Wann
Sa, 17.05.2025
Einlass 15:30 Uhr
Wo
Gasometer
Final Big Bang

Aktuelle News und Infos


Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons

Was ein Drummer immer gut gebrauchen kann, ist ein Gutschein für den "Beatboxx drum shop".
Vielen Dank an unseren Sponsor für 2 Gutscheine im Wert von jeweils 100€ !!
🥁😎
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Was ein Drummer immer gut gebrauchen kann, ist ein Gutschein für den Beatboxx drum shop.
Vielen Dank an unseren Sponsor für 2 Gutscheine im Wert von jeweils 100€ !!
🥁😎

Am 17. Mai ist es soweit und unsere 13 Finalisten-Bands werden um den Siegerplatz wetteifern.

Hier ein kleiner Einblick in die Band One Erection:

Die sechsköpfige Punkband ONE ERECTION aus Wien sorgt mit kreativen Texten, fetzigen Riffs und einer großen Portion Selbstironie für grandiose Stimmung, egal ob in einem Beisl oder auf der großen Bühne. Die energiegeladenen Liveshows sind geprägt von humorvoller Stimmung und Publikumsnähe. ONE ERECTION sorgt für eine unvergessliche Show und schöne Momente.

📸 Yuriy Pyrtko
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Am 17. Mai ist es soweit und unsere 13 Finalisten-Bands werden um den Siegerplatz wetteifern.

Hier ein kleiner Einblick in die Band One Erection:

Die sechsköpfige Punkband ONE ERECTION aus Wien sorgt mit kreativen Texten, fetzigen Riffs und einer großen Portion Selbstironie für grandiose Stimmung, egal ob in einem Beisl oder auf der großen Bühne. Die energiegeladenen Liveshows sind geprägt von humorvoller Stimmung und Publikumsnähe. ONE ERECTION sorgt für eine unvergessliche Show und schöne Momente.

📸 Yuriy Pyrtko

Alle Bands aufgepasst: Beim Finale gibt es die Chance den Opener Slot am Metal & Tattoo Festival inkl. 500€ Gage im Gesamtpromotionwert von 1.800€ zu gewinnen! Danke an unseren Sponsor Wiednermichl für diesen tollen Preis 🤘🤩 ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Alle Bands aufgepasst: Beim Finale gibt es die Chance den Opener Slot am Metal & Tattoo Festival inkl. 500€ Gage im Gesamtpromotionwert von 1.800€ zu gewinnen! Danke an unseren Sponsor Wiednermichl für diesen tollen Preis 🤘🤩

Etwas, das Gitarristen einfach immer gebrauchen können, sind die Elixir® Strings Nickel E-Gitarrensaiten mit Optiweb® Beschichtung und die Elixir® Strings Phosphor Bronze Akustikgitarrensaiten mit Nanoweb® Beschichtung. Vielen Dank an den Sponsor Elixir, der unseren Finalisten jeweils 12 Sätze (1 Box) der Gitarrensaiten sponsort! 😍🎸

12 Sätze (1Box) Elixir® Electric Nickel Plated Steel Strings with OPTIWEB® Coating give you the performance of a natural string — that crisp tone, natural feel and playable grip you know and love—without sacrificing the signature long-lasting tone life of Elixir Strings.

12 Sätze (1 Box) Elixir® Electric Nickel Plated Steel Strings with NANOWEB® Coating deliver the presence, punch, and personality of traditional electric guitar strings but with extended tone life.
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Etwas, das Gitarristen einfach immer gebrauchen können, sind die Elixir® Strings Nickel E-Gitarrensaiten mit Optiweb® Beschichtung und die Elixir® Strings Phosphor Bronze Akustikgitarrensaiten mit Nanoweb® Beschichtung. Vielen Dank an den Sponsor Elixir, der unseren Finalisten jeweils 12 Sätze (1 Box) der Gitarrensaiten sponsort! 😍🎸

12 Sätze (1Box) Elixir® Electric Nickel Plated Steel Strings with OPTIWEB® Coating give you the performance of a natural string — that crisp tone, natural feel and playable grip you know and love—without sacrificing the signature long-lasting tone life of Elixir Strings.

12 Sätze (1 Box) Elixir® Electric Nickel Plated Steel Strings with NANOWEB® Coating deliver the presence, punch, and personality of traditional electric guitar strings but with extended tone life.Image attachmentImage attachment

Am 17. Mai ist es soweit und unsere 13 Finalisten-Bands werden um den Siegerplatz wetteifern.

Hier ein kleiner Einblick in die Band Kipod:

KIPOD, Gewinner des “Local Heroes” Bandcontests 2025 von Radio Soundportal, ist eine internationale Band, die orientalische Popmusik (Englisch und Hebräisch) mit Elementen von Hip-Hop und Rock kombiniert. Die Band kreiert eine wahnwitzig befreiende Feier des Lebens, die Kulturen verbindet und Menschen zum Tanzen bringt.
Ihr kürzlich erschienener Song „Yellow Butterflies“ ist Teil ihres Debütalbums, das im Herbst veröffentlicht wird.
Die nächste Single „Molandi“ feiert ihre Premiere beim Finale der Planet Festival Tour.

📸 Clarissa Sopper
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Am 17. Mai ist es soweit und unsere 13 Finalisten-Bands werden um den Siegerplatz wetteifern.

Hier ein kleiner Einblick in die Band Kipod:

KIPOD, Gewinner des “Local Heroes” Bandcontests 2025 von Radio Soundportal, ist eine internationale Band, die orientalische Popmusik (Englisch und Hebräisch) mit Elementen von Hip-Hop und Rock kombiniert. Die Band kreiert eine wahnwitzig befreiende Feier des Lebens, die Kulturen verbindet und Menschen zum Tanzen bringt. 
Ihr kürzlich erschienener Song „Yellow Butterflies“ ist Teil ihres Debütalbums, das im Herbst veröffentlicht wird.
Die nächste Single „Molandi“ feiert ihre Premiere beim Finale der Planet Festival Tour.

📸 Clarissa Sopper

Am 2. Mai wird es ganz bunt in der ((szene)) Wien zur FUNKWATSCHN mit Butter Bread, Kaisermühlen Electric Band und Majestätsbedarf!

Die KAISERMÜHLEN ELECTRIC BAND (KEB) eröffnet den Abend mit Austrofunk – rockiger Funk trifft auf wienerischen Schmäh. Die Band entstand 2018 aus der Musikschule Kaisermühlen und überzeugt mit eigenem Sound, funky Basslines und Dialekttexten. Danach sorgt MAJESTÄTSBEDARF mit zehn Musiker*innen für energiegeladene Funk- und Soul-Stimmung. Kraftvolle Bläser, starke Vocals und groovige Rhythmen bringen das Publikum zum Tanzen. Den Abschluss bildet ALLES IN BUTTER BREAD: Fusion trifft auf Wiener Funk in Bigband-Besetzung. Mitreißende Grooves, jazzige Einflüsse und ausdrucksstarker Gesang machen ihre Live-Shows zum Highlight – wie auf ihrer EP „Live at Gasometer Vienna“ zu hören.
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Am 2. Mai wird es ganz bunt in der ((szene)) Wien zur FUNKWATSCHN mit Butter Bread, Kaisermühlen Electric Band und Majestätsbedarf! 

Die KAISERMÜHLEN ELECTRIC BAND (KEB) eröffnet den Abend mit Austrofunk – rockiger Funk trifft auf wienerischen Schmäh. Die Band entstand 2018 aus der Musikschule Kaisermühlen und überzeugt mit eigenem Sound, funky Basslines und Dialekttexten. Danach sorgt MAJESTÄTSBEDARF mit zehn Musiker*innen für energiegeladene Funk- und Soul-Stimmung. Kraftvolle Bläser, starke Vocals und groovige Rhythmen bringen das Publikum zum Tanzen. Den Abschluss bildet ALLES IN BUTTER BREAD: Fusion trifft auf Wiener Funk in Bigband-Besetzung. Mitreißende Grooves, jazzige Einflüsse und ausdrucksstarker Gesang machen ihre Live-Shows zum Highlight – wie auf ihrer EP „Live at Gasometer Vienna“ zu hören.

Ein großes Danke an unseren Sponsor EMD, der unseren Finalisten-Bands gleich eine Menge an hochwertigem und nützlichem Equipment sponsort: Eine akustisch-elektrische STAGG Gitarre SA45 DCE-LW im Wert von 288€, ein LANEY IRF Loudpedal im Wert von 219€, eine CRAFTER Gitarren Matte im Wert von 63€, 3x Dr Liston’s „Remarkable Guitar Remedy“ im Wert von je 15,40€, 3x den CRAFTER Bridge Pin Remover BR-100 im Wert von je 12,40€ und 3x den CRAFTER Clip Tuner TG-200K im Wert von je 27,30€

Hier noch ein paar genauere Infos zu den Preisen:

STAGG SA45 DCE-LW:
Dreadnought Cutaway akustisch-elektrische Gitarre mit Fichtendecke, Series 45
Elektronik: Mikrofon im Schallloch montiert, Unter-Sattel-Wandler, Preamp-System mit Reglern f. Mix, Bass und Höhen, eingebautes Stimmgerät
Mechaniken: Vintage-Typ, Chrom

LANEY IRF Loudpedal:
60-W Gitarrenverstärker im Pedalformat
Nennleistung: 60 W RMS
Kanäle: Zwei
EQ: 3 Bänder, passiv
Regler: 2x Gain, 2x Volume, 1x Bass, Middle, Treble
Schalter: Clean, Rhythm, Lead (CH. 1), Natural, Bright, Dark (CH. 2), Pre-Boost, Kanalauswahl, DI-Out-Emulation, Ground-Link

Dr Liston's DR-RGR-150:
"Clean Up Your Act" with the Dr Liston's Remarkable Guitar Remedy - a marvellous, multifunctional, all-purpose cleaner designed to keep your guitars in pristine condition. Crafted with the highest care, this versatile formula works wonders on all finishes, ensuring your instruments look their best while preserving their natural beauty. The Key Features are 150ml Bottle, All-Purpose Cleaner, Silicone-Free & Wax-Free, Biodegradable, pH Neutral, Matt Finishes Stay Matt & Gloss Finishes Stay Gloss and Safe on Nitrocellulose.

CRAFTER TG-200K:
Clip Tuner
Chromatisch
Farblich beleuchtete Anzeige
Integriertes Mikrofon
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Ein großes Danke an unseren Sponsor EMD, der unseren Finalisten-Bands gleich eine Menge an hochwertigem und nützlichem Equipment sponsort: Eine akustisch-elektrische STAGG Gitarre SA45 DCE-LW im Wert von 288€, ein LANEY IRF Loudpedal im Wert von 219€, eine CRAFTER Gitarren Matte im Wert von 63€, 3x Dr Liston’s „Remarkable Guitar Remedy“ im Wert von je 15,40€, 3x den CRAFTER Bridge Pin Remover BR-100 im Wert von je 12,40€ und 3x den CRAFTER Clip Tuner TG-200K im Wert von je 27,30€

Hier noch ein paar genauere Infos zu den Preisen:

STAGG SA45 DCE-LW:
Dreadnought Cutaway akustisch-elektrische Gitarre mit Fichtendecke, Series 45
Elektronik: Mikrofon im Schallloch montiert, Unter-Sattel-Wandler, Preamp-System mit Reglern f. Mix, Bass und Höhen, eingebautes Stimmgerät
Mechaniken: Vintage-Typ, Chrom

LANEY IRF Loudpedal:
60-W Gitarrenverstärker im Pedalformat
Nennleistung: 60 W RMS
Kanäle: Zwei
EQ: 3 Bänder, passiv
Regler: 2x Gain, 2x Volume, 1x Bass, Middle, Treble
Schalter: Clean, Rhythm, Lead (CH. 1), Natural, Bright, Dark (CH. 2), Pre-Boost, Kanalauswahl, DI-Out-Emulation, Ground-Link

Dr Listons DR-RGR-150:
Clean Up Your Act with the Dr Listons Remarkable Guitar Remedy - a marvellous, multifunctional, all-purpose cleaner designed to keep your guitars in pristine condition. Crafted with the highest care, this versatile formula works wonders on all finishes, ensuring your instruments look their best while preserving their natural beauty. The Key Features are 150ml Bottle, All-Purpose Cleaner, Silicone-Free & Wax-Free, Biodegradable, pH Neutral, Matt Finishes Stay Matt & Gloss Finishes Stay Gloss and Safe on Nitrocellulose.

CRAFTER TG-200K:
Clip Tuner
Chromatisch
Farblich beleuchtete Anzeige
Integriertes MikrofonImage attachmentImage attachment+Image attachment

Vielen Dank an unseren Sponsor ARBÖ, der unserem Publikum eine riesen Freude macht mit 30 Gutscheinen für ein PKW-Basis-Training im Wert von je 130€ 🚗 ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Vielen Dank an unseren Sponsor ARBÖ, der unserem Publikum eine riesen Freude macht mit 30 Gutscheinen für ein PKW-Basis-Training im Wert von je 130€ 🚗

Am 17. Mai ist es soweit und unsere 13 Finalisten-Bands werden um den Siegerplatz wetteifern.

Hier ein kleiner Einblick in die Band Katatropic:

Who the hell is Katatropic?
The Vienna based 7-piece ensemble Katatropic merges their members musical
backgrounds into a one of a kind experience.
Blending together jazzy chord-structures, latin grooves and funky horns with house beats and
fuzz-rock guitar riffs they create a vibrant soundscape full of surprises.
Not afraid to experiment with unconventional rhythms and modes they offer listeners a fresh
perspective with every release.
Live they deliver a meticulously crafted show, that keeps people dancing through the
whole set and leaves a long lasting impression.
With a unique sound, designed to make your hips move and your mind wander, our mission is to
spread positive vibes and good music wherever we go.
Be sure to wear comfortable shoes, let rhythms vibrate through your body and dance with us!

📸 Lourdes Castanar
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Am 17. Mai ist es soweit und unsere 13 Finalisten-Bands werden um den Siegerplatz wetteifern.

Hier ein kleiner Einblick in die Band Katatropic:

Who the hell is Katatropic?
The Vienna based 7-piece ensemble Katatropic merges their members musical
backgrounds into a one of a kind experience.
Blending together jazzy chord-structures, latin grooves and funky horns with house beats and
fuzz-rock guitar riffs they create a vibrant soundscape full of surprises.
Not afraid to experiment with unconventional rhythms and modes they offer listeners a fresh
perspective with every release.
Live they deliver a meticulously crafted show, that keeps people dancing through the
whole set and leaves a long lasting impression.
With a unique sound, designed to make your hips move and your mind wander, our mission is to
spread positive vibes and good music wherever we go.
Be sure to wear comfortable shoes, let rhythms vibrate through your body and dance with us!

📸 Lourdes Castanar

Ein großes Danke an unseren Sponsor VMI - Vienna Music Institute, der unseren Finalisten den Preis von Workshops und/oder Masterclasses im Wert von 500€ zur Verfügung stellt! ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Ein großes Danke an unseren Sponsor VMI - Vienna Music Institute, der unseren Finalisten den Preis von Workshops und/oder Masterclasses im Wert von 500€ zur Verfügung stellt!

Ein echter Hingucker ist der Synthesizer Xsynth im Wert von 349€ von unserem Sponsor ESI Audiotechnik GmbH. Vielen Dank für den tollen Preis! 😍

Xsynth - Portable synthesizer with master keyboard, MIDI interface and audio interface

4-in-1 production companion on the go. Looks like a master keyboard, but it`s so much more! Xsynth is a full-featured synthesizer perfect for sketching ideas wherever you are. Unrivalled in the compact range!

USP: Unique combination of features in this price range and form factor. Compact velocity-sensitive keyboard with polyphonic aftertouch. Keys derived from Xkey. Shortened in length, not width. Durable aluminium case. MIDI over USB and 3.5mm jack, can be bridged. Ergonomic, grip-optimised encoder caps. Encoders can be used as MIDI CC controllers.
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Ein echter Hingucker ist der Synthesizer Xsynth im Wert von 349€ von unserem Sponsor ESI Audiotechnik GmbH. Vielen Dank für den tollen Preis! 😍

Xsynth - Portable synthesizer with master keyboard, MIDI interface and audio interface

4-in-1 production companion on the go. Looks like a master keyboard, but it`s so much more! Xsynth is a full-featured synthesizer perfect for sketching ideas wherever you are. Unrivalled in the compact range!

USP: Unique combination of features in this price range and form factor. Compact velocity-sensitive keyboard with polyphonic aftertouch. Keys derived from Xkey. Shortened in length, not width. Durable aluminium case. MIDI over USB and 3.5mm jack, can be bridged. Ergonomic, grip-optimised encoder caps. Encoders can be used as MIDI CC controllers.Image attachmentImage attachment

Am 17. Mai ist es soweit und unsere 13 Finalisten-Bands werden um den Siegerplatz wetteifern.

Hier sind Hybrid Sky.

📸 Stephan Mitsch
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Am 17. Mai ist es soweit und unsere 13 Finalisten-Bands werden um den Siegerplatz wetteifern.

Hier sind Hybrid Sky.

📸 Stephan Mitsch

Wir bedanken uns bei dem Sponsor CSM Production, dem wir den Preis "CD-Pressung 200 Stück inklusive Kartonstecktasche und Datenübernahme im Wert von 592€" zu verdanken haben! ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Wir bedanken uns bei dem Sponsor CSM Production, dem wir den Preis CD-Pressung 200 Stück inklusive Kartonstecktasche und Datenübernahme im Wert von 592€ zu verdanken haben!

Alle reisebegeisterten Fans im Publikum haben beim Finale die Chance 3 Gutscheine im Wert von je 200€ von unserem Sponsor xn--restplatzbrse-rmb.at/ zu gewinnen! Einlösbar auf alle Pauschalreisen und Kreuzfahrten. Damit steht einem wohlverdienten Sommerurlaub nichts mehr im Wege 😎 ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Alle reisebegeisterten Fans im Publikum haben beim Finale die Chance 3 Gutscheine im Wert von je 200€ von unserem Sponsor http://xn--restplatzbrse-rmb.at/ zu gewinnen! Einlösbar auf alle Pauschalreisen und Kreuzfahrten. Damit steht einem wohlverdienten Sommerurlaub nichts mehr im Wege 😎

Am 17. Mai ist es soweit und unsere 13 Finalisten-Bands werden um den Siegerplatz wetteifern.

Hier ein kleiner Einblick in die Band Für Chiara:

Unsere Musik lässt sich am leichtesten als deutschsprachiger Indie-Rock bezeichnen,
allerdings stecken in unseren Songs auch Einflüsse aus vielen anderen
Musikrichtungen wie Punk und Grunge.
Die Texte behandeln dabei ähnlich eine Vielfalt an Themen. So haben wir alles von
klassischen Liebesliedern und Breakup-Balladen zu Songs über Themen wie den
digitalen Fußabdruck und den Rausch von Nostalgie.

📸 Für Chiara
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Am 17. Mai ist es soweit und unsere 13 Finalisten-Bands werden um den Siegerplatz wetteifern.

Hier ein kleiner Einblick in die Band Für Chiara:

Unsere Musik lässt sich am leichtesten als deutschsprachiger Indie-Rock bezeichnen,
allerdings stecken in unseren Songs auch Einflüsse aus vielen anderen
Musikrichtungen wie Punk und Grunge.
Die Texte behandeln dabei ähnlich eine Vielfalt an Themen. So haben wir alles von
klassischen Liebesliedern und Breakup-Balladen zu Songs über Themen wie den
digitalen Fußabdruck und den Rausch von Nostalgie.

📸 Für Chiara

Die Chance bei einem Auftritt mal so richtig abzurocken, haben unsere Finalisten bei dem Preis eines Liveauftritts im U4 (bei Addicted to Rock oder ähnliches) inklusive 300€ Gage powered by Rock Antenne Österreich im Gesamtpromotionwert von 1.300€ 🤘🤩 ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Die Chance bei einem Auftritt mal so richtig abzurocken, haben unsere Finalisten bei dem Preis eines Liveauftritts im U4 (bei Addicted to Rock oder ähnliches) inklusive 300€ Gage powered by Rock Antenne Österreich im Gesamtpromotionwert von 1.300€ 🤘🤩

Ein Preis von sE Electronics, über den sich vor allem die Sänger besonders freuen werden: Unser Sponsor stellt uns dieses Jahr 3x das sE V7 Gesangsmikrofon zu je 109€ und 2x das sE X1A Gesangsmikrofon zu je 115€ bereit 🎤✨

Das V7 ist ein dynamisches Gesangsmikrofon mit supernierenförmiger Richtcharakteristik und höchst professionellen Ansprüchen.

Das X1 A ist ein qualitativ hochwertiges Kondensatormikrofon, dass sich für eine Vielzahl an Studioanwendungen eignet – von Gesang über akustische Instrumente bis hin zu Schlagzeug. Dank der sorgfältig selektierten Kapsel und der hochwertigen Elektronik bietet es unverfälschte Klangqualität und einen geradlinigen, sehr ausgewogenen Frequenzgang.
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Ein Preis von sE Electronics, über den sich vor allem die Sänger besonders freuen werden: Unser Sponsor stellt uns dieses Jahr 3x das sE V7 Gesangsmikrofon zu je 109€ und 2x das sE X1A Gesangsmikrofon zu je 115€ bereit 🎤✨

Das V7 ist ein dynamisches Gesangsmikrofon mit supernierenförmiger Richtcharakteristik und höchst professionellen Ansprüchen.

Das X1 A ist ein qualitativ hochwertiges Kondensatormikrofon, dass sich für eine Vielzahl an Studioanwendungen eignet – von Gesang über akustische Instrumente bis hin zu Schlagzeug. Dank der sorgfältig selektierten Kapsel und der hochwertigen Elektronik bietet es unverfälschte Klangqualität und einen geradlinigen, sehr ausgewogenen Frequenzgang.Image attachmentImage attachment

Am 17. Mai ist es soweit und unsere 13 Finalisten-Bands werden um den Siegerplatz wetteifern.

Hier ein kleiner Einblick in die Band Falling High:

Grunge Vibes und melodische Gitarrenriffs gepaart mit eingängigen Melodien. Seit 2022 macht FALLING HIGH aus Salzburg (Österreich) auf sich aufmerksam und überzeugt durch ansteckende Hooklines. Fünf Bandmitglieder, mit Geschmacksrichtungen die unterschiedlicher kaum sein könnten, kreieren ihren eigenen Sound, angesiedelt zwischen Alternative Metal und Post-Grunge. Anfang 2024 veröffentlicht die Band ihre Debut-EP DENIAL und gibt einen ersten Einblick in die abwechslungsreiche Sound-Palette. Ihre Songs performen sie bei nennenswerten Live-Events (u.a. Live im Park), wo sie dem Publikum mit ihrer geballten Energie ordentlich einheizen.

📸 Nicole Pögl
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Am 17. Mai ist es soweit und unsere 13 Finalisten-Bands werden um den Siegerplatz wetteifern.

Hier ein kleiner Einblick in die Band Falling High:

Grunge Vibes und melodische Gitarrenriffs gepaart mit eingängigen Melodien. Seit 2022 macht FALLING HIGH aus Salzburg (Österreich) auf sich aufmerksam und überzeugt durch ansteckende Hooklines. Fünf Bandmitglieder, mit Geschmacksrichtungen die unterschiedlicher kaum sein könnten, kreieren ihren eigenen Sound, angesiedelt zwischen Alternative Metal und Post-Grunge. Anfang 2024 veröffentlicht die Band ihre Debut-EP DENIAL und gibt einen ersten Einblick in die abwechslungsreiche Sound-Palette. Ihre Songs performen sie bei nennenswerten Live-Events (u.a. Live im Park), wo sie dem Publikum mit ihrer geballten Energie ordentlich einheizen.

📸 Nicole Pögl

Auch auf diesen Preis können sich die Finalisten freuen: Unser Sponsor Rebeat Digital stellt den diesjährigen Finalist*innen ganze 3 Mal eine Vollversion der Musikvertriebssoftware REBEAT Digital und 1 Jahr Flatfee zur Verfügung! 😍

Die Music Enterprise Software (UVP € 149) beinhaltet alles in einem System, was du für den Vertrieb deiner Musik brauchst. Du kannst deine Songs unkompliziert über deinen PC hochladen und ganz flexibel einstellen wann und wo deine Musik verfügbar sein soll. Des weiteren kannst du deine Verkaufszahlen beobachten und auswerten, Smartlinks erstellen und teilen, deine Songs Radiostationen zur Verfügung stellen und vieles mehr.
Dazu gibt’s auch noch unsere Flatfee (UVP € 1.188) für ein Jahr gratis dazu. Die Flatfee beinhaltet alle Kosten, die normalerweise für den Vertrieb anfallen würden (Upload, EAN und ISRC Codes, Updates, Take-downs, etc.). Sobald die Flatfee abgelaufen ist, geht es automatisch in ein „pay-as-you-go“ System über, das heißt, du bezahlst nur für das, was du auch tatsächlich und aktiv kaufst. Es fallen keine monatlichen oder jährlichen Kosten für dich an.
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Auch auf diesen Preis können sich die Finalisten freuen: Unser Sponsor Rebeat Digital stellt den diesjährigen Finalist*innen ganze 3 Mal eine Vollversion der Musikvertriebssoftware REBEAT Digital und 1 Jahr Flatfee zur Verfügung! 😍

Die Music Enterprise Software (UVP € 149) beinhaltet alles in einem System, was du für den Vertrieb deiner Musik brauchst. Du kannst deine Songs unkompliziert über deinen PC hochladen und ganz flexibel einstellen wann und wo deine Musik verfügbar sein soll. Des weiteren kannst du deine Verkaufszahlen beobachten und auswerten, Smartlinks erstellen und teilen, deine Songs Radiostationen zur Verfügung stellen und vieles mehr.
Dazu gibt’s auch noch unsere Flatfee (UVP € 1.188) für ein Jahr gratis dazu. Die Flatfee beinhaltet alle Kosten, die normalerweise für den Vertrieb anfallen würden (Upload, EAN und ISRC Codes, Updates, Take-downs, etc.). Sobald die Flatfee abgelaufen ist, geht es automatisch in ein „pay-as-you-go“ System über, das heißt, du bezahlst nur für das, was du auch tatsächlich und aktiv kaufst. Es fallen keine monatlichen oder jährlichen Kosten für dich an.

Unser Sponsor Akademie Media bietet einer Finalisten-Band 3 Studiotage inklusive technischer Betreuung im Wert von 2.000€. Vielen Dank für die Möglichkeit! 🤩 ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Unser Sponsor Akademie Media bietet einer Finalisten-Band 3 Studiotage inklusive technischer Betreuung im Wert von 2.000€. Vielen Dank für die Möglichkeit! 🤩

Am 17. Mai ist es soweit und unsere 13 Finalisten-Bands werden um den Siegerplatz wetteifern.

Hier ein kleiner Einblick in die Band Cassies:

Cassies ist eine im Frühjahr 2024 gegründete Band aus Wien. Aus der ursprünglichen Idee einer Funkband wurde schnell viel mehr - die stilistischen Einflüsse aller Bandmitglieder verdichteten sich zu einem Sound der dem Bandnamen gerecht werden sollte: frisch, spritzig, jung und lebendig. Genreübergreifend setzen sich die Bandmitglieder bei kreativen Entscheidungen keine Grenzen. Aus Elementen von Indie und Soul sowie Funk und Rock kreiert die Band neue Ideen und neue Sounds, von denen sich Zuhörer*innen gerne begeistern lassen. Nach erfolgreichen Konzerten im Jahr 2024 und der Aufnahme einiger Demos, schreibt Cassies momentan an ihrem Debutalbum, welches im nächsten Jahr präsentiert werden sollte.

Jakob Zankl - Gesang, Gitarre
Lukas Schüßler - E-Gitarre
Maurice Naessens - Schlagzeug
Sophia Hofinger - Bass, Gesang
Thomas Ehrnleitner - Trompete

📸 @sarahsidki
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Am 17. Mai ist es soweit und unsere 13 Finalisten-Bands werden um den Siegerplatz wetteifern.

Hier ein kleiner Einblick in die Band Cassies:

Cassies ist eine im Frühjahr 2024 gegründete Band aus Wien. Aus der ursprünglichen Idee einer Funkband wurde schnell viel mehr - die stilistischen Einflüsse aller Bandmitglieder verdichteten sich zu einem Sound der dem Bandnamen gerecht werden sollte: frisch, spritzig, jung und lebendig. Genreübergreifend setzen sich die Bandmitglieder bei kreativen Entscheidungen keine Grenzen. Aus Elementen von Indie und Soul sowie Funk und Rock kreiert die Band neue Ideen und neue Sounds, von denen sich Zuhörer*innen gerne begeistern lassen. Nach erfolgreichen Konzerten im Jahr 2024 und der Aufnahme einiger Demos, schreibt Cassies momentan an ihrem Debutalbum, welches im nächsten Jahr präsentiert werden sollte.

Jakob Zankl - Gesang, Gitarre 
Lukas Schüßler - E-Gitarre 
Maurice Naessens - Schlagzeug 
Sophia Hofinger - Bass, Gesang 
Thomas Ehrnleitner - Trompete

📸 @sarahsidki

Die Gitarristen und Bassisten dürfen sich über diesen Preis besonders freuen: Denn Thomastik-Infeld stellt uns 13 Packages für Gitarristen/Bassisten im Wert von je 150€ zur Verfügung. Das heißt keine Finalisten-Band geht leer aus! 🎸 ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Die Gitarristen und Bassisten dürfen sich über diesen Preis besonders freuen: Denn Thomastik-Infeld stellt uns 13 Packages für Gitarristen/Bassisten im Wert von je 150€ zur Verfügung. Das heißt keine Finalisten-Band geht leer aus! 🎸

Ein wahrer Hingucker ist die Slick Gitarre SL 55 in White. Vielen Dank an unseren Sponsor Musik Wein der uns diesen Preis im Wert von 439€ sponsort! 😍

Hier alle Details der Gitarre zur Übersicht:
Swamp Ash T-Style Korpus ohne Pickguard, Canadian Hard Rock Maple Hals, 43 mm Graphitsattel, Griffbrett aus Jatoba, 12" Radius, 22 Bünde, 24 3/4" Mensur, GF'Tron "Hard Vintage"Alnico V Pickups (Bridge: 6,6 K, Neck: 6,0 K), 3-Weg Schalter, 1 Vol.-Regler mit Messingknopf, Wraparound Bridge und Tunerknöpfe aus Messing
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Ein wahrer Hingucker ist die Slick Gitarre SL 55 in White. Vielen Dank an unseren Sponsor Musik Wein der uns diesen Preis im Wert von 439€ sponsort! 😍
 
Hier alle Details der Gitarre zur Übersicht:
Swamp Ash T-Style Korpus ohne Pickguard, Canadian Hard Rock Maple Hals, 43 mm Graphitsattel, Griffbrett aus Jatoba, 12 Radius, 22 Bünde, 24 3/4 Mensur, GFTron Hard VintageAlnico V Pickups (Bridge: 6,6 K, Neck: 6,0 K), 3-Weg Schalter, 1 Vol.-Regler mit Messingknopf, Wraparound Bridge und Tunerknöpfe aus MessingImage attachmentImage attachment+1Image attachment

Etwas, was ein Musiker einfach immer gebrauchen kann, ist hochwertiges Equipment! Unter anderem hochwertige Kabel für diverse Zwecke von unserem Sponsor KLOTZ AIS 🤝😍

Die Finalisten können sich über folgenden Kabel freuen:

6x TM-R0600 - 42,60€ - 6m
TM-R FunkMaster signature bass cable with angled jack

6x JBPP060 - 57,00€ - 6m
JBPP Joe Bonamassa signature guitar cable

6x M2K1FM1000 - 34,99€ - 10m
M2K1FM superior microphone cable with extra thick outer jacket and XLR by KLOTZ

6x AS-EX60300 - 12,85€ - 3m
AS-EX6 lightweight headphone extension jack 6.35 mm - mini jack 3.5 mm
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Etwas, was ein Musiker einfach immer gebrauchen kann, ist hochwertiges Equipment! Unter anderem hochwertige Kabel für diverse Zwecke von unserem Sponsor KLOTZ AIS 🤝😍

Die Finalisten können sich über folgenden Kabel freuen:

6x TM-R0600 - 42,60€ - 6m
TM-R FunkMaster signature bass cable with angled jack

6x JBPP060 - 57,00€ - 6m
JBPP Joe Bonamassa signature guitar cable

6x M2K1FM1000 - 34,99€ - 10m
M2K1FM superior microphone cable with extra thick outer jacket and XLR by KLOTZ

6x AS-EX60300 - 12,85€ - 3m
AS-EX6 lightweight headphone extension jack 6.35 mm - mini jack 3.5 mm

Vielen Dank an unseren Sponsor Flo Reithofer - fR Audio, der uns 2x Mixing inkl. Mastering je einer Single im Wert von á 650€ stiftet! ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Vielen Dank an unseren Sponsor Flo Reithofer - fR Audio, der uns 2x Mixing inkl. Mastering je einer Single im Wert von á 650€ stiftet!Image attachment
Load more

Über uns


Alle Infos auf einen Blick


BANDWETTBEWERB WAR GESTERN, PLANET FESTIVAL TOUR IST HEUTE!

Macht mit bei Österreichs größtem Livemusik-Contest und gewinnt Preise im Gesamtwert von rund 150.000€: davon insgesamt 25.000€ Cash (min. 500€ für JEDEN Finalisten und 12.000€ für die Sieger), Festivalslots, Gigs, Studiopreise, Equipment und ein Vollstipendium für ein Bachelor Studium an der Jam Music Lab Privatuniversität. Es ist eine ganzjährige Anmeldung möglich!

Die Qualifyings finden ab September in einigen der renommiertesten Live-Locations in Österreich statt: ((szene)) Wien, Rockhouse Salzburg, KiK Ried, mariatheresia in Innsbruck und mit Hilfe unseres Partners Local Heroes Styria im PPC Graz. Die aufgestiegenen Acts bilden das Lineup für die Playoffs, die im Jänner/Februar des Folgejahres in der ((szene)) Wien stattfinden. Den krönenden Abschluss bietet der Final Big Bang im Mai/Juni mit unseren Top Acts in der Raiffeisen Halle im Planet.tt Gasometer.

Natürlich haben wir auch an alle Fans gedacht, die beim Final Big Bang die Chance auf eine Vielzahl an spannenden Publikumspreisen haben: Festivalpässe, Führerschein Gutscheine und vieles mehr!

 

Sei bei der nächsten Planet Festival Tour dabei und melde dich noch heute an!

 

Es geht ganz einfach:
1. Anmeldeformular ausfüllen
2. Ein Mitglied des Tour Teams meldet sich daraufhin mit genaueren Details per Mail
3. Bei sonstigen Fragen einfach unser Team unter planetfestivaltour@planet.tt kontaktieren

Bei der Planet Festival Tour geht es 100% live zur Sache – echt, ehrlich, fair und herzlich. Das professionelle Tour Team sorgt für eine optimale Organisation, die Acts garantieren geile Gigs und tausende Fans sorgen für eine Wahnsinnsstimmung! Für alle Zuschauer, die sich am Live Voting beteiligen, gibt es am Schluss auch einiges zu gewinnen!

Anfragen und Vorschläge jederzeit willkommen!
Kontakt: planetfestivaltour@planet.tt
Anmeldung: Anmeldeformular

Ablauf und Regeln


Ablauf

Ganzjährige Anmeldung möglich! Einfach das Anmeldeformular ausfüllen und schon seid ihr mit dabei!

Die offizielle Anmeldephase für eine neue Planet Festival Tour-Saison endet mit Ende Juni. Achtung: Es gibt nur eine begrenzte Teilnehmeranzahl! Wenn alle Qualifying Dates schon vollständig belegt sind oder die Saison schon in vollem Gange ist, wird der Act automatisch für die nächste Saison berücksichtigt. Eine frühere Anmeldung zahlt sich trotzdem besonders aus, da bei der Zuteilung der Spieltermine, das First-Come-First-Serve-Prinzip angewendet wird. Das heißt, je früher sich für die neue Saison angemeldet wird, desto eher wird einem ein Platz bei den Qualifyings (unter Rücksichtnahme der Ticketgarantie) gesichert.
Aus organisatorischen Gründen werden Acts, die eine Mindestabnahme von 30 Tickets nicht garantieren können, auf die Warteliste gesetzt. Das heißt, bei Zuteilung der Dates werden Acts, die diese Ticketgarantie geben können, zuerst eingeteilt.

Die verfügbaren Qualifying Dates werden unter Wunschtermin und Alternativtermin beim Anmeldeformular angezeigt. Das Formular genau durchlesen und genau ausfüllen! Die Bestätigung der Anmeldung sowie weitere Details folgen per Mail.
Anfang August erfolgt dann unter Berücksichtigung der Wunschtermine und unseren besten Möglichkeiten die Einteilung der Acts für die Qualifyings, die ab September starten. Der fixierte Spieltermin wird jedem Act per Mail zugeschickt.

Die Qualifyings finden an Wochenendtagen im September/Oktober all over Austria statt:
In der ((szene)) Wien (bietet sich gut für Acts aus Wien, Niederösterreich und Burgenland an), im Rockhouse Salzburg (Salzburg), im KiK Ried (Oberösterreich), im mariatheresia in Innsbruck (Tirol und Vorarlberg) und mit Hilfe unseres Partners Local Heroes Styria im PPC in Graz (Steiermark und Kärnten).

Das Lineup setzt sich aus meist 6 bis 8 Acts zusammen. Pro Qualifying gibt es grundsätzlich 3 Aufsteiger (der Veranstalter behält sich das Recht vor, bei geringerer Zahl an Acts bei einem Qualifying Date die Anzahl der Aufsteiger zu adaptieren). Bereits ab den Qualifyings entscheidet eine Jury, gemeinsam mit dem Publikum zu 50:50 über die Aufsteiger. Die Publikumsstimmen werden per Eintrittskarten, die gleichzeitig als Stimmzettel fungieren, ermittelt.
Die Gewinner steigen in die Playoffs auf. Außerdem gibt es neben den regulären Aufstiegsplätzen Wildcards (siehe nächster Punkt „Wildcards“) und ein Online-Voting auf den Social Media-Kanälen der Planet Festival Tour, wodurch noch ein verspätetes Aufsteigen ermöglicht wird.

Acts, die den Aufstieg in den Qualifyings ganz knapp verpasst haben sowie herausragende Acts der Playoffs und des Finales des Vorjahres können via Wildcards vom Tour Team in die Playoffs nachnominiert werden. Außerdem behält sich der Veranstalter das Recht vor, Wildcards nach eigenem Ermessen zu vergeben.

Die Playoffs finden im Anschluss an die Qualifyings, an Wochenendtagen im Jänner/Februar in der ((szene)) Wien, statt. Wie bei den Qualifyings entscheiden eine Jury, sowie das Publikum 50:50 über das Aufsteigen der Acts. Diese steigen in das Finale, den Final Big Bang in der Raiffeisen Halle im Planet.tt Gasometer auf.

Finalgarantie für Bundesland-Acts!

Alle Acts, die sich im Rockhouse Salzburg, KiK Ried, mariatheresia Innsbruck, sowie im PPC Graz für die Playoffs qualifiziert haben, aufgepasst:
Um auch den Acts aus weiter entfernten Gebieten und Bundesländern eine faire Chance zu bieten, bekommen jeweils drei bestplatzierte Bundesland-Acts (das heißt die, mit der höchsten Gesamtpunktezahl bei den Playoffs) eine Wildcard für den Final Big Bang von uns. Dies tritt nur ein, wenn sich kein Act aus jeweils eines der oben genannten Qualifyings für das Finale qualifizieren sollte. Dies ist uns ein besonderes Anliegen, um die Acts, der nicht in Wien ausgetragenen Qualifyings, zu unterstützen.
Diese Regelung gilt ausschließlich für Acts, bei denen auch die bundeslandspezifische Wertungshilfe Anwendung findet (siehe unten bei „Ablauf am Auftrittstag“ unter „Wertung“).

Der Final Big Bang findet an einem Samstag im Mai/Juni in der Raiffeisen Halle im Planet.tt Gasometer statt.

Das Lineup setzt sich aus den jeweils bestplatzierten der Playoffs zusammen. Publikum und Jury entscheiden hier, wie schon bei den Qualifyings und Playoffs, 50:50 über das Ergebnis.

Die Finalisten werden mit Preisen im Gesamtwert von rund 150.000€ ausgezeichnet: mindestens 10 Festivalslots und Gigs (u.a. Nova Rock, Donauinselfest und Sziget), Studiopreise, Equipment, ein Vollstipendium für ein Bachelor Studium an der Jam Music Lab Privatuniversität und insgesamt 25.000€ in Cash (davon mindestens 500€ für JEDEN Finalisten und ganze 12.000€ für die Sieger)!

Ablauf am Auftrittstag

Aus organisatorischen Gründen, und um Chaos zu vermeiden ist Pünktlichkeit oberstes Gebot! Die Get-in-Zeit hängt von der Anzahl der teilnehmenden Acts jedes Events ab, in der Regel um 14:30 Uhr (beim Final Big Bang in der Regel um 12:00 Uhr). Nähere Informationen werden zeitnah vor dem Event per Mail an die Acts ausgeschickt. Spätestens zum Briefing (in der Regel um 16:30 Uhr) müssen alle Mitwirkenden vor Ort sein!

Beim Get-In erhaltet ihr von uns ein AKM-Formular, einen Stageplan sowie ein Datenblatt. Diese bitte ausfüllen und zur Abrechnung mitbringen.

Nach dem Get-In werden die Tickets abgezählt und abgerechnet und der Ablauf des Abends besprochen.

Um Verzögerungen zu vermeiden und einen pünktlichen Beginn und somit auch die Spielzeit von 25 min zu garantieren, bitte alle Resttickets sowie das gesamte Geld für die verkauften Tickets bereits vorbereitet zur Hand haben, damit die Abrechnung mit einem Actvertreter rasch von statten geht.

Achtung: Da alle verkauften Tickets direkt vor Ort abgerechnet werden, muss das Geld am Veranstaltungstag bar vorgelegt werden. Die verkauften Tickets können an der Abendkasse hinterlegt werden. Das direkte Zahlen von hinterlegten Vorverkauftickets ist an der Abendkasse nicht möglich.

Pro Tipp: Achtet auf die Ticketnummer und verkauft sie sortiert nach fortlaufender Nummer! Somit habt ihr stets den Überblick, wie viele Tickets ihr schon verkauft habt und die Abrechnung mit den nicht verkauften Tickets läuft schneller ab.

Erst wenn die Abrechnung mit jedem Act erfolgt ist, wird beim anschließenden Briefing die Spielreihenfolge festgelegt. Spätestens zum Briefing (in der Regel um 16:30 Uhr) müssen alle Mitwirkenden vor Ort sein.

Die Kaution wird kürzlich nach dem Auftrittstag rücküberwiesen. Dies erfolgt automatisch, ihr braucht es nicht extra anfordern.

Die Spielreihenfolge wird am Auftrittstag festgelegt. Jener Act, der die meisten Karten verkauft hat, darf sich als erstes einen Slot aussuchen. Der mit den zweit meist verkauften Karten, als zweites und so weiter.

Ausgenommen von dieser Regelung sind Acts mit Linkshänder-Schlagzeugern, E-Schlagzeugen oder aufwendiger Instrumentierung, diesen wird nach Ermessen der technischen Leitung ggf. der erste oder letzte Spielplatz zugewiesen.

ACHTUNG: Das Team der Planet Festival Tour hält sich bei Bedarf aus organisatorischen Gründen vor die Running Order sowohl in Reihenfolge als auch Zeiten zu verändern.

Zutritt zum Backstagebereich haben ausschließlich die teilnehmenden Musiker, sowie Mitwirkende (wie die eigenen Techniker, Fotografen, …) eingeschränkt. Aufgrund der hohen Anzahl an Acts wird Freunden, Familie und Fans ausnahmslos kein Zutritt erlaubt!

Außerdem stehen exklusiv für die teilnehmenden Acts alkoholfreie Getränke und Snacks bereit.

Aufgrund der hohen Anzahl an Acts bleibt nur der ersten Band des Abends Zeit für einen Soundcheck, alle weiteren haben je einen kurzen Linecheck vor ihrem Auftritt.

Eventuelle Intros vorab an den Monitortechniker geben, sowie Funkfrequenzen (falls über Funk gespielt wird) mit dem Monitortechniker vor Ort abklären.

Alle Actmitglieder müssen sich rechtzeitig vor der Linecheck-Zeit (wird beim Briefing vereinbart), vollständig im Backstagebereich einfinden. Es muss genügend Zeit eingeplant werden, um sich selbst sowie Equipment für den Linecheck und darauffolgenden Auftritt vorzubereiten:
Equipment zusammenschrauben, verkabeln, Instrumente stimmen, Effektgeräte auf Funktionstüchtigkeit überprüfen, Einsingen, Umziehen, … Verzögerungen werden von der Spielzeit abgezogen.

Nach Aufforderung des Bühnentechnikers wird das gesamte Equipment auf die Bühne gebracht und ein kurzer Soundcheck (Linecheck) gemacht. Anschließend stehen dem Act 25 min Spielzeit für den Auftritt zur Verfügung. Eine Ober- oder Untergrenze an zu spielenden Songs gibt es nicht, ihr entscheidet wie ihr die Zeit einteilt und am besten nutzt. Die Spielzeit ist dabei aber unbedingt einzuhalten! Gegen Ende der 25 min gibt der Bühnentechniker Hinweise auf die noch verbleibende Spieldauer.

Die Eintrittskarte fungiert gleichzeitig als Stimmzettel. Um Manipulationsversuche zu unterbinden, dürfen diese nicht vorausgefüllt werden und sind nur gültig, wenn sie vollständig und leserlich ausgefüllt sind (inklusive Name, Adresse, etc.). Die Stimmzettel können vollständig ausgefüllt mit Stimme für die favorisierte Band vor Ort in die dafür vorgesehene Box eingeworfen werden. Der Standort der Box wird bei der Veranstaltung durchgesagt. Das Voting endet 5 Minuten nach Showende der letzten Band.

In allen 3 Runden der Planet Festival Tour (Qualifying, Playoff und Final Big Bang) entscheiden zu 50% die Jury und zu 50% das Publikum, mit ihren Eintrittskarten als Stimmzettel, über das Ergebnis.

Wertungshilfe

In jenen Runden, die für ALLE Acts ausschließlich in den Wiener Locations ausgetragen werden, gibt es eine Wertungshilfe, um geographisch benachteiligten Acts dennoch eine faire Chance zu bieten.

Alle Acts, die aus den Qualifyings aufsteigen und nicht aus Wien, Niederösterreich oder dem Burgenland stammen, erhalten über Nachweis der Meldezettel der Musiker bei den Playoffs in der ((szene)) Wien und beim Final Big Bang in der Raiffeisen Halle im Planet.tt Gasometer folgenden Bonus:
Gültige Publikumsstimmen für Acts aus Oberösterreich und der Steiermark werden mit dem Faktor 1,5 multipliziert.
Gültige Publikumsstimmen für Acts aus Kärnten, Salzburg, Vorarlberg und Tirol werden mit dem Faktor 2 multipliziert.

Bei unterschiedlichen Herkünften der mitwirkenden Musiker, insbesondere auch bei offiziell und inoffiziell bekannten Zweitwohnsitzen in oder in der Nähe von Wien, sowie bei unklaren Situationen wird der Publikumsbonus eventuell im eigenen Ermessen vom Veranstalter angepasst.

Diese Maßnahme ist uns ein besonderes Anliegen, um einen fairen Wettkampf zu schaffen und allen Acts eine gleiche Chance zu geben!

Acts, welche für die mitreisenden Fans einen Fanbus organisieren, erhalten gegen Rechnungsvorlage am Spieltag eine Unterstützung in angepasster Höhe ausbezahlt:
Niederösterreich/Burgenland: 70€ pro Bus
Oberösterreich/Salzburg/Steiermark: 120€ pro Bus
Tirol/Vorarlberg/Kärnten: 170€ pro Bus

Bitte Beachten

Gültig nur für die Playoffs und das Finale in Wien mit einem Standard Reisebus (40 Personen oder mehr)

Regeln

Teilnehmen kann jeder österreichische Live-Act, der über ein eigenes Repertoire verfügt (Coverversionen dürfen nicht mehr als 49% der live auf der Bühne präsentierten Songs ausmachen). Ansonsten gibt es keine stilistischen, regionalen oder altersbedingten Einschränkungen.

Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Acts mit fragwürdigen Inhalten (z.B. rassistisch, rechtsradikal, Gewalt verherrlichend, …) und/oder extrem unsportlichem Verhalten während der Festival Tour jederzeit zu disqualifizieren.

Nach erfolgreicher Anmeldung ist eine Kaution in der Höhe von 70€ zu hinterlegen. Dieser Betrag wird bei korrekt erfolgter Abrechnung am Veranstaltungstag zurücküberwiesen.

Einbehalten wird die Kaution nur, wenn ein Act ohne triftigen Grund absagt oder am Auftrittstag einfach nicht erscheint. Muss der Auftritt aufgrund von unvorhergesehenen Umständen wie Krankheit, Unfall o.Ä. abgesagt werden, wird die Kaution (bei Vorlage einer ärztlichen Bestätigung) rückerstattet. Sollte dies der Fall sein, muss sobald wie möglich dem Tour Team Bescheid gegeben und abgesagt werden.

Kontodaten zur Überweisung der Kaution:
Bankverbindung: ERSTEBANK
Kontoinhaber: VÖM
IBAN: AT45 2011 1000 0970 5465
BIC: GIBAATWWXXX

Verwendungszweck: BANDNAME und BUNDESLAND / PLANET FESTIVAL TOUR
(ACHTUNG: ohne korrekt ausgefüllten Verwendungszweck können wir die Einzahlung nicht zuordnen!)

Nach der Fixierung des Spieltermins bekommt jeder Act per Post 90 Tickets (gleichzeitig Eintrittskarten und Stimmzettel) für den Vorverkauf zugeschickt. Es können jederzeit Tickets beim Tour Team nachbestellt werden. Neben dem direkten Band-Vorverkauf gibt es Eintrittskarten an der Abendkassa zu erwerben.

TICKETPREISE

QUALIFYINGS: Vorverkauf 16€ | Abendkasse 18€
PLAYOFFS: Vorverkauf 18€ | Abendkasse 20€
FINAL BIG BANG: Vorverkauf 18€ | Abendkasse 20€

50% des Ticketpreises gehen an den Veranstalter, 50% an den Act!

Die Tickets werden nach Ankunft des Acts am Auftrittstag abgerechnet. Die verkauften Tickets sind bar zu bezahlen, sämtliche nicht verkauften Tickets müssen auch mitgenommen und retourniert werden. Tickets, die am Auftrittstag nicht zurückgegeben werden, gelten als verkauft und müssen somit auch verrechnet werden.

Bonus Tickets

Pro 50 verkaufte Tickets bekommt die Band zusätzliche 10 Bonustickets, bei denen der Erlös zu 100% bei der Band bleibt.

Bitte Beachten

Das Zurückhalten von Tickets, späteres Zurückgeben und der Aufkauf zur Wertungsbeeinflussung sind nicht gestattet. Zur Wertung zugelassen sind nur physisch anwesende Personen.

Betrugs- oder Manipulationsversuche haben eine Disqualifikation zur Folge.

Vom Veranstalter werden eine PA-, Lichtanlage und eine Backline, bestehend aus Schlagzeug, Mikrofonen, zwei Gitarrenverstärkern und einem Bassverstärker gestellt. Achtung: Keyboard mit Stativ und Turntables müssen selbst mitgebracht werden! Professionelle Techniker sowie geschulte Bühnenhelfer betreuen die Technik vor Ort und unterstützen bei Anliegen.

Hier auch noch einmal eine Übersicht der Backline als PDF-Datei zum Downloaden:PDF Icon

Von den Acts mitzubringen
– Keyboard und Keyboardstativ
– Instrumente
– Sticks und Fußmaschinen (normal und Double-Bass sind aber grundsätzlich vorhanden)
– Kabel
– Weiteres benötigtes Equipment (wie Gitarrengurte, Saiten, Batterien, …)
– Bei Bedarf Amps und Tops (jedoch keine Boxen!)
– Beschriftete CD oder USB-Stick mit Intros und Einspielungen (mit Techniker nach Bandbriefing absprechen)
– Eigene Effektgeräte

In-Ear-Monitoring
In der Regel ist folgendes problemlos möglich:
– Kabel-In-Ears von der Technik des Hauses beschickt
– Drum-In-Ears (Mono/Stereo)
– Funk-IEM mit Sender, die ebenfalls die Technik des Hauses beschickt

Self-Contained-In-Ears sind zwar grundsätzlich erlaubt, wir raten davon aber eindringlich ab, da es in der Vergangenheit häufig zu Problemen im Rack kam, weil es sich um Eigengeräte handelt und die Technik somit keinen Einfluss und Einblick über die Funktion hat und insbesondere bei Problemen nicht helfen kann.

Die Signale werden von der Technik schon so vorbereitet, dass die Installation schnell funktioniert. Sollte sich das Einstellen in den 10 Minuten Umbauphase aufgrund von technischen Problemen, die nicht von unserer Technik verschuldet sind – etwa wegen des Equipments der Band (z.B. aufgrund der Verwendung von Self-Contained-In-Ears) – nicht ausgehen, wird die überzogenen Zeit der Spielzeit abgezogen.

Aus Sicherheitsgründen behalten wir uns vor, von den Acts mitgebrachtes Equipment abzuweisen. Es kann zu Location-abhängigen Adaptionen der technischen Rahmenbedingungen, insbesondere betreffend In-Ear-Monitoring Setup, kommen.

Der Einsatz von Pyrotechnik ist nicht erlaubt und führt im Falle von Zuwiderhandlung zu sofortiger Disqualifikation!

Wir helfen gerne weiter!
Schreibt einfach eine Mail an: planetfestivaltour@planet.tt

Als Veranstalter behalten wir uns das Recht vor insbesondere bei Vorliegen besonderer Umstände die Regeln auch im laufenden Bewerb zu adaptieren.

Presse


Frage gerne unter planetfestivaltour@planet.tt nach Infomaterial an!

Preise und Sponsoren


Für alle Acts, die es bis zum Final Big Bang schaffen, gibt es Preise im Gesamtwert von rund 150.000€ zu gewinnen!

Kein Finalist geht bei uns leer aus! An alle Finalisten geht ein Cashpreis in der Höhe von insgesamt

25.000 EURO IN BAR

Die vom Publikum und der Jury gewählten Champions kassieren den Hauptpreis von

12.000 EURO IN BAR

Neben den insgesamt 25.000€ an Cashpreisen und einer Menge an hochwertigem Equipment, befinden sich außerdem Vertreter renommierter Tonstudios und Festivals (wie das Nova Rock, Donauinselfest und Sziget), die unabhängig von der Platzierung Acts aussuchen. Außerdem gibt es ein Vollstipendium für ein Bachelor Studium an der Jam Music Lab Privatuniversität im Gesamtwert von 37.280€ zu gewinnen.

Natürlich haben wir auch an alle Fans gedacht, die beim Final Big Bang die Chance auf eine Vielzahl an spannenden Publikumspreisen haben: Festivalpässe, Führerschein Gutscheine und vieles mehr!

Informationen zu den Preisen werden im Vorlauf zum Finale auf unseren Social Media-Kanälen veröffentlicht.

Unsere Sponsoren


Wir danken unseren Partnern und Sponsoren!

Interesse unser Partner und Sponsor zu werden?

Wir freuen uns über eine Anfrage an planetfestivaltour@planet.tt
oder über unser Kontaktformular

Alle Shows auf einen Blick


Hier geht’s ab!

FINAL BIG BANG

  Raiffeisen Halle im Planet.tt Gasometer
  Guglgasse 8, 1110 Wien
Save the date!
Am Samstag, den 17. Mai kommt es zum heiß ersehnten Showdown der Besten der Besten der Planet Festival Tour 2024/25 in der Raiffeisen Halle im Planet.tt Gasometer!

Einlass:
15:30 Uhr

Line-Up:
CASSIES
FALLING HIGH
FÜR CHIARA
HYBRID SKY
KATATROPIC
KIPOD
ONE ERECTION
PAINTED RED
PURPLE
SCHÖBERL UND DIE JUNGEN ERBSEN
SKYFYRE
STRAND OHNE PALME
WIRKUNGSGRAD

Special Guest:
THE GENERATION
Vorjahressieger der Planet Festival Tour 2023/24

Eintritt:
18€ | Erhältlich bei den teilnehmenden Bands
20€ | Abenkassa am Finaltag oder auf Ö-Ticket

Jetzt anmelden


Formular genau durchlesen und vollständig ausfüllen!
*) = Pflichtfeld
Auf die richtige Anschrift der Adresse achten, da an diese die Tickets geschickt werden

Für Termine siehe im Dropdown Menü „Wunschtermin“ und „Alternativtermin“
Wir melden uns in Kürze bei dir zurück!

    DATEN ZUR BAND

    AKM-Mitglied   NeinJa

    ANSPRECHPARTNER

      Hiermit erkläre ich mich mit den Regeln der Planet Festival Tour sowie der Datenschutzerklärung einverstanden.
    Einfach das Kontrollkästchen anklicken!


    Unsere Locations


    Auch diese Saison rocken die teilnehmenden Acts der Planet Festival Tour die geilsten Locations Österreichs! So spielen alle Bands und Solointerpreten aus Wien, Niederösterreich und dem Burgenland in der altwürdigen Kultlocation ((szene)) Wien auf. Acts aus der Steiermark und aus Kärnten feiern ihre musikalische Party mit Hilfe unseres Partners Local Heroes Styria auf der Bühne des PPC. Nicht verpassen dürft ihr die Salzburger Acts, die im Rockhouse Salzburg einheizen. Eine geile Stimmung ist auch im Mariatheresia in Innsbruck garantiert, wenn die Teilnehmenden aus Tirol und Vorarlberg ihr Können unter Beweis stellen. Im freshen KiK Ried geben die besten Nachwuchs-Acts aus Oberösterreich mal so richtig Gas.

    Die Aufsteiger der Qualifyings rittern dann in den Playoffs in der ((szene)) Wien um den Einzug ins Finale. Beim Final Big Bang in der Raiffeisen Halle im Planet.tt Gasometer bleibt kein Beat ungespürt, kein Sound ungehört und kein Head ungebangt, wenn die Creme de la Creme der österreichischen Live-Act-Szene alles gibt um sich zum Champion der Planet Festival Tour zu krönen.

    Unser Moderator


    © Bernhard Mayr

    Titus Vadon als Zeremonienmeister bei der Planet Festival Tour

    Titus Vadon ist als Musiker ja nicht ganz unbekannt, ist er doch seit den 80-er Jahren als Schlagzeuger und Sänger in der Musik- und Showszene unterwegs. Er war z.B. Mitglied der Gruppen Jesus Messerschmitt, Russkaja und das Balaton Combo. Als einfacher Schlagzeuger begleitete er Günter „Mo“ Mokesch, Brunner & Brunner, Wolfgang Ambros, EAV um einige wenige zu nennen.

    Gegenwärtig ist er Musikalischer Leiter und Schlagzeuger bei Drew Sarich und dem Endwerk Orchester und bei Nadja Maleh’s neuem Musikprogramm, das 2018 Premiere hat. Auch eigene neue Projekte hat er am Start, Polkagott und die Lasso Brüder. Beide Projekte bedient er als Sänger und Schlagzeuger. Doch als Sprachgewandter Entertainer ist er auch kein unbeschriebenes Blatt. So eröffnete und beendete er als Zeremonienmeister 6 Jahre lang die Gruppe Russkaja. 125 mal eröffnete er mit seinen Ansagen die Fernsehshow „Willkommen Österreich“. Bei das Balaton Combo sprach er sich auch die Lippen Wund um das geneigte Publikum zu erfreuen.

    Bei der Planet Festival Tour ist er als Moderator seit 5 Jahren dabei. Die ersten 4 Jahre moderierte er spaßig in der Figur Walter, und nun als er Selbst. Spaßig, Freudvoll und kompetent, wie es auf Grund seiner Jahrzehnte langer Erfahrung auch nicht anders sein könnte. Er verleiht der Planet Festival Tour neben den herausragenden Performances der Musikgruppen eine kurzweilige Würze. Spannend, informativ und witzig führt er durch den Abend, in dem er mit den einzelnen Protagonisten der Bands Interviews führt und dadurch Wissenswertes und manchmal auch Hintergrundinformationen ans Tageslicht führt, mit denen wir gar nicht gerechnet hätten.

    Sei dabei, und Titus wird mit Dir sein!

    Unsere Jury


    Adil Baktir

    WIENXTRA Soundbase | Eventorganisation
    Phat Jam Vienna | Host/Founder
    Bunt Session | Co-Founder
    Radio Superfly | Producer

    Ich bin bei Konzerten der Erste vor Ort und der Letzte, der geht. Ich schaue drauf, dass sowohl Artists, als auch Venues happy sind, alle zur richtigen Zeit am richtigen Ort sind und alle, vor allem die Fans, mit einem Lächeln nach Hause gehen. Seit heuer bin ich im WIENXTRA Soundbase Team im Bereich Eventorganisation und Social Media.

    Welche Voraussetzungen sollte ein Live Act zur Planet Festivaltour mitbringen?
    Die Ambition, gewinnen zu wollen, Offenheit und gute Laune. Ambition, weil es ein Wettbewerb ist, Offenheit, weil man die Gelegenheit hat, viele neue coole Leute kennen zu lernen und gute Laune, weil niemand Miesepeter mag.

    Was ist für dich ein No-Go bei einem Live Act der Planet Festival Tour?
    Unkollegialität, Desinteresse an den anderen Bands

    Thomas Geir

    Die Analphabeten
    Gitarrist bei Die Analphabeten

    TomTom ist der Riff-Hau-Drauf-Typ der Analphabeten und meistert jeden noch so verzwickten Harmoniejodler mit Bravour. Als Texter und Songwriter trägt er maßgeblich zum Erfolg der Analphabeten bei und weiß auch live wie man das Publikum zum Schunkeln oder Pogen bringt. Mit der Planet Festival Tour kennt er sich bestens aus, denn er war selbst mit den Analphabeten im Jahr 2013 dabei und holte im Finale den 2. Platz ins heilige Land.

    Welche Voraussetzungen sollte ein Live Act zur Planet Festival Tour mitbringen?
    Professionalität, energiegeladene Bühnenshow, ein Konzept und die Bereitschaft als Band und Musiker zu lernen und zu wachsen.

    Was ist für dich ein No-Go bei einem Live Act der Planet Festival Tour?
    Ja, es ist ein Wettbewerb, aber nein die anderen Künstler sind nicht die Konkurrenz. Freut euch darüber andere Musiker kennen zu lernen, schließt Kontakte und seid nett zueinander.

    Stefanie Putz

    Barracuda Music
    Showmanagerin | Bookingassistenz

    Mit 15-16 wusste ich genau was ich mit meinem Leben machen wollte, ohne zu wissen was ich mit meinem Leben machen wollte. Nach einigen Praktika und Jobs fand ich mich schließlich 2016 in Festanstellung für die Festivals von Barracuda Music. Die Jahre seitdem sind wohl eine große Wolke an Festivals, Events, Konzerten auf der ich über die Produktion schließlich ins Booking geschwebt, oder gestoplert bin.  Ich konnte im laufe der Jahre viele Bereiche und Facetten der Branche kennenlernen und man kann sagen: ich hatte ja keine Ahnung worauf ich mich da einlasse 😉 aber am Ende des Tages würde ich es jedes Mal genau so wieder machen und mich für diesen Wahnsinn entscheiden! 😉

    Welche Voraussetzungen sollte eine Band bzw. ein/e Musiker*in zur Planet Festival Tour mitbringen?
    Ein gewisses maß an Professionalität und Spaß an der Sache. Eine gute Show kennzeichnet sich nicht durch Perfektion, sondern durch die Emotion und Energie die von den Künstler*innen auf die Zuschauer*innen übergeht!

    Was ist für dich ein No-Go bei einer Band bzw. einem/einer Musiker*in bei der Planet Festival Tour?
    Arroganz und Respektloses Verhalten anderen Menschen gegenüber!

    Christian Klinger

    886 Seasicde Festival
    Veranstalter

    Welche Voraussetzungen sollte eine Band bzw. ein/e Musiker*in zur Planet Festival Tour mitbringen?
    Eine Band sollte mit Herz und Leidenschaft auf der Bühne stehen. Wenn das stimmt werden schiefe Töne verziehen.

    Thomas Luschnitzky

    Roadtrip Music Tonstudio
    Tontechniker / Gründer und Inhaber

    Musik begleitet mich schon mein ganzes Leben - ob beim Headbangen zu Metal, im Pogo beim Punkkonzert oder mit dem Feuerzeug in der Hand bei Balladen von Indie-Bands. Als Gitarrist habe ich in verschiedenen Bands gespielt, mit welchen ich sowohl Bühnen- als auch Studioerfahrung gesammelt habe. Genau diese haben mich im Endeffekt auch zur Tontechnik gebracht - zunächst in der Livetechnik und später als Studiotechniker. Mit meinem eigenen Studio RoadtripMusic, erfüllt sich für mich der Traum, ambitionierte und motivierte Künstler und Künstlerinnen in der Produktion ihrer Songs zu begleiten und zu unterstützen. Musik hören ist wunderschön, doch beim Entstehungsprozess dabei zu sein, die Emotionen hautnah zu erleben und die Menschen hinter den Songs kennenzulernen, ist für mich unbezahlbar.

    Welche Voraussetzungen sollte eine Band bzw. ein/e Musiker*in zur Planet Festival Tour mitbringen?
    Für mich ist es wichtig, dass die Leidenschaft und der Spaß an der Musik deutlich werden. Das Publikum mitreißen zu können und Emotionen zu wecken macht das gewisse Etwas einer Band aus.

    Was ist für dich ein No-Go bei einer Band bzw. einem/einer Musiker*in bei der Planet Festival Tour?
    Überheblichkeit und Respektlosigkeit. Auch Texte oder Moderationen mit rassistischen oder sexistischen Inhalten sind für mich ein absolutes NoGo.

    Emanuel Lobaza

    SAE WIEN
    Head Instructor Audio International / Tontechniker / Musiker

    Schon mit 13 Jahren hat sich meine Liebe zur Musik bemerkbar gemacht. Zuerst durch das Gitarre spielen, das bis heute zu einem meiner größten Hobbies zählt. Wenig später hab’ ich außerdem begonnen, meine eigene Musik aufzunehmen und zu produzieren.
    Seit über 10 Jahren findet man mich in diversen Bands als Gitarrist und Produzent. Ein Studium an der SAE als Tontechniker war daher fast aufg'legt.
    Dort hab' ich mich so wohl gefühlt, dass ich ihnen auch nach meinem Abschluss erhalten geblieben bin, und nach einiger Zeit als Supervisor, mittlerweile Head Instructor im Fachbereich Audio bin. Daher ist es ein großer Bestandteil meiner täglichen Arbeit, die musikalischen Projekte von Studierenden zu beurteilen und ihnen Feedback zu geben.

    Damals wie heute ist mein Alltag von Musik geprägt - sei es in meinem Berufsleben als erste Anlaufstelle für mein Team und die Studierenden, in meiner Freizeit auf Konzerten oder an meinen Lieblingsorten - im Proberaum, Studio oder vor meinem Computer, mit meiner Lieblingsbeschäftigung: Musik machen.

    Welche Voraussetzungen sollte eine Band bzw. ein/e Musiker*in zur Planet Festival Tour mitbringen?
    Energie - in welcher Form auch immer. Eine gute Bühnenshow reißt die Zuhörer*innen mit, egal ob man Fan des Genres ist oder nicht. Wenn man als Musiker*in keine Freude an der eigenen Musik hat, wie soll sie jemand anderer haben?

    Was ist für dich ein No-Go bei einer Band bzw. einem/einer Musiker*in bei der Planet Festival Tour?
    Unprofessionalität und Unfehlbarkeit. Wer als Künstler*in ernst genommen werden möchte, sollte respektvoll mit Anderen umgehen und wer sich verbessern möchte, sollte kritikfähig sein.

    Walter Variu

    Metalnight Outbreak Agency | Metal/Rock for Austria
    CEO & Founder, Veranstalter & Booker

    Bereits mit 12 Jahren begann meine Musikkarriere als Sänger, Gitarrist und Bassist, wo ich auch früh auf große Stages wie auf Nova Rock und andere Festivals in ganz Österreich gespielt habe und konnte seither über 18 Jahre wertvolle Erfahrungen sammeln. Seit 12 Jahren leite ich das als Metalnight Outbreak bekannte Metal/Rock for Austria mit Konzerten und Festivals in ganz Österreich.

    Welche Voraussetzungen sollte ein Live Act zur Planet Festivaltour mitbringen?
    Disziplin, Leidenschaft, Spaß an der Musik. Wenn man Musik nicht wegen der Leidenschaft macht, dann ist man einfach falsch am Platz.

    Was ist für dich ein No-Go bei einem Live Act der Planet Festival Tour?
    Arroganz, das glauben das man was besseres ist.

    Kontaktiere uns



      [recaptcha]