner geht leer aus!) davon 12.000 Euro in Cash für die Siegerband.

Ablauf am Auftrittstag


Aus organisatorischen Gründen, und um Chaos zu vermeiden ist Pünktlichkeit oberstes Gebot! Die Get-in-Zeit hängt von der Anzahl der teilnehmenden Acts jedes Events ab, in der Regel um 14:30 Uhr (beim Final Big Bang in der Regel um 12:00 Uhr). Nähere Informationen werden zeitnah vor dem Event per E-Mail an die Acts ausgeschickt. Spätestens zum Briefing (in der Regel um 16:30 Uhr) müssen alle Mitwirkenden vor Ort sein!

Beim Get-In erhaltet ihr von uns ein AKM-Formular, einen Stageplan sowie ein Datenblatt.
Diese bitte ausfüllen und zur Abrechnung mitbringen.

Nach dem Get-In, werden die Tickets abgerechnet, die Kautionen zurückgezahlt/gegenverrechnet und der Ablauf des Abends vor Ort besprochen.
Um Verzögerungen zu vermeiden, einen pünktlichen Beginn und somit auch die Spielzeit von 25 min zu garantieren, müssen ALLE Resttickets inklusive dem Geld IM VORFELD selbstständig von ALLEN Actmitgliedern eingesammelt werden und bei der Ticketabrechnung vollständig und gesammelt von EINEM ACTVERTRETER vorgelegt werden.
Erst wenn dies von jedem Act erfolgt ist, kann beim anschließenden Briefing die Spielreihenfolge festgelegt werden.
Spätestens zum Briefing (in der Regel um 16:30 Uhr) müssen alle Mitwirkenden vor Ort sein.

… wird wie folgt festgelegt: Jener Act, welcher die meisten Karten verkauft hat, darf sich als erstes einen Slot aussuchen, danach sind die folgenden Acts am Zug.
Ausgenommen von dieser Regelung sind Acts mit Linkshänder-Schlagzeugern oder aufwendiger Instrumentierung, diesen wird nach Ermessen der technischen Leitung ggf. der erste oder letzte Spielplatz zugewiesen.

Zutritt zum Backstagebereich haben ausschließlich die teilnehmenden Musiker.
Aufgrund der hohen Anzahl an Acts haben Freunde, Familie etc. ausnahmslos KEINEN Zutritt.
Exklusiv für die teilnehmenden Acts stehen alkoholfreie Getränke und Snacks bereit.

Die erste Band des Abends kann nach dem Briefing mit dem Soundcheck beginnen, alle weiteren Gruppen haben je einen kurzen Linecheck vor ihrem Auftritt. Eventuelle Intros bitte an den Monitortechniker geben. Funkfrequenzen (falls ihr über Funk spielt) mit dem Monitortechniker abklären.

Je nachdem wie lange der Act zur Vorbereitung für den Auftritt braucht, müssen sich die Actmitglieder – rechtzeitig vor der beim Briefing vereinbarten Linecheck-Zeit! – im Backstagebereich vollständig einfinden und sich selbst sowie ihr Equipment für den Linecheck und den darauffolgenden Auftritt vorbereiten:
Equipment zusammenschrauben, verkabeln, Instrumente stimmen, Effektgeräte auf Funktionstüchtigkeit überprüfen, Einsingen, Umziehen, etc.
Nach der Aufforderung des Bühnentechnikers kann das gesamte Equipment auf die Bühne gebracht und ein kurzer Soundcheck (Linecheck) gemacht werden.
Anschließend stehen dem Act 25 Minuten Spielzeit für den Auftritt zur Verfügung.
Diese Spielzeit ist einzuhalten!
Gegen Ende der Spielzeit geben die Bühnentechniker Hinweise auf die noch verbleibende Spieldauer.

Um Manipulationsversuche zu unterbinden dürfen Stimmzettel nicht vorausgefüllt sein und sind nur gültig, wenn sie VOLLSTÄNDIG und LESERLICH ausgefüllt sind (inkl. Name, Adresse, etc).

In allen 3 Runden der Planet Festival Tour (QUALIFYING, PLAYOFF, FINAL BIG BANG entscheiden zu 50% das Publikum und zu 50% die Jury.
Die Tickets sind zugleich die Stimmzettel für das Publikum.
Diese müssen vollständig und leserlich ausgefüllt sein und in die Stimmzettel-Box (Standort wird durchgesagt) eingeworfen werden. Das Voting endet 5 Minuten nach Showende der letzten Band.

In jenen Runden, die für ALLE Acts ausschließlich in den Wiener Locations ausgetragen werden gibt es eine Wertungshilfe um geographisch benachteiligten Acts dennoch faire Chancen bieten zu können:
Alle Acts die aus den QUALIFYINGS aufsteigen und nicht aus Wien, Niederösterreich oder dem Burgenland stammen, erhalten über Nachweis der Meldezettel der Musiker der jeweiligen Acts (Kopien eingescannt senden) bei den PLAYOFFS in der ((szene)) Wien und beim Final Big Bang in der Planet.tt Halle im Gasometer folgenden Bonus:

Gültige Publikumsstimmen für Acts aus Oberösterreich und der Steiermark werden mit dem Faktor 1,5 multipliziert.

Gültige Publikumsstimmen für Acts aus Kärnten, Salzburg, Vorarlberg und Tirol werden mit dem Faktor 2 multipliziert (also verdoppelt).

Bei unterschiedlichen Herkünften der mitwirkenden Musiker, insbesondere auch bei offiziell wie inoffiziell bekannten Zweitwohnsitzen in oder Näher zu Wien als das von einer mitwirkenden Person angegebenen Bundesland, sowie bei unklaren Situationen, behält sich der Veranstalter vor dieses Recht zu verwehren, bzw. im eigenen Ermessen einen entsprechenden Publikumsbonus zu gewähren.

Acts, welche für die mitreisenden Fans einen Fanbus organisieren, erhalten gegen Rechnungsvorlage am Spieltag eine Unterstützung in angepasster Höhe ausbezahlt:

NÖ/BGLD: Euro 70,-
OÖ/SBG/STMK: Euro 120,-
T/V/K: Euro 170,-

ZU BEACHTEN: Gültig erst ab den Play Offs in Wien Standard-Reisebus (40 Personen oder mehr)

Regeln


Jeder österreichische „Live-Act“, der über eigenes Repertoire verfügt kann teilnehmen (Coverversionen dürfen nicht mehr als 49% des live auf der Bühne präsentieren Repertoires ausmachen).
Ansonsten gibt es keine stilistischen, regionalen oder altersbedingten Einschränkungen.
Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Acts mit fragwürdigen Inhalten (z. B. rassistisch, rechtsradikal, Gewalt verherrlichend…) und/oder extrem unsportlichem Verhalten während der Festivaltour jederzeit zu disqualifizieren.

Ab sofort kannst du dich für Restplätze für die Planet Festival Tour 2021 anmelden (Start September 2020). Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

ANMELDEFORMULAR ausfüllen und abschicken. Die Anmeldung wird per E-Mail bestätigt.
Bitte den Wunsch-QUALIFYING-Termin bei der Anmeldung auswählen in weiterer folge per Mail mit dem Planet Festival Tour Team abstimmen.
Unter Berücksichtigung der Wunschtermine und unseren Möglichkeiten erfolgt die Einteilung der Acts für die QUALIFYINGS.
Der fixierte Spieltermin wird jedem Act per E-Mail zugeschickt.

Da es im Sinne der Vereinigten Österreichischen Musikförderer ist mit diesem Bewerb Acts zu fördern, die professionell organisiert sind, können wir (bei noch vorhandenen Spielplätzen) nur jenen Acts eine Zusage erteilen die eine Mindestabnahme von 30 Tickets garantieren. Acts die keine Garantie zur Abnahme von 30 Tickets abgeben können, werden am Schluss bei noch vorhandenen Plätzen zugeteilt.

Die Zusage zur Mitwirkung und auch die darauf folgende Zuteilung zu den einzelnen PLAYOFF-Dates bei der Planet Festival Tour erfolgt bei Garantie zur Abnahme von 30 Tickets grundsätzlich nach dem First-Come-First-Serve-Prinzip.

KAUTION EINZAHLEN: Nach erfolgreicher Anmeldung und Fixierung eines Spieltermins ist eine Kaution in der Höhe von 70,- Euro (Kontodaten untenstehend) zu hinterlegen. Dieser Betrag wird bei korrekt erfolgter Abrechnung des Veranstaltungstages zurücküberwiesen.
Sollte der Act auf Grund widriger Umstände nicht auftreten können (Unfall, Krankheit…) wird die Kaution bei Vorlage einer ärztlichen Bestätigung rückerstattet. Einbehalten wird die Kaution, wenn sich ein Act anmeldet und am Auftrittstag einfach nicht erscheint.

Bankverbindung: ERSTEBANK
Kontoinhaber: VÖM
IBAN: AT45 2011 1000 0970 5465
BIC: GIBAATWWXXX

Verwendungszweck: BANDNAME und BUNDESLAND / PLANET FESTIVAL TOUR
(ACHTUNG: ohne korrekt ausgefüllten Verwendungszweck können wir die Einzahlung nicht zuordnen!)

Nach der Fixierung des Spieltermins bekommt jeder Act per Post weitere Informationen sowie 60 Tickets (Eintrittskarten) für den Vorverkauf.
Weitere Tickets können zum gleichen Abrechnungsmodus angefordert werden.

TICKETPREISE:

QUALIFYING: Vorverkauf 14,- / Abendkasse 16,- Euro
PLAY OFFs: Vorverkauf 16,- / Abendkasse 18,- Euro
FINAL BIG BANG!: Vorverkauf 16,- / Abendkasse 18,- Euro

50% des Ticketpreises gehen an den Veranstalter.
50% des Ticketpreises gehen an die Band.
Die Tickets werden am Auftrittstag nach Ankunft des Acts abgerechnet.
Verkaufte Tickets sind bar zu bezahlen, nicht verkaufte Tickets zu retournieren.
Tickets die zu diesem Zeitpunkt nicht zurückgegeben werden, gelten als verkauft und müssen somit auch verrechnet werden.

BITTE BEACHTEN:
Zurückhalten von Tickets, späteres Zurückgeben, Aufkauf zur Wertungs-Beeinflussung sind nicht gestattet.
Zur Wertung zugelassen sind nur physisch anwesende Personen.
Betrugs- oder Manipulationsversuche haben eine Disqualifikation zur Folge.

BONUS TICKETS:
Pro 50 verkaufter Tickets bekommt die Band 10 Tickets zusätzlich zur Verfügung, der Erlös der Bonustickets bleibt zu 100% bei der Band.

DER VERANSTALTER stellt eine P.A.- und Lichtanlage sowie die Backline bestehend aus Schlagzeug, Mikrofone, 2 x Gitarrenverstärker und 1 x Bassverstärker (Achtung, Keyboards + Stativ sowie Turntables werden nicht gestellt, diese sind mitzubringen!). Die Backline ist in diesem Menüpunkt unten als pdf-Datei zur Übersicht angehängt. Profi-Techniker und geschulte Bühnenhelfer betreuen die Technik vor Ort. Bei Locations außerhalb von Wien kann es zu Abweichungen bei der zur Verfügung gestellten Backline kommen.

VON DEN ACTS MITZUBRINGEN:
Sticks, Fußmaschinen, Kabel, Instrumente – auch ein Keyboard gilt als Instrument! – und Keyboardstativ, sowie benötige Verschleißteile (Gitarrengurte, Saiten, Batterien). Bei Bedarf Amps/Tops (keine Boxen!) mitbringen.
Intros und Einspielungen auf einer beschrifteten CD/USB-Stick mitnehmen und mit dem Techniker nach dem Bandbriefing absprechen.

Eigene Effektgeräte können mitgenommen werden. Die Verwendung von euch mitgebrachtem In-Ear-Monitoring und eigenes Live-Mixing durch euren eigenen Techniker auf eigenen Geräten bieten wir grundsätzlich nach einem First-come-first-serve Prinzip im Rahmen der technischen Möglichkeiten in Absprache mit der Technik der Location an.

Wir behalten uns vor, von euch mitgebrachtes Equipment nach unserem Ermessen abzuweisen.

PDF Icon

Planet Festival Tour Backline

Der Einsatz von Pyrotechnik ist nicht erlaubt und führt im Falle von Zuwiderhandlung zu sofortiger Disqualifikation!

Wir helfen gerne weiter!
Schreibt einfach eine E-Mail an:
festivaltour@planet.tt

Als Veranstalter behalten wir uns das Recht vor insbesondere bei Vorliegen besonderer Umstände die Regeln auch im laufenden Bewerb zu adaptieren.

Presse


Gerne liefert Ihnen unser Team auf Anfrage unter festivaltour@planet.tt Infomaterial nach Wunsch!

Für alle Bands, Acts & MusikerInnen, die es bis zum FINAL BIG BANG schaffen, gibt es Preise (Studiozeit, Videodreh, Festivalslots, Einkaufsgutscheine, Equipment,…) im Gesamtwert von 100.000 Euro.

Kein Finalist geht bei uns leer aus. An alle Finalisten gehen Cashpreise in der Höhe von gesamt

25.000 EURO IN BAR

Die von Publikum und Jury gewählten Champions der Planet Festival Tour kassieren den Hauptpreis von

12.000 EURO IN BAR

Außerdem befinden sich Vertreter renommierter Festivals (Nova Rock, Sziget, Addicted to Rock, Yachtival, etc.) im Publikum und/oder Jury, die sich – unabhängig von der Platzierung – einen Lieblingsact für einen Slot auf ihrem Festival aussuchen.

Informationen über die Preise für die Top Acts und die Publikumspreise beim FINAL BIG BANG werden auf unserer Facebook-Seite veröffentlicht.

Unsere Sponsoren

Wir danken unseren Partnern & Sponsoren


Wir freuen uns über Ihre Anfrage an festivaltour@planet.tt

Alle Termine

Hier geht’s ab:


Qualifying Steiermark

  PPC, Neubaugasse 6, 8020 Graz
  Einlass 18:30
Lineup:
INPROGRESS
DREA
Mr.G.
CONSTANT REPEAT

Vorverkaufskarten bei allen Bands
Eintritt 14€/16€

Qualifying Steiermark

  PPC, Neubaugasse 6, 8020 Graz
  Einlass 18:30
Lineup:
INPROGRESS
DREA
Mr.G.
CONSTANT REPEAT

Vorverkaufskarten bei allen Bands
Eintritt 14€/16€

Qualifying Steiermark

  PPC, Neubaugasse 6, 8020 Graz
  Einlass 18:30
Lineup:
INPROGRESS
DREA
Mr.G.
CONSTANT REPEAT

Vorverkaufskarten bei allen Bands
Eintritt 14€/16€

Melde dich jetzt an!

Wir melden uns in Kürze bei dir.

Anmeldung bitte vollständig ausfüllen! *) = Pflichtfeld
Für Termine siehe im Dropdown-Menü Wunschtermin* & Alternativtermin*


    DATEN ZUR BAND

    AKM-Mitglied   NeinJa

    ANSPRECHPARTNER

      Hiermit erkläre ich mich mit den Regeln der Planet Festival Tour sowie der Datenschutzerklärung einverstanden.
    Einfach das Kontrollkästchen anklicken!

    Unsere Locations


    Szene Wien Logo Rockhouse Salzburg Logo KIK Ried Logo PPC Logo Music Incubator International Logo

    Auch diese Saison rocken die teilnehmenden Acts der Planet Festival Tour die geilsten Locations Österreichs! So spielen alle Bands und Solointerpreten aus Wien, Niederösterreich und dem Burgenland in der altwürdigen Kultlocation ((szene)) Wien auf. Acts aus der Steiermark und aus Kärnten feiern ihre musikalische Party auf der Bühne des PPC und das mit phantastischer Unterstützung unseres Partners MI2 (Music Incubator International). Eine geile Stimmung ist auch im Rockhouse Salzburg garantiert, wenn die Teilnehmenden aus Salzburg, Tirol und Vorarlberg ihr Können unter Beweis stellen. Und im freshen KIK Ried geben die besten Nachwuchs-Acts aus Oberösterreich mal so richtig Gas.

    Die Aufsteiger der Qualifyings rittern dann in den Playoffs in der ((szene)) Wien um den Einzug ins Finale. Beim Final Big Bang in der Planet.tt Halle im Wiener Gasometer bleibt kein Beat ungespürt, kein Sound ungehört und kein Head ungebangt, wenn die Creme de la Creme der österreichischen Live-Act-Szene alles gibt um sich zum „Champion der Planet Festival Tour“ zu krönen.

    Unsere Jury


    Andreas Grass

    Popmache
    Produzent | Songwriter | Musiker

    Seit ich denken kann bin ich ein musikbegeisterter Mensch mit dementsprechendem Werdegang. Von der ersten Band in der Schulzeit zum Gitarrestudium, danach starker Fokus auf Songwriting, Arrangements und Studioarbeit. Nationale und Internationale Single,- und Album-Produktionen für Indies, Majors und Künstler:innen. Nun seit knapp 10 Jahren mit Popmaché als Songwriting,- Produzentenduo und Tonstudio selbständig tätig. Schwerpunkte sind, neben diversen Auftragsproduktionen, vor allem Aufbau und Betreuung nationaler Künstler:innen. Begleitung von der künstlerischen Konzeptionierung und Entwicklung bis zur gemeinsamen Umsetzung auf Songwriting,- und Produktionsebene - von der ersten Idee bis zum finalen Master.

    Welche Voraussetzungen sollte eine Band bzw. ein/e Musiker*in zur Planet Festival Tour mitbringen?
    Spielfreude, Leidenschaft und möglichst hoher Unterhaltungswert. Ein sympathischer und authentischer Gesamteindruck ist auch von Vorteil.

    Was ist für dich ein No-Go bei einer Band bzw. einem/einer Musiker*in bei der Planet Festival Tour?
    Negativität und Unmenschlichkeit in sämtlichen Facetten. Ungebührliches, ausgrenzendes sowie respektloses Verhalten ist inakzeptabel.

    Stefanie Putz

    Barracuda Music
    Showmanagerin | Bookingassistenz

    Mit 15-16 wusste ich genau was ich mit meinem Leben machen wollte, ohne zu wissen was ich mit meinem Leben machen wollte. Nach einigen Praktika und Jobs fand ich mich schließlich 2016 in Festanstellung für die Festivals von Barracuda Music. Die Jahre seitdem sind wohl eine große Wolke an Festivals, Events, Konzerten auf der ich über die Produktion schließlich ins Booking geschwebt, oder gestoplert bin.  Ich konnte im laufe der Jahre viele Bereiche und Facetten der Branche kennenlernen und man kann sagen: ich hatte ja keine Ahnung worauf ich mich da einlasse 😉 aber am Ende des Tages würde ich es jedes Mal genau so wieder machen und mich für diesen Wahnsinn entscheiden! 😉

    Welche Voraussetzungen sollte eine Band bzw. ein/e Musiker*in zur Planet Festival Tour mitbringen?
    Ein gewisses maß an Professionalität und Spaß an der Sache. Eine gute Show kennzeichnet sich nicht durch Perfektion, sondern durch die Emotion und Energie die von den Künstler*innen auf die Zuschauer*innen übergeht!

    Was ist für dich ein No-Go bei einer Band bzw. einem/einer Musiker*in bei der Planet Festival Tour?
    Arroganz und Respektloses Verhalten anderen Menschen gegenüber!

    Christian Klinger

    886 Seasicde Festival
    Veranstalter

    Welche Voraussetzungen sollte eine Band bzw. ein/e Musiker*in zur Planet Festival Tour mitbringen?
    Eine Band sollte mit Herz und Leidenschaft auf der Bühne stehen. Wenn das stimmt werden schiefe Töne verziehen.

    Thomas Luschnitzky

    Roadtrip Music Tonstudio
    Tontechniker / Gründer und Inhaber

    Musik begleitet mich schon mein ganzes Leben - ob beim Headbangen zu Metal, im Pogo beim Punkkonzert oder mit dem Feuerzeug in der Hand bei Balladen von Indie-Bands. Als Gitarrist habe ich in verschiedenen Bands gespielt, mit welchen ich sowohl Bühnen- als auch Studioerfahrung gesammelt habe. Genau diese haben mich im Endeffekt auch zur Tontechnik gebracht - zunächst in der Livetechnik und später als Studiotechniker. Mit meinem eigenen Studio RoadtripMusic, erfüllt sich für mich der Traum, ambitionierte und motivierte Künstler und Künstlerinnen in der Produktion ihrer Songs zu begleiten und zu unterstützen. Musik hören ist wunderschön, doch beim Entstehungsprozess dabei zu sein, die Emotionen hautnah zu erleben und die Menschen hinter den Songs kennenzulernen, ist für mich unbezahlbar.

    Welche Voraussetzungen sollte eine Band bzw. ein/e Musiker*in zur Planet Festival Tour mitbringen?
    Für mich ist es wichtig, dass die Leidenschaft und der Spaß an der Musik deutlich werden. Das Publikum mitreißen zu können und Emotionen zu wecken macht das gewisse Etwas einer Band aus.

    Was ist für dich ein No-Go bei einer Band bzw. einem/einer Musiker*in bei der Planet Festival Tour?
    Überheblichkeit und Respektlosigkeit. Auch Texte oder Moderationen mit rassistischen oder sexistischen Inhalten sind für mich ein absolutes NoGo.

    Sebastian Stubenvoll

    Rock Antenne Österreich
    Redakteur

    Schon seit dem Kindergarten bin ich ein riesiger (Punk-)Rockfan und seit das legal möglich ist lebe ich das auch so gut es geht auf Konzerten und Festivals aus. Egal ob als Musiker, Roadie/Backliner oder zahlender Gast – Egal ob auf der Bühne, im Studio oder mitten in der Crowd, ich liebe Musik in jeder Form und in jedem Aggregatszustand! Diese Liebe hat mich auch zu meinem Job gebracht, mich sowohl durch wunderbare als auch schwierige Zeiten begleitet und prägt jede Sekunde an jedem Tag in meinem Leben.

    Welche Voraussetzungen sollte eine Band bzw. ein/e Musiker*in zur Planet Festival Tour mitbringen?
    Wenn sie Liebe und Leidenschaft für ihre Kunst rüberbringen können, Spaß dabei haben (und ihre Instrumente nicht zuhause vergessen) kann meiner Meinung nach nicht mehr viel schief gehen.

    Was ist für dich ein No-Go bei einer Band bzw. einem/einer Musiker*in bei der Planet Festival Tour?
    Respektloses Verhalten ist nicht nur bei der Planet Festival Tour ein No-Go.

    Ivan Pop

    96 Music Media
    Gründer & Inhaber / Produzent / Gitarrist / Songwriter

    Geboren und aufgewachsen in Bosnien und Herzegowina, wohnt Ivan Pop seit 15 Jahren in Österreich. Er ist Gitarrist, Produzent und Songwriter mit über 20 Jahren Erfahrung. Er kreiert, schreibt und lebt die Musik, stand auf unzähligen Bühnen in den verschiedensten Ländern und hat mit seiner damaligen Band Jay Bow großartige Acts wie Uriah Heep, The Boss Hoss, Gotthard uvm. supported und 2017 die Planet Festival Tour gewonnen. Von ihm geschriebene und komponierte Songs waren europaweit im Radio zu hören. Mit einem umfangreichen Hintergrund, einem hohen Maß an Kreativität, einem enormen technischen Background und vor allem der Liebe und Leidenschaft zur Musik, ist Ivan für jede Musikalische Reise gewappnet und bereit. Am Ende dreht sich schließlich alles um die Musik...

    Welche Voraussetzungen sollte eine Band bzw. ein/e Musiker*in zur Planet Festival Tour mitbringen?
    Authentizität, Energie und die Liebe zur Musik

    Was ist für dich ein No-Go bei einer Band bzw. einem/einer Musiker*in bei der Planet Festival Tour?
    Arroganz, Egoismus und Respektlosigkeit

    Emanuel Lobaza

    SAE WIEN
    Head Instructor Audio International / Tontechniker / Musiker

    Schon mit 13 Jahren hat sich meine Liebe zur Musik bemerkbar gemacht. Zuerst durch das Gitarre spielen, das bis heute zu einem meiner größten Hobbies zählt. Wenig später hab’ ich außerdem begonnen, meine eigene Musik aufzunehmen und zu produzieren.
    Seit über 10 Jahren findet man mich in diversen Bands als Gitarrist und Produzent. Ein Studium an der SAE als Tontechniker war daher fast aufg'legt.
    Dort hab' ich mich so wohl gefühlt, dass ich ihnen auch nach meinem Abschluss erhalten geblieben bin, und nach einiger Zeit als Supervisor, mittlerweile Head Instructor im Fachbereich Audio bin. Daher ist es ein großer Bestandteil meiner täglichen Arbeit, die musikalischen Projekte von Studierenden zu beurteilen und ihnen Feedback zu geben.

    Damals wie heute ist mein Alltag von Musik geprägt - sei es in meinem Berufsleben als erste Anlaufstelle für mein Team und die Studierenden, in meiner Freizeit auf Konzerten oder an meinen Lieblingsorten - im Proberaum, Studio oder vor meinem Computer, mit meiner Lieblingsbeschäftigung: Musik machen.

    Welche Voraussetzungen sollte eine Band bzw. ein/e Musiker*in zur Planet Festival Tour mitbringen?
    Energie - in welcher Form auch immer. Eine gute Bühnenshow reißt die Zuhörer*innen mit, egal ob man Fan des Genres ist oder nicht. Wenn man als Musiker*in keine Freude an der eigenen Musik hat, wie soll sie jemand anderer haben?

    Was ist für dich ein No-Go bei einer Band bzw. einem/einer Musiker*in bei der Planet Festival Tour?
    Unprofessionalität und Unfehlbarkeit. Wer als Künstler*in ernst genommen werden möchte, sollte respektvoll mit Anderen umgehen und wer sich verbessern möchte, sollte kritikfähig sein.

    Nicolas Fischer

    SAE WIEN
    Assistant Head Instructor - Audio Department / Tontechniker

    Als jüngster Bruder von Musikbegeisterten Geschwistern wurde mir die Liebe zu Musik und Entertainment von klein auf vorgelebt.
    Über die Jugendjahre habe ich mich durch diverse Saiteninstrumente probiert und bin schließlich zur Erkenntnis gekommen, dass sich meine Leidenschaft in der Studioregie entfaltet und nicht im Aufnahmeraum. Folglich absolvierte ich mein Diplom zum Tontechniker und bin seither als dieser tätig. Seit Herbst 2022 bin ich als „Assistant Head Instructor“ im Fachbereich Audio auch Teil der SAE Wien.
    Wenn man mich gerade nicht im Studio oder am SAE Campus antrifft, bin ich bestimmt auf einem Konzert oder im Plattenladen zu finden.

    Welche Voraussetzungen sollte eine Band bzw. ein/e Musiker*in zur Planet Festival Tour mitbringen?
    Spaß am Auftreten und Musizieren bildet den Grundstein für einen gelungenen Auftritt. Es sollte die Performance nicht beeinflussen, wenn wenig Menschen im Publikum zuhören. Je mehr man sich von anderen Acts unterscheidet, desto besser.

    Was ist für dich ein No-Go bei einer Band bzw. einem/einer Musiker*in bei der Planet Festival Tour?
    Respektloser Umgang mit Equipment und Personal der Venue. Ausgrenzendes und Beleidigendes Verhalten jeglicher Art.

    Denise Heindl

    PULS 4 | Qualitätstechnikerin
    Starkstrom Magazin & Stormbringer | Texterin, Freie Kulturredakteurin

    Ich arbeite als Musik und News- Redakteurin in Wien und strawanz überall da hin wo es was auf die Ohren gibt.
    Meine musikalischen Gefilde eskalieren zwischen Metal und Punk. Als Favoritner-Philosoph und Strawanzer genieße ich aber auch die Musen von Tom Waits und Nick Cave.

    Welche Voraussetzungen sollte eine Band bzw. ein/e Musiker*in zur Planet Festival Tour mitbringen?
    Definitiv Mut zur Kreativität und Authentizität, Leidenschaft und exzessive Liebe zu Musik. Live aufzutreten ist keine Tschopperl-Aufgabe. Das heißt man sollte ruhig etwas Wahnsinn mitbringen und die Bühne zum Brennen bringen. (Auch ohne Kruzifix)

    Was ist für dich ein No-Go bei einer Band bzw. einem/einer Musiker*in bei der Planet Festival Tour?
    Rassismus, faschistische Texte, Symbolik oder Botschaften verpackt in der Musik.
    Die Kopie, einer Kopie, einer Kopie zu hören. Trent Reznor singt zwar davon ein Lied, das soll aber keine Aufforderung sein.

    Patrick Meerwald

    Helden der Freizeit
    Ressortleiter Musik

    Musik begleitet mich schon immer und nimmt mich jedes Mal auf eine spannende Reise mit. Sie brachte mir viele unvergessliche Erinnerungen: Unter anderem konnte ich Ex-Beatle Paul McCartney am Rasen des Happel Stadions, die Metal Urgesteine Black Sabbath in auf den Pannonia Fields am Nova Rock aus nächster Nähr, das kongeniale Duo Paul Simon und Sting gemeinsam auf einer Bühne, den Meister des Scat Gesangs Al Jarrreau in der ersten Reihe und viele viele weitere großartige Acts sehen.

    Diese Erinnerungen prägten mich und werden mich noch weiter prägen. Seit ich Anfang 2016 zu den Helden der Freizeit gestoßen und dort für das Musikressort verantwortlich bin, hat sich mein Musik-Hörizont nochmal um ein Vielfaches erweitert.

    Bei mir Zuhause habe ich ein volles CD-Regal, mit Musikern aus allen möglichen Genres. Jede einzelne davon erzählt mir immer eine neue Geschichte. Hoffentlich folgen in meinem Leben noch viele mehr.

    Ganz ehrlich, ich wüsste gar nicht, was ich ohne Musik wäre.

    Welche Voraussetzungen sollte ein Live Act zur Planet Festivaltour mitbringen?
    Ihr solltet mit Leidenschaft und Freude an die Sache herangehen und es schaffen, dass der berühmte Funken auf euer Publikum überspringt. Mich freut es auch immer, wenn Bands nicht zu glatt gebügelt, sondern Ecken und Kanten haben, die sie einzigartig machen. Traut euch etwas, seid kreativ! Eine Portion Selbstironie hat noch niemandem geschadet.

    Was ist für dich ein No-Go bei einem Live Act der Planet Festival Tour?
    Übertriebenes Posertum und eine kein Bock-Mentalität ertrage ich absolut gar nicht.

    Branko Djukic
    Tape Capitol Music
    Record Label - Gründer
    FFS Boo-Kings & Management
    Social Media / Promotion
    Universal Music Austria
    Digital Creatives Label

    Ich bin in der Musikbranche tätig seit meinem 16ten Lebensjahr. Angefangen als Gitarrist entdeckte ich meine Vorliebe für die Musikbusiness-Bereiche, welche im Hintergrund passieren. Daraufhin fasste ich den Entschluss Musik & Eventmanagement zu studieren. 2021 gründete ich das das Record Label Tape Capitol Music und arbeite daneben bei FFS Boo-Kings & Management und bei Universal Music Austria.

    Welche Voraussetzungen sollte ein Live Act zur Planet Festivaltour mitbringen?
    Ein stimmiges Auftreten, Spaß bei der Sache und ein professioneller Umgang mit der Venue Crew sowie allen am Event beteiligen Personen.

    Was ist für dich ein No-Go bei einem Live Act der Planet Festival Tour?
    Unpünktlichkeit und Arroganz.

    Adil Baktir

    Barracuda Music
    Showbetreuung und Bookingassistenz bei Barracuda Music

    Ich bin bei Konzerten der Erste vor Ort und der Letzte, der geht. Ich schaue drauf, dass sowohl Artists, als auch Venues happy sind, alle zur richtigen Zeit am richtigen Ort sind und alle, vor allem die Fans, mit einem Lächeln nach Hause gehen. Des Weiteren unterstütze ich unsere Booker:innen bei ihrer Bookingarbeit.

    Welche Voraussetzungen sollte ein Live Act zur Planet Festivaltour mitbringen?
    Die Ambition, gewinnen zu wollen, Offenheit und gute Laune. Ambition, weil es ein Wettbewerb ist, Offenheit, weil man die Gelegenheit hat, viele neue coole Leute kennen zu lernen und gute Laune, weil niemand Miesepeter mag.

    Was ist für dich ein No-Go bei einem Live Act der Planet Festival Tour?
    Unkollegialität, Desinteresse an den anderen Bands

    Walter Variu

    Metalnight Outbreak Agency | Metal/Rock for Austria
    CEO & Founder, Veranstalter & Booker

    Bereits mit 12 Jahren begann meine Musikkarriere als Sänger, Gitarrist und Bassist, wo ich auch früh auf große Stages wie auf Nova Rock und andere Festivals in ganz Österreich gespielt habe und konnte seither über 18 Jahre wertvolle Erfahrungen sammeln. Seit 12 Jahren leite ich das als Metalnight Outbreak bekannte Metal/Rock for Austria mit Konzerten und Festivals in ganz Österreich.

    Welche Voraussetzungen sollte ein Live Act zur Planet Festivaltour mitbringen?
    Disziplin, Leidenschaft, Spaß an der Musik. Wenn man Musik nicht wegen der Leidenschaft macht, dann ist man einfach falsch am Platz.

    Was ist für dich ein No-Go bei einem Live Act der Planet Festival Tour?
    Arroganz, das glauben das man was besseres ist.

    Matthias Minarik

    Musiker, Songwriter, Tontechniker & Booker

    Als Musiker hat er mittlerweile 10 Jahre Live Erfahrung. Als Tontechniker ist er seit 5 Jahren unterwegs. Da er schon als Juror bei mehreren Bandcontests unterwegs war, konnte er auch in diesem Bereich Erfahrung sammeln. In seinem Leben dreht sich alles um Musik und Offenheit für neue Projekte und neue Ideen steht ganz oben auf der Prioritätenliste.

    Welche Voraussetzungen sollte ein Live Act zur Planet Festivaltour mitbringen?
    Freude an der Musik, Flexibilität und Offenheit aller anderen Genres gegenüber.

    Was ist für dich ein No-Go bei einem Live Act der Planet Festival Tour?
    Es sollte sich niemand größer sehen, als man ist.

     

    Lyo Novema

    Singer / Songwriter / Event- und Social Media Management 

    Angefangen im Kirchenchor, wechselte ich recht schnell das Genre und probierte mich in einigen Bands aus und arbeite jetzt an meiner Solo-Ep, die Anfang 2024 released wird. Die Planet Festival Tour habe ich quasi durchgespielt, so spielte ich 2016 mit meiner eigenen Band “Edge of the Sun” hier und kam so in den Genuss des Final Big Bangs. Gleichzeitig schloss ich den Diplomlehrgang “Eventmanagement” an der “Deutsche Pop” ab und bin zertifizierte Social-Media Managerin. Mein Interesse an der Planet Festival Tour ging so weit, dass ich anfing, das Projekt zu managen und es war eine Bereicherung für mich. So viele talentierte Künstler zu sehen ist wunderbar, mittlerweile sehe ich sie durch Jury-Augen - aber irgendwie sind es halt auch Kollegen und eine Community, die ich schätze und respektiere.

    Welche Voraussetzungen sollte eine Band bzw. ein/e Musiker*in zur Planet Festival Tour mitbringen?
    Begeisterung für die Musik die sie machen, sich um eine Fanbase bemühen, Die Bühne lieben.

    Was ist für dich ein No-Go bei einer Band bzw. einem/einer Musiker*in bei der Planet Festival Tour?
    Überheblichkeit, Respektlosigkeit

    Unser Moderator


    Moderation

    © Bernhard Mayr

    Titus Vadon als Zeremonienmeister bei der Planet Festival Tour

    Titus Vadon ist als Musiker ja nicht ganz unbekannt, ist er doch seit den 80-er Jahren als Schlagzeuger und Sänger in der Musik- und Showszene unterwegs. Er war z.B. Mitglied der Gruppen Jesus Messerschmitt, Russkaja und das Balaton Combo. Als einfacher Schlagzeuger begleitete er Günter „Mo“ Mokesch, Brunner & Brunner, Wolfgang Ambros, EAV um einige wenige zu nennen.

    Gegenwärtig ist er Musikalischer Leiter und Schlagzeuger bei Drew Sarich und dem Endwerk Orchester und bei Nadja Maleh’s neuem Musikprogramm, das 2018 Premiere hat. Auch eigene neue Projekte hat er am Start, Polkagott und die Lasso Brüder. Beide Projekte bedient er als Sänger und Schlagzeuger. Doch als Sprachgewandter Entertainer ist er auch kein unbeschriebenes Blatt. So eröffnete und beendete er als Zeremonienmeister 6 Jahre lang die Gruppe Russkaja. 125 mal eröffnete er mit seinen Ansagen die Fernsehshow „Willkommen Österreich“. Bei das Balaton Combo sprach er sich auch die Lippen Wund um das geneigte Publikum zu erfreuen.

    Bei der Planet Festival Tour ist er als Moderator seit 5 Jahren dabei. Die ersten 4 Jahre moderierte er spaßig in der Figur Walter, und nun als er Selbst. Spaßig, Freudvoll und kompetent, wie es auf Grund seiner Jahrzehnte langer Erfahrung auch nicht anders sein könnte. Er verleiht der Planet Festival Tour neben den herausragenden Performances der Musikgruppen eine kurzweilige Würze. Spannend, informativ und witzig führt er durch den Abend, in dem er mit den einzelnen Protagonisten der Bands Interviews führt und dadurch Wissenswertes und manchmal auch Hintergrundinformationen ans Tageslicht führt, mit denen wir gar nicht gerechnet hätten.

    Sei dabei, und Titus wird mit Dir sein!

    Kontaktiere uns


    Planet Music & Media Veranstaltungs- & VerlagsgmbH.

    Guglgasse 8, 1110 Wien