Jury

Andreas Grass

Popmache
Produzent | Songwriter | Musiker

Seit ich denken kann bin ich ein musikbegeisterter Mensch mit dementsprechendem Werdegang. Von der ersten Band in der Schulzeit zum Gitarrestudium, danach starker Fokus auf Songwriting, Arrangements und Studioarbeit. Nationale und Internationale Single,- und Album-Produktionen für Indies, Majors und Künstler:innen. Nun seit knapp 10 Jahren mit Popmaché als Songwriting,- Produzentenduo und Tonstudio selbständig tätig. Schwerpunkte sind, neben diversen Auftragsproduktionen, vor allem Aufbau und Betreuung nationaler Künstler:innen. Begleitung von der künstlerischen Konzeptionierung und Entwicklung bis zur gemeinsamen Umsetzung auf Songwriting,- und Produktionsebene - von der ersten Idee bis zum finalen Master.

Welche Voraussetzungen sollte eine Band bzw. ein/e Musiker*in zur Planet Festival Tour mitbringen?
Spielfreude, Leidenschaft und möglichst hoher Unterhaltungswert. Ein sympathischer und authentischer Gesamteindruck ist auch von Vorteil.

Was ist für dich ein No-Go bei einer Band bzw. einem/einer Musiker*in bei der Planet Festival Tour?
Negativität und Unmenschlichkeit in sämtlichen Facetten. Ungebührliches, ausgrenzendes sowie respektloses Verhalten ist inakzeptabel.

Stefanie Putz

Barracuda Music
Showmanagerin | Bookingassistenz

Mit 15-16 wusste ich genau was ich mit meinem Leben machen wollte, ohne zu wissen was ich mit meinem Leben machen wollte. Nach einigen Praktika und Jobs fand ich mich schließlich 2016 in Festanstellung für die Festivals von Barracuda Music. Die Jahre seitdem sind wohl eine große Wolke an Festivals, Events, Konzerten auf der ich über die Produktion schließlich ins Booking geschwebt, oder gestoplert bin.  Ich konnte im laufe der Jahre viele Bereiche und Facetten der Branche kennenlernen und man kann sagen: ich hatte ja keine Ahnung worauf ich mich da einlasse 😉 aber am Ende des Tages würde ich es jedes Mal genau so wieder machen und mich für diesen Wahnsinn entscheiden! 😉

Welche Voraussetzungen sollte eine Band bzw. ein/e Musiker*in zur Planet Festival Tour mitbringen?
Ein gewisses maß an Professionalität und Spaß an der Sache. Eine gute Show kennzeichnet sich nicht durch Perfektion, sondern durch die Emotion und Energie die von den Künstler*innen auf die Zuschauer*innen übergeht!

Was ist für dich ein No-Go bei einer Band bzw. einem/einer Musiker*in bei der Planet Festival Tour?
Arroganz und Respektloses Verhalten anderen Menschen gegenüber!

Christian Klinger

886 Seasicde Festival
Veranstalter

Welche Voraussetzungen sollte eine Band bzw. ein/e Musiker*in zur Planet Festival Tour mitbringen?
Eine Band sollte mit Herz und Leidenschaft auf der Bühne stehen. Wenn das stimmt werden schiefe Töne verziehen.

Thomas Luschnitzky

Roadtrip Music Tonstudio
Tontechniker / Gründer und Inhaber

Musik begleitet mich schon mein ganzes Leben - ob beim Headbangen zu Metal, im Pogo beim Punkkonzert oder mit dem Feuerzeug in der Hand bei Balladen von Indie-Bands. Als Gitarrist habe ich in verschiedenen Bands gespielt, mit welchen ich sowohl Bühnen- als auch Studioerfahrung gesammelt habe. Genau diese haben mich im Endeffekt auch zur Tontechnik gebracht - zunächst in der Livetechnik und später als Studiotechniker. Mit meinem eigenen Studio RoadtripMusic, erfüllt sich für mich der Traum, ambitionierte und motivierte Künstler und Künstlerinnen in der Produktion ihrer Songs zu begleiten und zu unterstützen. Musik hören ist wunderschön, doch beim Entstehungsprozess dabei zu sein, die Emotionen hautnah zu erleben und die Menschen hinter den Songs kennenzulernen, ist für mich unbezahlbar.

Welche Voraussetzungen sollte eine Band bzw. ein/e Musiker*in zur Planet Festival Tour mitbringen?
Für mich ist es wichtig, dass die Leidenschaft und der Spaß an der Musik deutlich werden. Das Publikum mitreißen zu können und Emotionen zu wecken macht das gewisse Etwas einer Band aus.

Was ist für dich ein No-Go bei einer Band bzw. einem/einer Musiker*in bei der Planet Festival Tour?
Überheblichkeit und Respektlosigkeit. Auch Texte oder Moderationen mit rassistischen oder sexistischen Inhalten sind für mich ein absolutes NoGo.

Sebastian Stubenvoll

Rock Antenne Österreich
Redakteur

Schon seit dem Kindergarten bin ich ein riesiger (Punk-)Rockfan und seit das legal möglich ist lebe ich das auch so gut es geht auf Konzerten und Festivals aus. Egal ob als Musiker, Roadie/Backliner oder zahlender Gast – Egal ob auf der Bühne, im Studio oder mitten in der Crowd, ich liebe Musik in jeder Form und in jedem Aggregatszustand! Diese Liebe hat mich auch zu meinem Job gebracht, mich sowohl durch wunderbare als auch schwierige Zeiten begleitet und prägt jede Sekunde an jedem Tag in meinem Leben.

Welche Voraussetzungen sollte eine Band bzw. ein/e Musiker*in zur Planet Festival Tour mitbringen?
Wenn sie Liebe und Leidenschaft für ihre Kunst rüberbringen können, Spaß dabei haben (und ihre Instrumente nicht zuhause vergessen) kann meiner Meinung nach nicht mehr viel schief gehen.

Was ist für dich ein No-Go bei einer Band bzw. einem/einer Musiker*in bei der Planet Festival Tour?
Respektloses Verhalten ist nicht nur bei der Planet Festival Tour ein No-Go.

Ivan Pop

96 Music Media
Gründer & Inhaber / Produzent / Gitarrist / Songwriter

Geboren und aufgewachsen in Bosnien und Herzegowina, wohnt Ivan Pop seit 15 Jahren in Österreich. Er ist Gitarrist, Produzent und Songwriter mit über 20 Jahren Erfahrung. Er kreiert, schreibt und lebt die Musik, stand auf unzähligen Bühnen in den verschiedensten Ländern und hat mit seiner damaligen Band Jay Bow großartige Acts wie Uriah Heep, The Boss Hoss, Gotthard uvm. supported und 2017 die Planet Festival Tour gewonnen. Von ihm geschriebene und komponierte Songs waren europaweit im Radio zu hören. Mit einem umfangreichen Hintergrund, einem hohen Maß an Kreativität, einem enormen technischen Background und vor allem der Liebe und Leidenschaft zur Musik, ist Ivan für jede Musikalische Reise gewappnet und bereit. Am Ende dreht sich schließlich alles um die Musik...

Welche Voraussetzungen sollte eine Band bzw. ein/e Musiker*in zur Planet Festival Tour mitbringen?
Authentizität, Energie und die Liebe zur Musik

Was ist für dich ein No-Go bei einer Band bzw. einem/einer Musiker*in bei der Planet Festival Tour?
Arroganz, Egoismus und Respektlosigkeit

Emanuel Lobaza

SAE WIEN
Head Instructor Audio International / Tontechniker / Musiker

Schon mit 13 Jahren hat sich meine Liebe zur Musik bemerkbar gemacht. Zuerst durch das Gitarre spielen, das bis heute zu einem meiner größten Hobbies zählt. Wenig später hab’ ich außerdem begonnen, meine eigene Musik aufzunehmen und zu produzieren.
Seit über 10 Jahren findet man mich in diversen Bands als Gitarrist und Produzent. Ein Studium an der SAE als Tontechniker war daher fast aufg'legt.
Dort hab' ich mich so wohl gefühlt, dass ich ihnen auch nach meinem Abschluss erhalten geblieben bin, und nach einiger Zeit als Supervisor, mittlerweile Head Instructor im Fachbereich Audio bin. Daher ist es ein großer Bestandteil meiner täglichen Arbeit, die musikalischen Projekte von Studierenden zu beurteilen und ihnen Feedback zu geben.

Damals wie heute ist mein Alltag von Musik geprägt - sei es in meinem Berufsleben als erste Anlaufstelle für mein Team und die Studierenden, in meiner Freizeit auf Konzerten oder an meinen Lieblingsorten - im Proberaum, Studio oder vor meinem Computer, mit meiner Lieblingsbeschäftigung: Musik machen.

Welche Voraussetzungen sollte eine Band bzw. ein/e Musiker*in zur Planet Festival Tour mitbringen?
Energie - in welcher Form auch immer. Eine gute Bühnenshow reißt die Zuhörer*innen mit, egal ob man Fan des Genres ist oder nicht. Wenn man als Musiker*in keine Freude an der eigenen Musik hat, wie soll sie jemand anderer haben?

Was ist für dich ein No-Go bei einer Band bzw. einem/einer Musiker*in bei der Planet Festival Tour?
Unprofessionalität und Unfehlbarkeit. Wer als Künstler*in ernst genommen werden möchte, sollte respektvoll mit Anderen umgehen und wer sich verbessern möchte, sollte kritikfähig sein.

Nicolas Fischer

SAE WIEN
Assistant Head Instructor - Audio Department / Tontechniker

Als jüngster Bruder von Musikbegeisterten Geschwistern wurde mir die Liebe zu Musik und Entertainment von klein auf vorgelebt.
Über die Jugendjahre habe ich mich durch diverse Saiteninstrumente probiert und bin schließlich zur Erkenntnis gekommen, dass sich meine Leidenschaft in der Studioregie entfaltet und nicht im Aufnahmeraum. Folglich absolvierte ich mein Diplom zum Tontechniker und bin seither als dieser tätig. Seit Herbst 2022 bin ich als „Assistant Head Instructor“ im Fachbereich Audio auch Teil der SAE Wien.
Wenn man mich gerade nicht im Studio oder am SAE Campus antrifft, bin ich bestimmt auf einem Konzert oder im Plattenladen zu finden.

Welche Voraussetzungen sollte eine Band bzw. ein/e Musiker*in zur Planet Festival Tour mitbringen?
Spaß am Auftreten und Musizieren bildet den Grundstein für einen gelungenen Auftritt. Es sollte die Performance nicht beeinflussen, wenn wenig Menschen im Publikum zuhören. Je mehr man sich von anderen Acts unterscheidet, desto besser.

Was ist für dich ein No-Go bei einer Band bzw. einem/einer Musiker*in bei der Planet Festival Tour?
Respektloser Umgang mit Equipment und Personal der Venue. Ausgrenzendes und Beleidigendes Verhalten jeglicher Art.

Denise Heindl

PULS 4 | Qualitätstechnikerin
Starkstrom Magazin & Stormbringer | Texterin, Freie Kulturredakteurin

Ich arbeite als Musik und News- Redakteurin in Wien und strawanz überall da hin wo es was auf die Ohren gibt.
Meine musikalischen Gefilde eskalieren zwischen Metal und Punk. Als Favoritner-Philosoph und Strawanzer genieße ich aber auch die Musen von Tom Waits und Nick Cave.

Welche Voraussetzungen sollte eine Band bzw. ein/e Musiker*in zur Planet Festival Tour mitbringen?
Definitiv Mut zur Kreativität und Authentizität, Leidenschaft und exzessive Liebe zu Musik. Live aufzutreten ist keine Tschopperl-Aufgabe. Das heißt man sollte ruhig etwas Wahnsinn mitbringen und die Bühne zum Brennen bringen. (Auch ohne Kruzifix)

Was ist für dich ein No-Go bei einer Band bzw. einem/einer Musiker*in bei der Planet Festival Tour?
Rassismus, faschistische Texte, Symbolik oder Botschaften verpackt in der Musik.
Die Kopie, einer Kopie, einer Kopie zu hören. Trent Reznor singt zwar davon ein Lied, das soll aber keine Aufforderung sein.

Patrick Meerwald

Helden der Freizeit
Ressortleiter Musik

Musik begleitet mich schon immer und nimmt mich jedes Mal auf eine spannende Reise mit. Sie brachte mir viele unvergessliche Erinnerungen: Unter anderem konnte ich Ex-Beatle Paul McCartney am Rasen des Happel Stadions, die Metal Urgesteine Black Sabbath in auf den Pannonia Fields am Nova Rock aus nächster Nähr, das kongeniale Duo Paul Simon und Sting gemeinsam auf einer Bühne, den Meister des Scat Gesangs Al Jarrreau in der ersten Reihe und viele viele weitere großartige Acts sehen.

Diese Erinnerungen prägten mich und werden mich noch weiter prägen. Seit ich Anfang 2016 zu den Helden der Freizeit gestoßen und dort für das Musikressort verantwortlich bin, hat sich mein Musik-Hörizont nochmal um ein Vielfaches erweitert.

Bei mir Zuhause habe ich ein volles CD-Regal, mit Musikern aus allen möglichen Genres. Jede einzelne davon erzählt mir immer eine neue Geschichte. Hoffentlich folgen in meinem Leben noch viele mehr.

Ganz ehrlich, ich wüsste gar nicht, was ich ohne Musik wäre.

Welche Voraussetzungen sollte ein Live Act zur Planet Festivaltour mitbringen?
Ihr solltet mit Leidenschaft und Freude an die Sache herangehen und es schaffen, dass der berühmte Funken auf euer Publikum überspringt. Mich freut es auch immer, wenn Bands nicht zu glatt gebügelt, sondern Ecken und Kanten haben, die sie einzigartig machen. Traut euch etwas, seid kreativ! Eine Portion Selbstironie hat noch niemandem geschadet.

Was ist für dich ein No-Go bei einem Live Act der Planet Festival Tour?
Übertriebenes Posertum und eine kein Bock-Mentalität ertrage ich absolut gar nicht.

Branko Djukic
Tape Capitol Music
Record Label - Gründer
FFS Boo-Kings & Management
Social Media / Promotion
Universal Music Austria
Digital Creatives Label

Ich bin in der Musikbranche tätig seit meinem 16ten Lebensjahr. Angefangen als Gitarrist entdeckte ich meine Vorliebe für die Musikbusiness-Bereiche, welche im Hintergrund passieren. Daraufhin fasste ich den Entschluss Musik & Eventmanagement zu studieren. 2021 gründete ich das das Record Label Tape Capitol Music und arbeite daneben bei FFS Boo-Kings & Management und bei Universal Music Austria.

Welche Voraussetzungen sollte ein Live Act zur Planet Festivaltour mitbringen?
Ein stimmiges Auftreten, Spaß bei der Sache und ein professioneller Umgang mit der Venue Crew sowie allen am Event beteiligen Personen.

Was ist für dich ein No-Go bei einem Live Act der Planet Festival Tour?
Unpünktlichkeit und Arroganz.

Adil Baktir

Barracuda Music
Showbetreuung und Bookingassistenz bei Barracuda Music

Ich bin bei Konzerten der Erste vor Ort und der Letzte, der geht. Ich schaue drauf, dass sowohl Artists, als auch Venues happy sind, alle zur richtigen Zeit am richtigen Ort sind und alle, vor allem die Fans, mit einem Lächeln nach Hause gehen. Des Weiteren unterstütze ich unsere Booker:innen bei ihrer Bookingarbeit.

Welche Voraussetzungen sollte ein Live Act zur Planet Festivaltour mitbringen?
Die Ambition, gewinnen zu wollen, Offenheit und gute Laune. Ambition, weil es ein Wettbewerb ist, Offenheit, weil man die Gelegenheit hat, viele neue coole Leute kennen zu lernen und gute Laune, weil niemand Miesepeter mag.

Was ist für dich ein No-Go bei einem Live Act der Planet Festival Tour?
Unkollegialität, Desinteresse an den anderen Bands

Walter Variu

Metalnight Outbreak Agency | Metal/Rock for Austria
CEO & Founder, Veranstalter & Booker

Bereits mit 12 Jahren begann meine Musikkarriere als Sänger, Gitarrist und Bassist, wo ich auch früh auf große Stages wie auf Nova Rock und andere Festivals in ganz Österreich gespielt habe und konnte seither über 18 Jahre wertvolle Erfahrungen sammeln. Seit 12 Jahren leite ich das als Metalnight Outbreak bekannte Metal/Rock for Austria mit Konzerten und Festivals in ganz Österreich.

Welche Voraussetzungen sollte ein Live Act zur Planet Festivaltour mitbringen?
Disziplin, Leidenschaft, Spaß an der Musik. Wenn man Musik nicht wegen der Leidenschaft macht, dann ist man einfach falsch am Platz.

Was ist für dich ein No-Go bei einem Live Act der Planet Festival Tour?
Arroganz, das glauben das man was besseres ist.

Matthias Minarik

Musiker, Songwriter, Tontechniker & Booker

Als Musiker hat er mittlerweile 10 Jahre Live Erfahrung. Als Tontechniker ist er seit 5 Jahren unterwegs. Da er schon als Juror bei mehreren Bandcontests unterwegs war, konnte er auch in diesem Bereich Erfahrung sammeln. In seinem Leben dreht sich alles um Musik und Offenheit für neue Projekte und neue Ideen steht ganz oben auf der Prioritätenliste.

Welche Voraussetzungen sollte ein Live Act zur Planet Festivaltour mitbringen?
Freude an der Musik, Flexibilität und Offenheit aller anderen Genres gegenüber.

Was ist für dich ein No-Go bei einem Live Act der Planet Festival Tour?
Es sollte sich niemand größer sehen, als man ist.

 

Lyo Novema

Singer / Songwriter / Event- und Social Media Management 

Angefangen im Kirchenchor, wechselte ich recht schnell das Genre und probierte mich in einigen Bands aus und arbeite jetzt an meiner Solo-Ep, die Anfang 2024 released wird. Die Planet Festival Tour habe ich quasi durchgespielt, so spielte ich 2016 mit meiner eigenen Band “Edge of the Sun” hier und kam so in den Genuss des Final Big Bangs. Gleichzeitig schloss ich den Diplomlehrgang “Eventmanagement” an der “Deutsche Pop” ab und bin zertifizierte Social-Media Managerin. Mein Interesse an der Planet Festival Tour ging so weit, dass ich anfing, das Projekt zu managen und es war eine Bereicherung für mich. So viele talentierte Künstler zu sehen ist wunderbar, mittlerweile sehe ich sie durch Jury-Augen - aber irgendwie sind es halt auch Kollegen und eine Community, die ich schätze und respektiere.

Welche Voraussetzungen sollte eine Band bzw. ein/e Musiker*in zur Planet Festival Tour mitbringen?
Begeisterung für die Musik die sie machen, sich um eine Fanbase bemühen, Die Bühne lieben.

Was ist für dich ein No-Go bei einer Band bzw. einem/einer Musiker*in bei der Planet Festival Tour?
Überheblichkeit, Respektlosigkeit